Instructions

WAGO-ETHERNET-Zubehör 852 Geräte anschließen 25
852-103 8-Port 100BASE-TX + 2-Slot 100BASE-FX Industrial Switch
Handbuch
Version 1.0.2
Pos: 15 /Alle Serien ( Allgemeine Module)/Über schriften für alle Seri en/Geräte anschließ en - Überschrift 1 @ 3\ mod_1234172889468_6.do c @ 27458 @ 1 @ 1
6 Geräte anschließen
Pos: 16 /Serie 852 (Ether net-Zubehör)/Monti eren/Anschluss Spann ungsversorgung @ 3\mod _1222084220921_6.doc @ 21999 @ 2 @ 1
6.1 Spannungsversorgung
Der Industrial Switch verwendet ein Gleichstromnetzteil, das für 9 ... 48 V
ausgelegt ist.
Die primäre und sekundäre Netzverbindung wird über eine Stromquelle
hergestellt, die sich an der Oberseite des Industrial Switches befindet.
Die Federleiste umfasst sechs Kontaktstifte und kann problemlos per Hand mit
der auf der Oberseite des Switches befindlichen 6-poligen Stiftleiste verbunden
werden und wieder gelöst werden.
Das Netzteil des Switches stellt sich automatisch auf die lokale Stromquelle ein
und kann auch eingeschaltet werden, wenn keine oder nicht alle LAN-
Segmentkabel angeschlossen sind.
1 Überprüfen Sie, ob die Netz-LED an der Vorderseite leuchtet, wenn das
Gerät eingeschaltet ist. Ist dies nicht der Fall, vergewissern Sie sich, dass
das Netzkabel richtig eingesteckt ist und fest sitzt.
2 Falls ein sekundäres Netzteil angeschlossen ist, leuchtet eine RPS-LED.
3 Leiter PWR +/-:
Zum Anschließen oder Lösen der Leiter betätigen Sie in der Federleiste
direkt die Feder mit einem Schraubendreher oder Betätigungswerkzeug und
führen den Leiter ein oder lösen ihn.
4 Für den Backup-Gleichstromanschluss führen Sie dieselben Schritte wie
oben aus. Stecken Sie die Leiter in die Federleiste (in gekennzeichneter
"RPS +/-" Position).
5 Falls die Federleiste noch nicht in die Stiftleiste des Switches gesteckt
wurde, stecken Sie sie jetzt ein.
Pos: 17 /Serie 852 (Ether net-Zubehör)/Monti eren/Anschluss Alar m @ 3\mod_1222175755015_ 6.doc @ 22050 @ 2 @ 1
6.2 Externer Alarmkontakt-Anschluss
Der Industrial Switch verfügt über eine Alarmkontakt-Anschlussstelle an seiner
Frontseite. Die genaue Vorgehensweise zum Anschluss der Alarmkontakt-
Versorgungsleiter an beide ALM-Kontakte der 6-poligen Federleiste entnehmen
Sie bitte dem oben aufgeführten Kapitel "Anschluss Gleichspannungsversorgung"
(es handelt sich um die gleiche Vorgehensweise).
Sie können die Alarmleitung an jede Alarmanlage anschließen, die in der
Schaltzentrale oder in der Fabrikhalle des Anwenders schon installiert ist. Wenn
ein Fehler auftritt, wird zur Aktivierung des externen Alarms ein Signal vom
Industrial Switch durch den Alarmkontakt gesendet. Der Alarmkontakt hat zwei
Anschlüsse, die als Fehlerleitung zum Anschluss der Alarmanlage dienen.