xPAD-70 Tablet PC Gebrauchsanweisung
Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG .................................................. HIBA! A KÖNYVJELZŐ NEM LÉTEZIK. I – ERSTE SCHRITTE .................................................................................................. 4 Sicherheitshinweise ............................................. Hiba! A könyvjelző nem létezik. Säubern des Displays .......................................... Hiba! A könyvjelző nem létezik. Säubern des Tablets ............................................
Bluetooth ............................................................................................................. 17 Verbindung mit einem PC .................................... Hiba! A könyvjelző nem létezik. Verbindung mit einem Fernsehgerät .................... Hiba! A könyvjelző nem létezik. V - ANWENDUNGEN.................................................................................................. 20 Kamera .....................................................................................
Einleitung Danke, das Sie sich für ein WayteQ Produkt entschieden haben! Wir bitten Sie die Gebrauchsanweisung vor Inbetriebnahme aufmerksam durchzulesen, damit Sie das Gerät reibungslos und einfach bedienen können.
Säubern des Displays Gehen Sie behutsam mit dem Display um. Es besteht aus Glas und kann verkratzen oder brechen. Um Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen zu entfernen benutzen Sie weichen, sauberen Stoff, wie z.B. Tücher zum Säubern von Kameralinsen. Wenn Sie ein Reinigungskit verwenden, achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit direkt auf das Display gerät. Feuchten Sie nur das mitgelieferte Tuch an.
Knöpfe 1. RESET Knopf 6. Adapter 11. Home-Bildschirm 2. Micro SD 7. Einschaltknopf 12. Zurück 3. 8. Lautstärke + 13. Menü 4. HDMI 9. Lautstärke - 5. 10.
Inhalt der Verpackung WayteQ xPAD-70 Tablet PC Netzwerkkabel (5V/2A) USB Kabel, OTG Adapter Tragetasche, Reinigungstuch, Gebrauchsanweisung Laden des Akkus Schliessen Sie den Adapter zuerst an das Gerät an, und stecken Sie es dann in die Steckdose. Das Icon indiziert durch fortwährendes blinken, das das Gerät geladen wird. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet das Icon Grün. * Vor dem Ersten Gebrauch empfehlen Wir das Gerät in 4-6 Stunden komplett aufzuladen.
II – Benutzung des Tablets Handhabung Der Home-Bildschirm des Tablets besteht aus 5 Teilen. Hier können Sie mit der „Add to Homescreen” Funktion Icons und Widgets platzieren. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 15, im Menüpunkt „Platzieren von Icons auf den Homebildschirm”. Home-Bildchirm Ein typischer Home-Bildschirm mit Hintergrundbild, Statusleiste, und einigen Anwendungen am unteren Rand.
Liste der Anwendungen (Menü) Hier sehen Sie ein typisches Menü. Ein Icon steht für eine Anwendung, die durch berühren geöffnet werden kann. Statusleiste Am oberen Rand des Bildschirms befindet sich die Statusleiste. Dort befindet Sich ein Home-Bildchirm Icon, Wi-Fi Icon, Akku, Zeit, Lautstärke, usw.
Virtuelle Tastatur Die Virtuelle Tastatur erscheint sobald Sie ein Feld berühren in das Sie Text eingeben können. Die Eingegebenen Buchstaben erscheinen bei der Position des blinkenden Cursors. Sie können die Position des Cursors verändern, indem Sie die gewünschte Stelle im Text berühren. Um die Eingabesprache zu ändern, halten Sie das Textfeld gedrückt und wählen Sie im erscheinenden Menü die Eingabemethode (Input Method).
III - Einstellungen (Settings) Einstellen einer Wi-Fi Verbindung Erstellen Sie eine neue Wi-Fi Verbindung unter Einstellungen (Settings) Kablloses Netzwerk (Wireless Network) Wi-Fi einstellungen (Wi-Fi Settings), hier können Sie mit einem Haken das Wi-Fi Netzwerk aktivieren. Normalerweise sucht das Gerät automatisch nach erreichbaren Wi-Fi Netzwerken (AP).
Zeit und Datum einstellen Unter Einstellungen (Settings) Zeit und Datum (Data & Time) können Sie Uhrzeit und Datum einstellen. Wählen Sie die gewünschte Zeitzone aus. Wenn eine Wi-Fi Verbindung besteht, machen Sie einen Haken bei „Automatisch” (Automatic), um die Zeit automatisch einzustellen. Wenn keine Verbindung mit dem Internet besteht, dann entfernen Sie den Haken, um die Zeit manuell einzustellen.
