User Manual

64 Funktionen Touch Panel Standard Line
762-4xxx TP 600
Handbuch
Version 1.3.0
5.7.2.6 Webserverauthentifizierung
Die WBM-Seiten des Touch Panels können wahlweise mit dem Webprotokoll
HTTP oder HTTPS geöffnet werden. HTTPS sollte bevorzugt verwendet werden,
da es das TLS-Protokoll einsetzt. Das TLS-Protokoll sichert die Kommunikation
durch Verschlüsselung und Authentifizierung.
5.7.2.7 TLS-Verschlüsselung
Beim Aufbau einer HTTPS-Verbindung handeln der Webbrowser und der
Webserver aus, welche TLS-Version und welches kryptografische Verfahren zu
benutzen ist.
Über die Gruppe „TLS Configuration“ der WBM-Seite „Security“ können die bei
HTTPS erlaubten kryptografischen Verfahren und die benutzbaren TLS-
Versionen umgeschaltet werden.
Es sind die Einstellungen „Strong“ und „Standard“ möglich. Mit der Einstellung
„Strong“ erlaubt der Webserver nur die TLS-Version 1.2 und starke Algorithmen.
Ältere Software und ältere Betriebssysteme unterstützen eventuell TLS 1.2 und
die Verschlüsselungsalgorithmen nicht. Mit der Einstellung „Standard“ sind TLS
1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und auch kryptografische Verfahren erlaubt, die heute nicht
mehr als sicher angesehen werden. Eine Verwendung wird nur für die
Abwärtskompatibilität mit älteren Systemen empfohlen.
Information
Technische Richtlinie TR-02102 des BSI
Die Regeln für die Einstellung „Strong“ richten sich nach der technischen
Richtlinie TR-02102 des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik.
Die Richtlinie finden Sie im Internet unter: https://www.bsi.bund.de >
„Publikationen“ > „Technische Richtlinien“.
Information
Leitfaden des BSI zur Migration auf TLS 1.2
Der Leitfaden des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
zur Migration auf TLS 1.2 enthält „Kompatibilitätsmatrizen“, die darstellen,
welche Software kompatibel zu TLS 1.2 ist.
Den Leitfaden finden Sie im Internet unter: https://www.bsi.bund.de >
„Themen“ > „Standards und Kriterien“ > „Mindeststandards“.
5.7.3 Netzwerkkonfiguration
5.7.3.1 Hostname/Domainname
Ohne eine Konfiguration eines Hostnamens bekommt das Panel einen
Standardnamen, in den die letzten drei Werte der MAC-Adresse des Panels
eingehen. Dieser Name gilt, solange noch kein Hostname konfiguriert wurde