User Manual

20 Sicherheit Touch Panel Marine Line
762-6xxx/8000-000x TP 600
Handbuch
Version 1.1.0
2.2 Spezielle Einsatzbestimmungen für ETHERNET-
Geräte
Wo nicht speziell beschrieben, sind ETHERNET-Geräte für den Einsatz in
lokalen Netzwerken bestimmt. Beachten Sie folgende Hinweise, wenn Sie
ETHERNET-Geräte in Ihrer Anlage einsetzen:
Verbinden Sie Steuerungskomponenten und Steuerungsnetzwerke nicht
mit einem offenen Netzwerk wie dem Internet oder einem Büronetzwerk.
WAGO empfiehlt, Steuerungskomponenten und Steuerungsnetzwerke
hinter einer Firewall anzubringen.
Schließen Sie alle nicht von Ihrer Applikation benötigten Ports und Dienste
in den Steuerungskomponenten (z. B. für WAGO-I/O-CHECK und
CODESYS), um die Gefahr von Cyber-Angriffen zu verringern und damit
die Cyber-Security zu erhöhen.
Öffnen Sie die Ports und Dienste nur für die Dauer der Inbetriebnahme
bzw. Konfiguration.
Beschränken Sie den physikalischen und elektronischen Zugang zu
sämtlichen Automatisierungskomponenten auf einen autorisierten
Personenkreis.
Ändern Sie vor der ersten Inbetriebnahme unbedingt die standardmäßig
eingestellten Passwörter! Sie verringern so das Risiko, dass Unbefugte
Zugriff auf Ihr System erhalten.
Ändern Sie regelmäßig die verwendeten Passwörter! Sie verringern so das
Risiko, dass Unbefugte Zugriff auf Ihr System erhalten.
Führen Sie regelmäßig eine Bedrohungsanalyse durch. So können Sie
prüfen, ob die getroffenen Maßnahmen Ihrem Schutzbedürfnis
entsprechen.
Wenden Sie in der sicherheitsgerichteten Gestaltung Ihrer Anlage
„Defense-in-depth“-Mechanismen an, um den Zugriff und die Kontrolle auf
individuelle Produkte und Netzwerke einzuschränken.
Hinweis
Beachten Sie die Risiken bei der Nutzung von Cloud-Diensten!
Wenn Sie fremde Cloud-Dienste nutzen, lagern Sie schützenswerte Daten
in eigener Verantwortung an einen Cloud-Anbieter aus. Durch Zugriffe von
außen können manipulierte Daten und/oder ungewollte Steuerungsbefehle
die Funktionsfähigkeit Ihrer Steuerungsanlage beeinträchtigen.
Nutzen Sie Verschlüsselungsverfahren, um Ihre Daten zu schützen und
beachten Sie hierbei die Hinweise des Bundesamts für Sicherheit in der
Informationstechnik „Cloud: Risiken und Sicherheitstipps“.
Beachten Sie vergleichbare Publikationen der zuständigen Stellen Ihres
Landes.