User Manual

Touch Panel Advanced Line Eigenschaften 35
762-5xxx/8000-000x TP 600
Handbuch
Version 1.3.0
4.4.5 „X4“ – CAN-Schnittstelle
(nur bei Hardware PIO3)
Diese Schnittstelle ist als D-Sub-9-Einbaustecker ausgeführt und ist galvanisch
von der Versorgungsspannung des Gerätes und den anderen Schnittstellen
getrennt.
Die Schnittstelle entspricht ISO 11898-2.
Tabelle 12: Pinbelegung X4
Pin
Belegung
1
-
2
CAN-L (CAN data low)
3
GND (Bezugspotential 0 V bzw. Masse)
4
-
5
-
6
-
7
CAN-H (CAN data high)
8
-
9
-
Zur Erhöhung der Störfestigkeit ist eine durchgehende Schirmung unbedingt
erforderlich. Das metallische Gehäuse des Steckers ist kapazitiv mit der
Funktionserde verbunden.
Das angeschlossene Datenkabel muss geschirmt sein. Die verwendete
Kabelschelle muss eine ausreichende Zugentlastung gewährleisten und
gleichzeitig einen großflächigen Kontakt vom Schirm zum Gehäuse.
4.4.6 „X5“ – Versorgungsanschluss POWER
Schließen Sie die Versorgungsspannung an den Anschluss X5 an. Verwenden
Sie dazu die mitgelieferte Federleiste 734-103 mit 3 CAGE CLAMP
®
-
Anschlüssen.
Weitere Angaben zur Versorgung finden Sie im Kapitel Technische Daten“.
Tabelle 13: Pinbelegung X5
Pin
Bezeichnung
Belegung
1
24VDC
Versorgungsspannung DC +24 V
2
GND
Bezugspotential 0 V (Masse)
3
FE
Funktionserde
4.4.7 „X6“ und „X7“ – USB-2.0-Schnittstellen
Diese USB-2.0-Host-Schnittstellen sind mit 4-poligen Typ-A-Buchsen ausgeführt.
Jede Schnittstelle kann max. 500 mA liefern.
Die Anschlüsse entsprechen der USB-Spezifikation 2.0.