Instruction Manual
DEUTSCH
21
Kunststoff-Visier abnehmen:
Vorsicht: Der Rastbolzen unterhalb der Visierschraube steht unter Federdruck.
Beim Zerlegen können Teile herausgeschleudert werden.
Zum Abnehmen des Kunststoff-Visiers zerlegen Sie die Pistole wie zum Reinigen
(Kapitel 4.1).
Drücken Sie den Rastbolzen an der Visierschraube nach unten und nehmen Sie das
Visier nach links ab. Falls versucht wird, das Visier nach rechts herunter zu schieben,
schnappt der Rastbolzen ein und blockiert das Visier. Um das Visier dennoch
entfernen zu können, muss die Visierschraube herausgeschraubt werden. Achtung:
Linksgewinde.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
ACHTUNG: Schieben Sie das Kunststoff-Visier von links nach rechts auf.
Stahl-Visier:
Um die Treffpunktlage zu korrigieren, verschieben Sie das Visier
in die Richtung, in welche die Treffer verlagert werden sollen.
Beispiel: Wenn die Treffpunktlage nach rechts verschoben
werden soll, verschieben Sie das Visier nach rechts.
Das original WALTHER-Stahlvisier (5.3 Abb. 2) sitzt sehr
fest auf dem Verschluss. Für das Justieren dieses Visiers
wird der als Sonderzubehör erhältliche Visiertreiber empfohlen.
Entfernen Sie nicht die Spannhülse unter dem Visier.
HÖHENVERSTELLUNG
Zur Korrektur der Höhe der Treffpunktlage lässt sich das Korn tauschen. Stahl-Korne
in unterschiedlichen Höhen sind als Sonderzubehör erhältlich.
Bei Tiefschuss wird ein niedrigeres, bei Hochschuss ein höheres Korn benötigt. Die
Korne sind nummeriert. Je höher die Nummer, umso höher ist das Korn. Bei einer
Einschießentfernung von 25 m ergibt sich pro Abstufung eine Treffpunktverlagerung
von ca. 5 cm.
Zum Auswechseln des Korns wird der Verschluss vom Griffstück abgenommen.
Anschließend nehmen Sie die Schließfedereinheit und den Lauf aus dem
Verschluss.
Kunststoff-Korn
Beim Kunststoffkorn wird die Kornschraube mittels Innensechs-
kantschlüssel SW 1,3 entfernt und das Korn nach oben
herausgedrückt.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Drehen Sie die
Kornschraube so weit hinein, bis sie mit dem Boden des Korns
bündig ist (5.3 Abb. 3).
Stahl-Korn
Mit einem Schraubendreher wird die Kornschraube entfernt und
anschließend das Korn abgenommen.
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge (5.3 Abb. 4):
Entölen Sie die Kornschraube und das Gewinde im Korn. Sichern
Sie die Kornschraube mit einem Industriekleber (z.B. Loctite 648).
Ziehen Sie die Kornschraube mit einem Drehmoment von 1 Nm an.
5.3 Abb. 2
5.3 Abb. 3
5.3 Abb. 4