Operating Instructions
Table Of Contents
- 1. Wichtige Hinweise im Umgang mit Waffen (Sicherheitshinweise)
- 2. Gewährleistungsbestimmungen
- 3. Pflege
- 4. Spannen und Laden / Ladezustandsanzeige
- 5. Entladen
- 6. Abzug
- 7. Trockentrainingseinrichtung
- 8. Visierung
- 9. Druckluftversorgung / Druckluftbehälter
- 10. Austausch des Hinterschafts / seitliche Auslagerung (nur Alutec)
- 11. Einstellung der Schaftkappe und Schaftlänge
- 12. Anpassung der Schaftbacke
- 13. Justierung des Griffes
- 14. Vorderschafterhöhung fürs Stehendschießen
- 15. Vorderschaft fürs Auflageschießen
- 16. Brustanlage für Schaftkappe
- 17. Zubehör
- 18. Ausstattung/Sonderzubehör
- 19. Technische Daten
- 1 Important information on handling firearms (safety instructions)
- 2 Warranty provisions
- 3 Care
- 4 Cocking and loading / loading status indicator
- 5 Unloading
- 6 Trigger
- 7 Setting for dry firing
- 8 Sights
- 9 Compressed air supply / compressed air cylinder
- Changing the butt stock / cast (Alutec only)
- 11 Adjusting the butt plate and stock length
- 12 Adjusting the cheek piece
- 13 Adjusting the grip
- 14 Fore-end elevation for shooting in the standing position
- 15 Fore-end for shooting from a rest
- 16 Chest rest for butt plate
- 17 Accessories
- 18 Equipment / special accessories
- 19 Technical data
- 1 Observaciones importantes sobre el manejo de armas (instrucciones de seguridad)
- 3 Conservación
- 4 Amartillar y cargar / Indicador de carga
- 5 Descargar
- 6 Gatillo
- 7 Ajustar para entrenamiento en seco
- 8 Mira
- 9 Abastecimiento de aire comprimido / cartucho de aire comprimido
- 10 Cambio de la culata trasera / Ajuste lateral (sólo Alutec)
- 11 Ajuste de la cantonera y de la longitud de la culata
- 12 Ajuste de la carrillera
- 13 Ajuste de la empuñadura
- 14 Elevación de la culata delantera para tirar de pie
- 15 Culata delantera para tirar con soporte
- 16 Apoyo de pecho para la cantonera
- 17 Accesorios
- 18 Equipo / Accesorios especiales
- 19 Datos técnicos
- 1 Consignes importantes relatives à l’utilisation d’armes (consignes de sécurité)
- 2 Conditions de garantie
- 3 Entretien
- 4 Armer et charger / indicateur de charge
- 5 Déchargement
- 6 Détente
- 7 Dispositif de tir sans munition
- 8 Dispositif de visée
- 9 Alimentation en air comprimé / cartouche d’air comprimé
- 10 Remplacement de la crosse / du système de déport (seulement Alutec)
- 11 Réglage de la plaque de couche et de la longueur de la crosse
- 12 Adaptation de la crosse à joue
- 13 Ajustement de la poignée
- 14 Élévation du fût pour le tir debout
- 15 Fût pour le tir sur appui
- 16 Dispositif d’appui pour plaque de couche
- 17 Accessoires
- 18 Équipement/accessoires spéciaux
- 19 Caractéristiques techniques
- 1 Avvertenze importanti per l’utilizzo di armi (indicazioni di sicurezza)
- 2 Condizioni di garanzia
- 3 Manutenzione
- 4 Armamento e caricamento / Indicatore dello stato di carico
- 5 Scaricamento
- 6 Grilletto
- 7 Addestramento con tiro a secco
- 8 Organi di mira
- 9 Alimentazione d'aria compressa / serbatoio a pressione
- 10 Sostituzione del calcio posteriore / spostamento laterale (solo Alutec)
- 11 Regolazione del calciolo e della lunghezza del calcio
- 12 Adattamento della placca poggiaguancia
- 13 Messa a punto dell'impugnatura
- 14 Elevazione del fusto per il tiro in piedi
- 15 Fusto per il tiro in appoggio
- 16 Dispositivo d'appoggio per il calciolo
- 17 Accessori
- 18 Dotazioni/Accessori speciali
- 19 Caratteristiche tecniche

LG400 - Bedienungsanleitung
-16-
Druckluftbehälter, die undicht, beschädigt oder älter als zehn Jahre sind, sind
gefahrlos zu entleeren und dürfen nicht mehr benutzt und/oder befüllt werden.
Nach zehn Jahren ab Herstelldatum muss der Druckluftbehälter erneut durch den
Hersteller kostenpflichtig geprüft / ersetzt werden. Das Herstelldatum ist auf dem
Druckluftbehälter angegeben. Siehe dazu auch Kapitel „Nutzungsdauer“.
Entfernen des Druckluftbehälters
Durch die Optimierung des Luftversorgungssystems kann nach Abschrauben des
Druckluftbehälters noch Restluft im Druckminderer verbleiben. Diese Restluft
entweicht unter Umständen nur relativ langsam (in etwa fünf bis zehn Sekunden).
Um die Sicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir, nach Abschrauben des Druck-
luftbehälters die Waffe zu spannen und den Abzug auszulösen, so dass die Restluft
entweichen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie gegebenenfalls ein- bis zwei-
mal. Halten Sie die Waffe dabei immer in eine Richtung, in der niemand gefährdet
wird und überzeugen sich vorher, dass sich kein Geschoss im Lauf befindet. Wird
die Luftdruckwaffe regelmäßig in wöchentlichen Abständen benutzt, muss der
Druckgasbehälter nach dem Schießen nicht abgeschraubt werden. Wird die Waffe
voraussichtlich länger als zwei bis drei Wochen nicht benutzt, sollte der Druckgas-
behälter gelöst werden, so dass das System drucklos ist. Dies schont die Dichtun-
gen. Für Schäden jeglicher Art, die durch Veränderung von Teilen, Umbau oder
Einbau von nicht Original-Walther Teilen oder durch Nichtbeachten der Bedie-
nungsanleitung verursacht werden, übernehmen wir keinerlei Gewährleistung.
Nutzungsdauer
Bei den von der Carl Walther GmbH & Produktions KG hergestellten Druckluftbe-
hältern muss zur Unterscheidung der zulässigen Nutzungsdauer zwischen dem
Behälterwerkstoff Aluminium und Stahl unterschieden werden:
Nutzungsdauer von Druckluftbehältern aus Aluminium:
Sowohl die Erkenntnisse aus der Vergangenheit, als auch weitergehende Überprü-
fungen nach dem derzeitigen Stand der Technik sowie die vorliegenden prakti-
schen Erfahrungen der letzten Jahre führten zur Festlegung, die herstellerbezoge-










