Datasheet

3
241
3
▯ = ON
857-801DIP-Schalter Einstellmöglichkeiten
DIP Schalter S2
Starttemperatur Endtemperatur
1234°C °F 5678910°C °F 5678910°C °F 5678910°C °F 567891C °F
75 167 210 410 475 887
-200 -328 0 32 80 176 220 428 500 932
-175 -283 5 41 85 185 230 446 525 997
-150 -238 10 50 90 194 240 464 550 1022
-125 -193 15 59 95 203 250 482 575 1067
-100 -148 20 68 100 212 260 500 600 1022
-90 -130 25 77 110 230 270 518 625 1112
-80 -112 30 86 120 248 280 536 650 1202
-70 -94 35 95 130 266 290 554 675 1247
-60 -76 40 104 140 284 300 572 700 1292
-50 -58 45 113 150 302 325 617 725 1337
-40 -40 50 122 160 320 350 662 750 1382
-30 -22 55 131 170 338 375 707 775 1427
-20 -4 60 140 180 356 400 752 800 1472
-10 14 65 149 190 374 425 797 825 1517
▯▯▯▯ 0 32 ▯▯▯▯ 70158▯▯▯▯▯ 200392▯▯▯▯ 450842▯▯▯▯▯▯ 8501562
Der minimale Abstand von der Starttemperatur zur Endtemperatur darf in der Grad Celsius (°C)-Scala 50K bzw. in der Grad Farenheit (°F)-Scala 122K nicht unterschreiten.
DIP Schalter S1
Anschlusstechnik Sensorart
Ausgangssignal
Messbereichs-
unterschreitung
Messbereichs-
überschreitung
Drahtbruch Kurzschluss
12 345 678 910
2-Leiter Pt 100 0 … 20 mA
Ausgangsbereichsanfang
- 5 % *
Ausgangsbereichsende
+ 2,5 % *
Ausgangsbereichsende
+ 5 % *
Ausgangsbereichsanfang
- 12,5 % *
3-Leiter Pt 200 4 … 20 mA
4-Leiter Pt 500 0 … 10 mA
Ausgangsbereichsanfang
Ausgangsbereichsende
+ 2,5 %
Ausgangsbereichsende
+ 5 %
Ausgangsbereichsanfang
Pt 1000 2 … 10 mA
1 kΩ 0 … 10 V
Ausgangsbereichsanfang Ausgangsbereichsende
Ausgangsbereichsende
+ 5 %
Ausgangsbereichsende
+ 5 %
4,5 kΩ 2 … 10 V
0 … 5 V
Ausgangsbereichsanfang Ausgangsbereichsende Ausgangsbereichsanfang Ausgangsbereichsanfang
1 … 5 V
* gem. NAMUR NE 43
Default-Einstellungen
Im Auslieferungszustand sind alle DIP-Schalter auf Schalterposition „OFF” eingestellt.
Das ist die Position, um das Gerät mit der PC-Konfi gurationssoftware zu parametrieren.
Sensoranschluss 2-Leiter
Sensorart Pt 100
Starttemperatur 0 °C
Endtemperatur 100 °C
Ausgangssignal 0 … 20 mA
Messbereichsunterschreitung 0 mA
Messbereichsüberschreitung 20,5 mA
Drahtbruch 21 mA
Kurzschluss 0 mA