User guide

Modbus-
Adresse
Werksein- lesen(r)/ Voraussetzungen zur
Parameter Bereich stellungen schreiben(w) Anzeige der Parameter
7.16 Parameter Watlow Serie F4
Hinweis: Weitere Informationen zur Reglerkonfiguration erhalten Sie, wenn Sie die ˆ–Taste drücken.
Setup-Menü-Parameter
Aktiv: Immer.
Eingang
600 [1]
610 [2]
620 [3]
r/w
Thermo-
element (0)
Thermoelement (0)
Pt-100 (1)
Prozeßsensor (2)
[2]Feuchtkugel/-
Trockenkugelsensor*
(3)
AUS (4)
Meßfühler
Wahl des Meßfühlers.
Hauptmenü > Setup-Menü > Analogeingang x (1 bis 3)
Analogeingang x (1 bis 3)
Aktiv: Immer.
1206 r/w
Fortfahren (0)Fortfahren (0)
Temperaturprofilunter-
brechung (1)
Beenden (2)
Neustart (3)
Ruhesollwert 1 (4)
Ruhesollwert 2 (5)
Netzausfallaktion
Festlegung des
Reglerverhaltens bei
Stromausfall während der
Durchführung eines
Temperaturprofils.
1213 r/w
10 Sekunden
(10)
0 bis 9999 Sekunden
(0 bis 9999)
Netzausfallzeit
Festlegung einer Zeitspanne
in Sekunden bei
Stromausfall.
Kanal
904 [1]
907 [2]
r/w
AUS (0)AUS (0)
EIN (1)
Offener Regelkreis - Kanal x
(1 oder 2)
Festlegung, ob Ausgänge
deaktiviert und eine
Fehlermeldung erscheinen
soll.
*Ein Feuchtkugelsensor in Eingang 2 verwendet den
von Eingang 1 gemessenen Wert, um die relative
Luftfeuchtigkeit für Kanal 2 zu errechnen. Die
Ausgänge zur Be- und Entfeuchtung (2A und 2B)
werden deaktiviert, wenn die von Eingang 1 gemessene
Temperatur zu niedrig (0°C/32°F) oder zu hoch
(100°C/212°F) ist. Bei Eintritt eines Niedrigtemperatur-
bzw. eines Hochtemperatur-Meßfehlers erscheint in der
Hauptmenü-Anzeige für die relative Luftfeuchtigkeit die
Meldung "!RelLuftf. Deaktiv".
** Die Regler der Serie F4 bieten eine
Temperaturausgleichsfunktion für den "Vaisala HMM-
30C Halbleiter-Feuchtigkeits-Meßfühler" zur
Errechnung der relativen Luftfeuchtigkeit in Kanal 2.
Die Ausgänge zur Be- bzw. Entfeuchtung (2A und 2B)
werden deaktiviert, wenn die von Eingang 1 gemessene
Temperatur zu niedrig (-40°C/-40°F) oder zu hoch
(160°C/320°F) ist. Die Anzeige für die relative
Luftfeuchtigkeit im Hauptmenü zeigt "Fehler 2" bei zu
niedriger und "Fehler 3" bei zu hoher Temperatur an.
*** Die Regler der Serie F4 bieten eine
Temperaturausgleichsfunktion für den kapazitiven
Feuchtigkeits-Meßfühler "Rotronics H260" zur
Errechnung der relativen Luftfeuchtigkeit in Kanal 2.
Die Ausgänge zur Be- bzw. Entfeuchtung (2A und 2B)
werden deaktiviert, wenn die von Eingang 1 gemessene
Temperatur zu niedrig (-20°C/-5°F) oder zu hoch
(160°C/320°F) ist. Die Anzeige für die relative
Luftfeuchtigkeit im Hauptmenü zeigt "Fehler 2" bei zu
niedriger und "Fehler 3" bei zu hoher Temperatur an.