Instruction Manual

DEUTSCH
20
4.7 Vorbereitung zur Lagerung
Bitte beachten Sie die waffenrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der
Aufbewahrung von Schusswaffen und Munition Ihres Landes.
Bewahren Sie die Pistole nicht in einem Material auf, welches Feuchtigkeit anzieht
oder hält (z.B. Leder oder dicke Lappen).
Falls die Pistole über einen längeren Zeitraum eingelagert werden soll, schützen Sie
Lauf, Patronenlager und die innenliegenden Teile mit Waffenöl oder einem für
Waffen vorgesehenen Konservierungsmittel. Außenliegende Teile wie Verschluss,
Lauf und Magazin sollten mit Korrosionsschutz behandelt werden.
Reinigen Sie die P99, bevor Sie die Pistole das nächste Mal verwenden. Achten Sie
bei jedem Reinigen auch darauf, ob Sie Abnutzungen erkennen. Bei ungewöhnlichen
Abnutzungserscheinungen lassen Sie die Pistole von einem qualifizierten
Büchsenmacher oder durch WALTHER überprüfen.
5 Anpassung der Pistole an den Bediener
5.1 Griff
Um den Griff der Pistole optimal an die Handgröße
anpassen zu können, besteht die Möglichkeit
unterschiedlich große Griffrücken zu montieren.
Dazu wird der Stift im unteren Teil des Griffrückens
mit einem Splintentreiber (P99 Full Size: 4 mm
bzw. P99 Compact: 3 mm) nach links oder rechts
entfernt und nach Einbau des gewünschten
Griffrückens wieder montiert (5.1 Abb. 1).
Bei der P99 Full Size besteht die Wahl zwischen
den Größen Small, Medium und Large, bei der P99
Compact zwischen Small und Large.
5.2 Riemenöse
Bei der P99 Full Size bildet der zur Befestigung des Griffrückens verwendete Stift,
zusammen mit einer Aussparung im Griffrücken, eine Riemenöse zur Befestigung
einer Fangschnur. Zur Montage wird der Stift im unteren Teil des Griffrückens mit
einem 4 mm Splintentreiber nach links oder rechts entfernt, die Fangschnur oder ein
Adapterstück eingelegt und anschließend der Stift wieder montiert.
5.3 Visierung
Visier und Korn sind austauschbar. Die Treffpunktlage lässt sich in Seite und Höhe
korrigieren. Erhältlich sind Visierungen aus Kunststoff oder Stahl mit verschiedenen
Kontrastmarkierungen.
Stellen Sie vor den Arbeiten sicher, dass Pistole und Magazin entladen sind.
SEITENVERSTELLUNG
Kunststoff-Visier:
Bei Rechtsschuss ist die Visierschraube nach rechts, bei
Linksschuss nach links zu drehen (5.3 Abb. 1).
Die Verstellung um eine Raste ergibt auf 25 m Zielentfernung
eine Treffpunktverlagerung von ca. 2 cm.
5.1 Abb. 1
5.3 Abb. 1