Datasheet

Eingang Ausgang
857-400
SPS
(WAGO-I/O-SYSTEM 750)
0,00
SPS
(WAGO-I/O-SYSTEM 750)
6,54
Potential 1Potential 2
Potential 1Potential 2
Erdstromschleife
Keine Erdstromschleife
I
Schleife
I
Schleife = 0
I
ges
I
Δ
Potentialdifferenz
Signalfilterung
Verkettete Messkreise
Eine häufige Ursache für Potentialdifferenzen
sind verkettete Messkreise, bei denen die Bezugs-
spannung durch das Zusammenschalten mehrerer
Signalkreise angehoben wird. Durch den Einsatz von
Trennverstärkern wird dieses Problem behoben, da
die galvanische Trennung des Trennverstärkers den
Einfluss der unterschiedlichen Bezugsspannungen
beseitigt.
Sollte das zu verarbeitende Signal mit Störungen
behaftet sein, wird es durch die Signalfilterung mit
einem internen Filter im Eingang des Trennverstär-
kers von den Störungen befreit und dann an die
überlagerte Steuerung weitergegeben. Dabei lassen
sich die Geräte flexibel über DIP-Schalter an den
Frequenzbereich anpassen, in dem sich diese
Störung befindet. So werden die Störungen sicher
herausgefiltert.
Abhilfe bietet in diesem Fall ein Trennverstärker,
der die Entstehung einer Erdstromschleife verhin-
dert. Die galvanische Trennung des Eingangskreises
zum Ausgangskreis bricht diese Erdschleife auf und
ermöglicht eine einwandfreie Signalübertragung. Es
werden auch kleinere Überspannungen mit gerin-
gerem Energieniveau, die durch Schalthandlungen
auftreten könnten, sicher abgeleitet. Zusätzlich wird
die ausgangsseitig nachgeschaltete Steuerung durch
die galvanische Trennung geschützt.
Die Hauptursache für Verfälschungen analoger
Signale sind auftretende Potentialdifferenzen. Mit
zunehmender Länge der Übertragungsstrecke steigt
der Erdwiderstand. So können Unterschiede von bis
zu 200 V entstehen. Diese Erdschleifen können bei
Signalen mit Massebezug Verfälschungen verursa-
chen, da bestimmte Teile des Signals nicht über die
Analogstrecke, sondern über die Erde übertragen
werden. Somit kommt es zu einer fehlerhaften Aus-
wertung des Signals.
In industriellen Anwendungen sind die Anforderungen an eine sichere und wirtschaftliche Signalanpassung vielfältig und verlan-
gen nach entsprechenden Lösungen. Genau hier liegt die Stärke der Analogtechnik, die seit Jahren erfolgreich in ganz unter-
schiedlichen Industriezweigen, wie z. B. der Fabrikautomation oder der Prozesstechnik, eingesetzt wird.
Die JUMPFLEX
®
-Messumformer der Serie 857 bieten für viele auftretende Problemstellungen einen soliden Beitrag zur
Anlagensicherheit, indem durchgängig eine galvanische 3-Wege-Trennung mit Prüfspannungen von 2,5 kV zwischen allen Kanä-
len (Eingang / Ausgang / Versorgung) realisiert wird.
0 V … 10 V 0 V … 10 V
Eingang Ausgang
857-400
DC 24 V
AC 230 V
SPS
(WAGO-I/O-SYSTEM 750)
RL 4 RL 3 RL 2 RL 1
ΔUR 4 ΔUR 3 ΔUR 2 ΔUR 1
857-400 857-400 857-400
Anwendungsbeispiele
13