User Manual

58 Funktionen Touch Panel Marine Line
762-6xxx/8000-000x TP 600
Handbuch
Version 1.1.0
Information
Technische Richtlinie TR-02102 des BSI
Die Regeln für die Einstellung „Strong“ richten sich nach der technischen
Richtlinie TR-02102 des Bundesamtes für Sicherheit in der
Informationstechnik.
Die Richtlinie finden Sie im Internet unter: https://www.bsi.bund.de >
„Publikationen“ > „Technische Richtlinien“.
Information
Leitfaden des BSI zur Migration auf TLS 1.2
Der Leitfaden des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik
zur Migration auf TLS 1.2 enthält „Kompatibilitätsmatrizen“, die darstellen,
welche Software kompatibel zu TLS 1.2 ist.
Den Leitfaden finden Sie im Internet unter: https://www.bsi.bund.de >
„Themen“ > „Standards und Kriterien“ > „Mindeststandards“.
5.6.3 Netzwerkkonfiguration
5.6.3.1 Hostname/Domainname
Ohne eine Konfiguration eines Hostnamens bekommt das Panel einen
Standardnamen, in den die letzten drei Werte der MAC-Adresse des Panels
eingehen. Dieser Name gilt, solange noch kein Hostname konfiguriert wurde
bzw. kein Hostname per DHCP an das Panel geliefert wurde (Zur Konfiguration
des Panels siehe Kapitel „In Betrieb nehmen“ > „Im Web-Based-Management
(WBM) konfigurieren“). Bei der Einstellung des Hostnamens ist zu beachten,
dass ein per DHCP-Antwort gelieferter Hostname sofort aktiv wird und den
konfigurierten bzw. Standardhostnamen verdrängt. Falls nur der konfigurierte
Name gelten soll, muss der Netzwerkadministrator die Konfiguration des aktiven
DHCP-Servers so anpassen, dass keine Hostnamen in der DHCP-Antwort
übertragen werden.
Der Standardhostname bzw. der konfigurierte Name wird wieder aktiv, wenn die
Netzwerkschnittstellen auf statische IP-Adressen umgestellt werden oder noch
kein Hostname per DHCP-Antwort eingetroffen ist.
Für einen Domainnamen gilt ein ähnlicher Mechanismus wie für den Hostnamen.
Der Unterschied liegt darin, dass kein Standarddomainname eingestellt wird.
Solange kein Domainname konfiguriert ist oder per DHCP geliefert wurde, bleibt
der Domainname leer.
5.6.3.2 Default-Gateways
Das Panel erlaubt im Rahmen der TCP/IP-Konfiguration die Einstellung von zwei
Default-Gateways. Ein Netzwerkteilnehmer sendet alle Netzwerk-Datenpakete für
Systeme außerhalb seines lokalen Netzwerks an ein Default-Gateway. Dieses ist
dafür zuständig, die Datenpakete geeignet weiterzuleiten, sodass sie das
Zielsystem erreichen.