User manual

14 Einleitung WAGO-ETHERNET-Zubehör 852
852-1112 8-Port 1000BASE-T-Industrial-Eco-Switch
Handbuch
Version 1.1.0FW/HW-Version 01/01
3.5 Autocrossing
Autocrossing (MDI/MDI-X, „Medium Dependent Interface“) erlaubt eine
automatische Kreuzung der Sende- und Empfangsleitungen an Twisted-Pair-
Schnittstellen. Damit kann der Anwender 1:1-Kabel und Cross-over-Kabel
gleichermaßen einsetzen.
Pos: 18.6 /Serie 852 (ETHERNET-Zube hör) /Einl eitung /Switc hing , Filter n @ 3\mod_1222427760578_6.doc x @ 22299 @ 2 @ 1
3.6 Switching, Filtern
Pakete mit Quell- und Zieladressen, die im Industrial Switch eintreffen und zu
dem gleichen Anschluss-Segment gehören, werden gefiltert. Somit sind diese
Pakete auf einen Anschluss begrenzt und ihre Bearbeitung durch den restlichen
Teil des Netzwerkes wird überflüssig. Ein Paket, dessen Zieladresse einem
anderen Anschluss-Segment zugewiesen wurde, wird zu dem entsprechenden
Anschluss gesendet. Es wird nicht an die anderen Anschlüsse übertragen, wo es
nicht gebraucht wird. Pakete, die zum Netzwerkbetrieb genutzt werden (z. B.
gelegentliches Multicast-Paket), werden an alle Anschlüsse weitergeleitet.
Der Industrial Switch arbeitet im Store-and-Forward-Switching-Modus. Somit
werden fehlerhafte Pakete beseitigt und Spitzenleistungen können auch bei
starkem Verkehr auf dem Netzwerk erreicht werden.
Pos: 18.7 /Serie 852 (ETHERNET-Zube hör )/Ei nlei tung /St ore- and-F orw ard- Switc hing @ 27\mod_1472639407854_6.docx @ 219386 @ 2 @ 1
3.7 Store-and-Forward-Switching-Modus
Der Store-and-Forward-Switching-Modus ist ein Vermittlungs- und
Übertragungsprinzip, bei dem Datenpakete oder Nachrichten über Teilstrecken
von einem Netzknoten zum nächsten weitergeleitet und in diesen
zwischengespeichert werden, bevor sie an den Endadressaten übertragen werden. .
Dabei wird jedes eingehende Datenpaket für eine kurze Zeit im Eingangsspeicher
gespeichert und gelesen, also nicht nur durchgereicht. Alle
Datenpaketinformationen werden gelesen und für die Weiterleitung genutzt.
Pos: 18.8 /Serie 852 (ETHERNET-Zube hör )/Ei nlei tung /Lini e ntiefe bei PROFINET @ 28\ mod_1479221652347_6.docx @ 387246 @ 2 @ 1
3.8 Linientiefe bei PROFINET
Die Linientiefe (Kaskadierung) ist die Anzahl aller Switches einer
Kommunikationsstrecke.
Die maximale Linientiefe ist abhängig von der Aktualisierungszeit und vom
verwendeten Switch-Modus.
Hinweis
Linientiefe beachten!
Beachten Sie die maximale Linientiefe für Switches im Store-and-Forward-
Modus gemäß Kapitel „Prüfung der Topologie“ der PI-PROFINET-
Inbetriebnahmerichtlinie (PROFINET_Inbetriebnahme_8081)
(www.profibus.com).
Pos: 18.9 /Serie 852 (ETHERNET-Zube hör )/Ei nl eit ung/ Por tgesc h windi g keit u nd D upl e x-Modus @ 3\mod_1222427724921_6.docx @ 22295 @ 2 @ 1