User Manual

96 Visualisierung ausführen e!DISPLAY 7300T
762-300X Web-Panels
Handbuch
Version 1.1.0
8.5.3.4 Visualisierungsstil
Verwenden Sie in ihrem Projekt nur Visualisierungen mit einer festen Auflösung,
so empfiehlt sich die Verwendung eines Visualisierungsstils in der Version
3.5.3.0. Diese Visualisierungsstile können von einem e!DISPLAY schneller
verarbeitet werden. Der Visualisierungsstil kann in der Programmstruktur im
Visualization Manager“ in der Registerkarte „Einstellungen“ geändert werden.
Verwenden Sie diese Visualisierungsstile bei den Skalierungsoptionen
„Isotropisch“ oder „Anisotropisch“, kann es die Qualität der grafischen
Darstellung negativ beeinflussen.
8.5.3.5 URL-Konfiguration
Sollten Sie in Ihrer Anwendung auf die Verschlüsselung der Kommunikation
verzichten können (siehe auch Abschnitt „Reaktionsgeschwindigkeit“), so
empfiehlt sich aus Sicht der Reaktionsgeschwindigkeit die Kommunikation über
http. In diesem Fall projektieren Sie für einen WAGO-Controller bitte folgende
URL:
http://<IP-Adresse oder Name des WAGO-Controllers>:8080/webvisu.htm
8.5.3.6 Task-Konfiguration des WAGO-Controllers
Die Reaktionsgeschwindigkeit der e!RUNTIME-Web-Visualisierung hängt
wesentlich von dem Steuerungsprogramm ab, welches auf dem WAGO-
Controller abgearbeitet wird, da die Verarbeitung der Benutzereingaben auf dem
WAGO-Controller erfolgt. Deshalb sollte, sofern die Steuerungsanwendung es
erlaubt, die Priorität der „VISU_TASK“ in den Prioritätsbereich 4 … 14 gelegt
werden. Die Zykluszeit der „VISU_TASK“ sollte möglichst klein sein,
typischerweise im Bereich von 25 ms … 100 ms.
8.5.4 HTML5-Web-Visualisierungen
Bei der Erstellung einer Web-Visualisierung, die rein auf HTML5 und nicht auf
CODESYS basiert, ist es wichtig, die HTML5-Fähigkeit des integrierten Web-
Browsers zu kennen, damit die Visualisierung auf den Displays einwandfrei
dargestellt werden kann.
Die Panels verwenden den Web-Browser „QT 4.8.6“ bzw. „QtWebkit 2.2“.
Unter dem Link https://html5test.com/s/2abdf228f6dd0bc7.html
erhalten Sie
detaillierte Informationen, welche Elemente, Forms, Graphiken usw. Ihnen bei
der Projektierung Ihrer HTML5-Web-Visualisierung zur Verfügung stehen.
Verwenden Sie ausschließlich diese Elemente, um eine einwandfreie Darstellung
der Visualisierung auf dem Display sicherzustellen.
Ebenso stehen im Browser nicht alle Elemente des ECMA5-Standards zur
Verfügung. Es fehlt z. B. die Funktion bind(). Wenn Sie die Möglichkeit haben,
können Sie in Ihrer Webseite die fehlende bind()-Funktionalität durch einen
Polyfill hinzufügen:
https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/JavaScript/Reference/Global_Objects/
Function/bind#Polyfill)