User guide

Watlow Serie F4 Bedienung des Reglers mit Hilfe der Tasten 2.7
• Bitte das Ende der Initialisierung abwarten.• Firmware-Aktualisierung.• Änderung der Firmware.
Initialisierung der Parameter.
• Bitte das Ende der Initialisierung abwarten.• Firmware-Aktualisierung.• Erstes Hochfahren des Geräts.
Initialisierung der Parameter.
• Irgendeine Taste drücken. Sämtliche
Parameter werden auf ihre
Standardeinstellung zurückgesetzt.
• Verändertes Modul.• Verändertes Modul. Standardwerte
werden wiederhergestellt. Bestätigung
mit irgendeiner Taste.
• Entfernen Sie das zuletzt installierte Modul
und ersetzen Sie es durch ein neues.
• Komponentenausfall.• Identifizierung nicht möglich: Bitte
Modul auswechseln.
• Ersetzen Sie falsches Modul durch Istwert-
/Sollwert-Modul.
• Falsches Modul im Istwert-
/Sollwertausgang-Steckplatz 2.
• Modulfehler in Istwert-
/Sollwertausgang 2! Unterstützung
nur für Prozeß-Module.
• Ersetzen Sie falsches Modul durch Istwert-
/Sollwert-Modul.
• Falsches Modul im Istwert-
/Sollwertausgang-Steckplatz 1.
• Modulfehler in Istwert-
/Sollwertausgang 1! Unterstützung
nur für Prozeß-Module.
• Entnehmen Sie das Modul und installieren
Sie es im dafür vorgesehenen Steckplatz.
• Das Eingang-1-Modul befindet sich im
Eingang-2 oder Eingang-3- Steckplatz.
• Modulfehler in Eingang 1!
Unterstützung nur für Zweikanal-
Module.
• Entnehmen Sie das Modul und installieren
Sie es im dafür vorgesehenen Steckplatz.
• Das Eingang-2- oder Eingang-3-Modul
befindet sich im Eingang-1-Steckplatz.
• Modulfehler in Eingang 1!
Unterstützung nur für Einkanal-
Module.
• Überprüfen Sie die Meßfühlerverbindungen.• Der Eingang befindet sich im
Fehlerzustand.
Systemfehler
(In der oberen Anzeige erscheinen
Fehlercodes. Die Fehlermeldungen in
der unteren Anzeige geben Hinweise
auf die Fehlerursache und
Anweisungen zur Abhilfe.)
• Überprüfen Sie die Parameterwerte des
Kalibrierungsausgleichs. Setzen Sie sie auf
einen niedrigeren Wert zurück.
• Die Parametereinstellungen des
Kalibrierungsausgleichs sind viel zu
hoch oder niedrig.
Obere Anzeige: [Atod`]
Untere Anzeige: !Timeout
• Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit des
Meßfühlers. Die Funktion zur Erkennung
eines offenen Regelkreises zeigt einen
eventuellen Meßfühlerbruch an.
• Die Funktion zur Erkennung eines
offenen Regelkreises zeigt einen
Meßfühlerbruch an.
Obere Anzeige: [SEnhi]
Untere Anzeige: !Eingang x (1 bis 3)
Meßfühlr+
• Überprüfen Sie die Stromzufuhr auf den
erforderlichen Pegel. Überprüfen Sie die
Gerätenummer auf den erforderlichen
Eingangsstrom.
• Die angelegte Leistung ist inkorrekt.
Obere Anzeige: [SEnLo]
Untere Anzeige: !Eingang x
(1 bis 3) Meßfühlr-
• Bringen Sie die Meßfühler-Parameter in
Übereinstimmung mit der Meßfühler-
Hardware.
• Eingangstyp-Einstelllung für falschen
bzw. nicht kalibrierten Meßfühler.
Obere Anzeige: [A-dhi]
Untere Anzeige: !Eingang x
(1 bis 3) A/D+
• Überprüfen Sie die Meßfühleranschlüsse und
–verdrahtung.
• Überprüfen Sie die
Meßfühleranschlüsse und –verdrahtung.
Obere Anzeige: [A-dLO]
Untere Anzeige: !Eingang x
(1 bis 3) A/D-
• Überprüfen Sie die Meßfühleranschlüsse.• Der Eingang befindet sich im
Fehlerzustand.
Eingangsfehler
(In der oberen Anzeige erscheint nur der
Fehlercode für Eingang 1. In der
unteren Anzeige erscheint eine
Fehlermeldung. Die Alarmausgang-
Anzeigelampe leuchtet.)
Korrigierende MaßnahmeMögliche Ursache(n)Problem