User Manual

33
VERWENDUNG DES WA-8000
Das WA-8000 ist ein Nierenmikrofon, d. h. das Mikrofon sollte so positioniert werden,
dass die Schallquelle auf die Seite des Gitters und nicht auf die Oberseite des
Mikrofons gerichtet ist. Wenn Sie das WA-8000 im Nierenmodus betreiben, sprechen
Sie in die Vorderseite des Mikrofons, oberhalb des Richtcharakteristik-Wahlschalters. Im
omnidirektionalen Modus nimmt die gesamte Oberfläche des Gitters Schall auf.
VERWENDUNG IM NIERENMODUS (UNIDIREKTIONAL)
Wenn der Schalter an der Vorderseite des WA-8000 auf Niere/Unidirektional
eingestellt ist, ist die Richtcharakteristik des Mikrofons bevorzugt auf der Vorderseite des
Mikrofons. Das bedeutet, dass die Signalabnahme weiter abnimmt, je mehr Sie sich von
der Vorderseite entfernen. Außerdem bedeutet es, dass bereits geringste Mengen an
Audioinformationen an der Rückseite des Mikrofons aufgenommen werden.
Die Nierencharakteristik ist die gebräuchlichste Konfiguration für die meisten Mikrofone
(wenn auf dem Gehäuse eines Mikrofons nicht angegeben ist, welche Richtcharakteristik es
verwendet, handelt es sich im Allgemeinen um eine Nierencharakteristik) und sie ist ideal
für die Verwendung bei Gesang, Instrumenten und fast allen gerichteten Schallquellen.
Die Nierencharakteristik (so benannt, weil ein Diagramm der Charakteristik einem
menschlichen Herzen ähnelt) weist auch einen starken „Nahbesprechungseffekt“ auf, also
einen Anstieg der tiefen Frequenzen, wenn sich die Quelle dem Mikrofon nähert. Dies
kann sehr wirkungsvoll eingesetzt werden, um den klassischen FM-Radiosound einer „DJ-
Stimme“ bei einer Sprachaufnahme zu erzeugen. Aber es kann auch zu Problemen führen,
wenn die betreffende Quelle auf natürliche Weise eine Menge an niederfrequenten
Informationen erzeugt. Verwenden Sie daher Ihre Ohren, um die beste Position für das
WA-8000 zu bestimmen.
ANWENDUNG FÜR KUGELCHARAKTERISTIK
Wenn der Richtcharakteristik-Wahlschalter auf Kugelcharakteristik eingestellt ist, ist die
Empfindlichkeit des Mikrofons von allen Seiten gleich. Das bedeutet, dass der Schall aus
jedem Winkel mit gleicher Verstärkung aufgenommen wird. Dies kann nützlich sein, um
mehrere Spieler im selben Raum abzunehmen, mehrere Sänger gleichzeitig mit demselben
Mikrofon aufzunehmen und den Raumklang zusätzlich zum Direktklang oder der
„Nahaufnahme“ zu erfassen.
Mikrofone mit Kugelcharakteristik weisen außerdem einen stark reduzierten
Nahbesprechungseffekt auf und neigen dazu, aus jedem Winkel eine gleichmäßige
Wiedergabe zu liefern.