Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname: Ventil reguliert Blei Akku
SDS Nr. 853023
Druckdatum: 13 Februar 2014
Überarbeitungsdatum: 13 Februar 2014
Seite 4 of 21
4.1.4 Nach Verschlucken:
Erste Hilfe nicht zu erwarten ist dann notwendig werden, wenn Material verwendet wird unter normalen
Bedingungen und wie empfohlen. Wenn elektrolyt (schwefelsäure) Teil des Akkus geben große Mengen
verdaut wird, kein Erbrechen herbeiführen. Erhalten Sie medizinische Aufmerksamkeit sofort. Wenn das
Blei teil der Akku verdaut wird, erhalten sie medizinische Aufmerksamkeit sofort..
4.1.5 Selbstschutz des Ersthelfers:
Wenn künstliche Beatmung erforderlich ist eine Tasche Maske mit ein Einwegventil oder andere
angemessene Atemwege medizinisches Gerät ausgestattet.
5.1 Löschmittel:
Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
5.1.1 Geeignete Löschmittel:
CO2, Löschpulver oder Schaum
5.1.2 Ungeeignete Löschmittel:
Vermeiden Sie unter Verwendung von wasser
5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren
5.2.1 Gefährliche Verbrennungsprodukte:
Führen Teil der Batterie wird wahrscheinlich produzieren giftige Metall Rauch, Dampf oder Staub.
5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung:
Wenn Akkus geladen werden abstellen Sie die Leistung. nicht Lassen Sie nichtmetallische Werkstoffe
gleichzeitig Kontakt die negativen und positiven Verbindungen des Akkus.
Tragen Sie ein positiver Druck Atemschutzgerät (Pressluftatmer). Strukturelle Feuerwehrleute
Schutzkleidung bieten nur begrenzt Schutz.
5.4 Zusätzliche Hinweise:
leicht entflammbaren wasserstoff gas erzeugt wird während des Ladevorgangs und der Betrieb von
Batterien. Wasser für elektrolyt erzeugt Hitze und lässt es splatter.
Abschnitt 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren
6.1.1 Nicht für Notfälle geschultes Personal
Schutzausrüstung:
tragen Chemische Handschuhe
6.1.2 Einsatzkräfte
Persönliche Schutzausrüstung:
tragen Chemische Handschuhe, schutzbrille, stiefeln, Säurebeständiger kleidung und
atemschutzmaske, wenn unzureichende Belüftung.
6.2 Umweltschutzmaßnahmen:
Verhinderung der Einreise in Gewässer, Kanalisation, keller oder Bereiche beschränkt. Abfluss aus brand-
und Verdünnung Wasser kann giftig sein und korrosiv und kann schädliche Auswirkungen auf die Umwelt.
6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung
6.3.1 Für Rückhaltung:
Im Falle einer batterie bersten; abdichtung des lecks wenn sie es tun kann ohne Risiko. Absorbieren mit
Erde, sand oder anderen nicht brennbaren Material. verschüttete Flüssigkeit Vorsichtig neutralisieren.
6.3.2 Für Reinigung:
Entsorgen Sie in übereinstimmung mit den lokalen, staatlichen und nationalen vorschriften.