Instruction Manual

DEUTSCH
4
2 Produktbeschreibung
2.1 Modellvarianten
Die WALTHER P99 ist eine Pistole mit Schlagbolzenschloss. Im Gegensatz zu
Pistolen mit Hahn bietet sie eine abgerundete Außenform am Verschluss und den
Komfort eines modernen Abzugs mit linear ansteigender Abzugskraft.
Die Visierung ist dem Einsatzzweck der P99 entsprechend ausgelegt. Sie unterstützt
die rasche und präzise Zielaufnahme bei schnellen Schussfolgen.
Die Pistole besitzt eine Anzeige „gespannt“, eine Anzeige „geladen“, eine
Abzugssicherung und automatisch wirkende interne Sicherungen. Der Griff aus
faserverstärktem Kunststoff lässt sich durch auswechselbare Griffrücken an die
Bedürfnisse des Schützen anpassen und hat eine Aufnahmeschiene für
Zusatzgeräte. Der Magazinhalter ist beidseitig bedienbar. Modelle mit ein- oder
beidseitigem Verschlussfanghebel sind erhältlich.
Es besteht die Wahl zwischen den Größen Full Size (FS) und Compact (C), den
Kalibern 9mm x 19, 9mm x 21 und .40 S&W und zwar mit den Abzugssystemen AS,
QA und DAO.
AS (Anti-Stress): Klassisches Double-Action/Single-Action-Abzugssystem mit
Entspannmöglichkeit.
QA (Quick-Action): Teilweise vorgespannter Abzug mit kurzem Abzugsweg und bei
jedem Schuss gleicher Abzugscharakteristik; zusätzlich mit Zerlegehilfe.
DAO (Double-Action-Only): Spannabzug mit bei jedem Schuss gleicher
Abzugscharakteristik; zwischen den Schüssen immer in entspanntem Zustand.
Bei allen P99 erfolgt die Bedienung des Abzugs ausschließlich zur Schussabgabe.
Das Zerlegen der Pistole ist ohne Betätigung des Abzugs möglich.
In den nachfolgenden Beschreibungen und unter „Technische Daten“ wird auf die
jeweiligen Besonderheiten der unterschiedlichen Abzugssysteme eingegangen.
2.2 Funktionsablauf
Das Verschlusssystem der P99 nutzt das Prinzip des verriegelten Rückstoßladers.
Beim Zurückziehen des Abzugs wird das Schlagbolzenschloss gespannt und
ausgelöst. Der Schlagbolzen schlägt auf das Zündhütchen der Patrone und zündet
die Treibladung. Das Geschoss wird durch den entstehenden Gasdruck aus dem
Lauf getrieben. Gleichzeitig überträgt sich ein Impuls auf die mit dem Lauf
formschlüssig verriegelte Verschlussgruppe. Nach einem kurzen gemeinsamen
Rücklauf von Lauf und Verschluss wird der Lauf nach unten gesteuert und die
Verriegelung gelöst. Der Lauf bleibt stehen, während der Verschluss gegen die Kraft
der Schließfeder bis zum Anschlag zurückgleitet und die Hülse nach rechts auswirft.
Angetrieben durch die Schließfeder führt der Verschluss während des dann
folgenden Vorlaufs die oberste Patrone aus dem Magazin in das Patronenlager zu.
Kurz vor Ende des Verschlussvorlaufs wird der abgekippte Lauf nach oben vorne
gedrückt und im Auswurffenster des Verschlusses verriegelt. Der Schütze nimmt den
Finger vom Abzug und die Pistole ist für den nächsten Schuss bereit.
2.3 Lieferumfang
9 Pistole in Kunststoffbox 9 Reservemagazin 9 Bedienungsanleitung
9 Anschussbild 9 Griffrücken in den Größen
Small und Large bei P99 FS,
bzw. Größe Small bei P99 C
9 Innensechskantschlüssel und
Korne in verschiedenen Höhen
(nur bei Kunststoffvisierung)
9 Putzstock
Hinweis: Der Lieferumfang kann modellbedingt variieren