User manual

2
Codice Portata
m
3
/h max
Pressione statica
Pa max
Consumo
W max
Pressione sonora
dB(A) @3m
W-Style RE Premium 100 84 24 8 34
W-Style RE Premium 120 163 43 14 40
W-Style RE Premium 150 312 57 24 46
BASISAUSFÜHRUNG
Betätigung des Lüfters über den separaten ON/OFF-Schalter oder einen Lichtschalter (Abb. 8A).
MIT TIMER (mit Abschaltverzögerung)
Der Lüfter ist mit einem Timer ausgestattet, der durch Betätigung des Trimmers (Abb. 9B) zwischen 1 Minute und circa 25 Minuten eingestellt
werden kann.
Funktionsweise: Bei Anschluss nach Schaltplan gemäß Abbildung 8B wird der Lüfter nach dem Einschalten des Lichts mit einer Verzögerung von
max. 1,5 Sekunden aktiviert. Nach dem Ausschalten des Lichts läuft der Lüfter noch den eingestellten Zeitraum weiter.
AUSFÜHRUNGEN
KONFORMITÄT NACH NORMEN
2006/95/EC Niederspannungsrichtlinie (LVD)
2004/108/EC Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
nach der folgenden Normen:
elektrische Sicherheit
EN60335-1(2008); EN 60335-2-80(2005); EN 60335-2-80/A2(2009)
Elektromagnetische Verträglichkeit
EN 55014-1(2006)+A1 +A2; EN 55014-2(1997)+A1(2001)+A2(2008)+IS1(2007)
EN 61000-3-2(2006)+A1(2009)+A2(2009); EN 61000-3-3(2008).
• Das Gerät vor Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, Schnee, usw.) schützen).
• Das Gerät oder Teile davon nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
• Schalten Sie den Hauptschalter der Anlage bei Funktionsstörungen oder zur Reinigung stets ab.
• Für die Installation ist ein mehrpoliger Schalter im Versorgungsnetz gemäß der Installationsregeln erforderlich, um in den Zustand der
Überspannungskategorie III die komplette Abschaltung versorgen (Öffnungsabstand der Kontakte von mindestens 3mm).
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, darf dessen Austausch nur durch den Hersteller, den Kundendienst oder autorisiertes
Personal erfolgen, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Abzugs- und Ausstoßgitter darf nicht verstopfen, um eine optimale Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten.
• Eine angemessene Rückkehr der Luft in den Raum unter Beachtung der geltenden Vorschriften beachten, um einen korrekten Gerätebetrieb zu
gewährleisten.
• Ist in dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, auch ein mit Brennstoff betriebenes Gerät im Einsatz (Boiler, Metanheizung, usw. in einem
nicht dichten Raum), muss ein geeigneter Lufteintritt sichergestellt werden, um eine gute Verbrennung und den korrekten Betrieb der Geräte zu
gewährleisten.
• Die Installation muß so ausgeführt werden, daß das Laufrad beim Prüffingerkontakt von der Ausblasseite her, gemäß den gelteenden
Unfallverhütungsvorschriften (Probefühler der Vorschriften EN61032 gemäss), nicht zugänglich ist.