E-mail einrichten Die Meisten E-mail Postfächer können Sie mit weingen Schritten einrichten. Bei den bekanntesten Providern füllt das Gerät die Einstellungen automatisch aus. 1. Versichern Sie Sich, das Sie mit dem Internet verbunden sind. 2. Starten Sie Die E-Mail Anwendung, geben Sie Ihren Benutzernamen und ihr Kennwort ein und drücken Sie „Weiter” (Next). 3. Geben Sie dem Postfach einen Namen und drücken Sie „Fertig” (Done). Ihre EMails werden nun automatisch heruntergeladen.
Einstellen des Kalenders Im Kalender können Sie all Ihre wichtigen Termine vermerken. Sie können die Einträge in Tages, Wochen und Monatsansicht betrachten. Sie müssen folgende Schritte beachten bevor Sie den Kalender zum ersten Mal benutzen: Im Menü „Anwendungen” öffnen Sie die Gmail Anwendung, und geben ihren Benutzernamen und ihr Kennwort ein, und drücken anschliessend Einloggen (Sign In). Wenn Sie noch keinen Gmail Account haben erstellen Sie einen neuen indem Sie auf „Erstellen” (Create) drücken.
Platzieren von Icons auf den Home-Bildschirm Um oft verwendete Anwendungen schneller zu erreichen, haben Sie die Möglichkeit auf dem Home-Bildschirm eine Verknüpfung zu erstellen. So müssen Sie nicht jedesmal im Menü nach der Anwendung suchen. Sie können Verknüpfungen auf 2 Arten erstellen: 1. Sie halten eine leere Fläche auf dem Home-Bildschirm gedrückt bis ein Menü erscheint. Hier wählen Sie „Verknüpfungen” (Shortcuts), und wählen dann die Anwendung aus, zu der Sie eine Verknüpfung erstellen möchten. 2.
Hintergrundbild ändern Berühren Sie im Menüpunkt „Zum Home-Bildschirm Hinzufügen” (Add to Homescreen) den Menüpunkt „Hintergrundbilder” (Wallpapers). Hier können Sie das Hintergrundbild aus „Galerie” (Gallery), „Live Hintergrund” (Live Wallpapers), oder „Hintergrundbilder” (Wallpapers) auswählen. Externe Anwendungen von microSD Karte installieren Mit Hilfe des „AppInstaller” können Sie externe Anwendungen (apk Files) installieren. 1.
IV - Verbindungen Wi-Fi Dieses Gerät benutzt zur Kabellosen Datenübertragung ein 802.11b/g/n fähiges Modem. Für weitere Informationen sehen Sie „Wi-Fi Verbindung einstellen” auf Seite 11. Bluetooth Bluetooth ermöglicht kabellose Datenübertragung zwischen zwei Geräten auf kurzer Distanz. Bluetooth Verbindung erstellen: Einstellungen (Settings) Kabellose Netzwerke (Wireless & networks) Bluetooth, Machen Sie einen Haken um Bluetooth einzuschalten. Das Icon erscheint in der Statusleiste.
Verbindung mit einem PC Verbinden Sie das Gerät mit Hilfe des USB-Kabels mit dem PC. Nach dem Verbinden können Sie die Geräte synchrosisieren oder Daten zwischen PC und Tablet austauschen. 1. Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in das Tablet, und das andere Ende in ihren PC. Auf dem Bildschirm erscheint folgendes Bild. Berühren Sie „USB Massenspeicher einschalten” (Turn on USB storage) um eine Verbindung zum PC herzustellen. 2.
Verbindung mit einem Fernsehgerät Der HDMI Schalter schaltet den Videoplayer von Tablet Betrieb auf HDMI Ausgang, über den Videos auf einem Monitor/Fersehgerät wiedergegeben werden können. Während das Bild auf dem Display wiedergegeben wird, können Sie über das Tablet die Wiedergabe kontrollieren, und auf Tablet Betrieb zurückschalten. Um auf HDMI Ausgang zu schalten beachten Sie folgende Schritte: 1.
Mit dem Finger über das Tablet fahren – Bewegen des Cursors auf dem Monitor/Fernsehgerät. Doppelklick – Auswählen / Öffnen Doppelklick und schnelles ziehen – Bewegen des Displays, der Liste oder des ausgewählten Icons. Doppelklick und halten – enstspricht dem langen drücken eines Elementes, wenn die Videowiedergabe auf dem Tablet stattfindet. 7. Um zurückzuschalten, entfernen Sie einfach das HDMI-Kabel aus dem Gerät.
