Instruction Manual

DEUTSCH
7
2.6.1 Geladenanzeige
Der Auszieher dient als Ladezustandsanzeige.
Eine Farbmarkierung ist sichtbar, wenn sich eine
Patrone oder Patronenhülse im Patronenlager
befindet (2.6 Abb. 1).
ACHTUNG: Verlassen Sie sich bei der
Sicherheitskontrolle nicht ausschließlich
auf die Geladenanzeige.
Die zuverlässigste Methode zur
Sicherheitskontrolle ist der Blick in das
Patronenlager. Dazu nehmen Sie das Magazin aus der Pistole, ziehen den
Verschluss bis zum Anschlag zurück, arretieren ihn mit dem
Verschlussfanghebel und blicken in das Patronenlager.
ACHTUNG: Gehen Sie mit jeder Waffe so um, als ob sie geladen wäre.
Eine Geladenanzeige kann zwar einen Hinweis darauf geben, ob sich eine
Patrone im Patronenlager befindet oder nicht, jedoch können Faktoren wie
Lichtverhältnisse, Verschmutzung der Pistole oder andere Einflüsse das
zuverlässige Erkennen einer Patrone erschweren.
2.6.2 Gespanntanzeige
Das hintere Ende des Schlagbolzens zeigt an, in welchem Zustand sich das
Schlagbolzenschloss befindet.
Bei entspanntem Schlagbolzenschloss ist das Ende des Schlagbolzens weder
sichtbar noch fühlbar (2.6 Abb. 2, links).
Bei gespanntem
Schlagbolzenschloss ist das
Schlagbolzenende sichtbar und
fühlbar (2.6 Abb. 2, Mitte).
P99 QA: Bei teilgespanntem
Schlagbolzenschloss steht das
Schlagbolzenende ca. 1 mm
hinter der Verschlusskappe
zurück (2.6 Abb. 2, rechts).
Das Schlagbolzenende ist sichtbar, aber nicht fühlbar.
2.6.3 Magazinhalter
Der Magazinhalter befindet sich seitlich am
Abzugsbügel, in dessen Kontur integriert.
Bedienung:
Die Finger befinden sich außerhalb des
Abzugsbügels und berühren den Abzug nicht.
Drücken Sie den Magazinhalter nach unten und
entfernen Sie das Magazin (2.6 Abb. 3).
Idealerweise benutzen Sie dazu den
Schießfinger.
2.6 Abb. 1
2.6 Abb. 3
2.6 Abb. 2, v.l.n.r: entspannt, gespannt,
teil
g
es
p
annt
(
P99 QA
)