Bild oder Video aufnehmen. Nach Aufnahme berühren Sie das quadratische Icon in der rechten oberen Ecke um die Aufnahme zu betrachten. Uhr Berühren Sie das Icon der Uhr. Das folgende Menü erscheint. Am unteren Rand des Displays können Sie Wecker, Diaschow und Musikwiedergabe starten oder ins Hauptmenü zurückgelangen. Mit dem Icon in der rechten oberen Ecke können Sie die Helligkeit des Bildschirms einstellen.
Bei drücken des Menü Knopfes sind weitere Funktionen erreichbar: Wecker einstellen (Set alarms), Wecker hinzufügen (Add Alarm) und Dock einstellen (Set the Docking) (momentan nicht erreichbar) Browser Mit Hilfe des Browsers können Sie Webseiten öffnen. Im Browser können Sie mit Hilfe von Plug-Ins Videos betrachten, Files herunterladen, Musik hören, usw. 1.
Taschenrechner Mit Hilfe der Zahlen und Matematischen Symbole können Sie Gleichungen Ausführen. Berühren Sie das Icon um weitere Möglichkeiten hervorzurufen Icon Aktion Vorherige Rechnungen löschen Erweiterter Taschenrechner Downloads Mit dem Browser oder von E-mails heruntergeladene Files werden auf der microSD Karte gespeichert. Mit der „Downloads” Anwendung können Sie ihre Downloads betrachten, bearbeiten und löschen. 1. Berühren Sie ein Element und Die Anwendung „Downloads” öffnet diese. 2.
Galerie Berühren Sie das Galerie Icon Im Menü „Anwendungen” 1. Auf dem ersten Bildschirm erscheinen die Bilder und Mappen, die in der Mappe „Pictures” sind. 2. Berühren Si die Mappe Pictures um die Briefmarkenansicht zu öffnen. 3. Berühren Sie ein Photo um dieses zu öffnen. 4. Während Sie ein Bild betrachten können Sie den Display an beliebigerStelle berühren um die Funktionsleiste hervorzurufen.
Musik Berühren Sie das „Music” Icon im Menü „Anwendungen” um in folgendes Menü zu gelangen: Wählen Sie das gewünschte Lied, Interpret, Album oder Playlist zur wiedergabe. Mit Hilfe folgender Icons können Sie die Wiedergabe steuern: Icon / Aktion Liste wiedergeben Shuffle an/aus Alle Lieder, aktuelles Lied Wiederholen oder Wiederholung ausschalten Vorheriges Lied Pause/Stop Nächstes Lied Bemerkung: Die Wiedergabe läuft im Hintergrund weiter wenn Sie die Anwendung verlassen.
während Sie Musik hören. Zum stoppen der Musik berühren Sie das Pause Icon und anschliessend das „Zurück” Icon. MitHilfe des Icons haben Sie weitere Wiedergabemöglichkeiten. Videoplayer 1. Berühren Sie das Videoplayer Icon im Menü „Anwendungen”. 2. Suchen Sie sich von der Festplatte oder von microSD Karte das gewünschte Video aus. 3. Zum starten der Wiedergabe berühren Sie das Icon des Videos. 4.
Weitere Möglichkeiten: Icon Aktion Zurück Wiedergabe fortsetzen Alles Videos/Ein Video wiederholen Lautstärkeregler Untertitel Videoformat: Normal / Vollbild / 4:3 / 16:9 Bildschirmhelligkeit: 1 / 2/ 3 / 4 File Browser Im Menü „Anwendungen” berühren Sie das „FileBrowser” Icon , und wählen ob Sie auf die interne Festplatte (Internal Memory) oder microSD Karte (SD Card) zugreifen möchten.
VI - Produktbeschreibung Generelle Informationen Grösse/Typ des Displays Grössenverhältnis Auflösung Bildschirmhelligkeit CPU Betriebssystem Speicher Arbeitsspeicher Festplatte Externe Speicherkarte Unterstütze Formate Video Audio Bilder Verbindungen Externes 3G Modem WIFI Bluetooth Webcam HDMI USB OTG Stereo Lautsprecher Mikrofon Kopfhörer Sensoren Gravitationssensor Benutzeroberfläche 7" TFT kapazitiver Touchscreen 4:3 800 x 600 300 nits ARM Coretex-A9, 800MHz Android 2.3.