Bedienungsanleitung
Inhaltsverzeichnis Lieferumfang 3 Kurzanleitung 3 Erste Schritte Weber® iGrill®-App Batteriewechsel Ein- & Ausschalten Verbindung herstellen Verbindung trennen Montage Verwendung des Fühlers Verwendung der Fühlerhülle 4 Verwendung des iGrill Mini™ Smart-LED Näherungssensor Benutzerdefinierte & voreingestellte Alarme Einen Alarm einstellen Fühler umbenennen Timer-Funktion Globus-Funktion Diagramm-Funktion 4 5 5 6 6 7 8 9 9 9 10 10 11 13 13 13 13 Problembehebung 14 Haftungsaussc
Lieferumfang Im Lieferumfang deines iGrill Mini™ ist Folgendes enthalten: • 1 iGrill Mini™ • 1 Knopfzellenbatterie (eingelegt) • 1 Fleischtemperaturfühler • 1 Farbkennzeichnung für Fühler (Rot) • 1 Fühlerhülle • 1 Magnetscheibe (optional) • Kurzanleitung Kurzanleitung 1. Lade die Weber® iGrill®-App aus dem App Store® oder dem Google PlayTM Store auf eines der folgenden kompatiblen Geräte herunter: ® • iPhone (4S und neuer) • iPad (3.
5. Setze das obere Teil des iGrill Mini™ wieder in den Sockel ein. 6. Stecke den Pro-Fleischtemperaturfühler in den Fühleranschluss des iGrill Mini™. 7. Drücke einmal kurz auf die Ein/Aus-Taste in der Mitte der Blende. Die Anzeige leuchtet weiß auf und zeigt so an, dass das iGrill Mini™ jetzt eingeschaltet ist. 8. Öffne die Weber® iGrill®-App, um die Verbindung zu deinem iGrill Mini™ herzustellen. Tippe oben in der schwarzen Symbolleiste der App auf das iGrill®-Symbol.
Batteriewechsel Befolge die nachfolgenden Schritte, um die Batterien deines iGrill Mini™ zu wechseln. • Trenne das iGrill Mini™ von seinem Sockel. Halte dazu den Sockel mit einer Hand fest und ziehe das Oberteil des iGrill Mini™ mit der anderen Hand nach oben. • Entferne an der Unterseite des iGrill Mini™ die Batterieklappe, indem du sie im Uhrzeigersinn drehst. • Ersetze die Batterie durch eine CR2032-Knopfzellenbatterie. Diese sind bei Elektrofachhändlern oder in Drogerien erhältlich.
Verbindung herstellen Befolge die nachfolgenden Schritte, um dein iGrill Mini™ mit deinem iPhone®, iPad®, iPod touch® oder Android™-Gerät zu verbinden: • Öffne die Einstellungen. • Tippe auf Bluetooth®. • Schalte die Bluetooth®-Funktion ein. • Platziere dein iGrill Mini™ neben deinem Mobilgerät und öffne die Weber® iGrill®-App. Dein Mobilgerät erkennt automatisch alle verfügbaren iGrill®Produkte und zeigt sie im Drop-down-Menü unter „Available Products“ an.
• Platziere dein iGrill Mini™ neben deinem Mobilgerät und öffne die Weber® iGrill®-App. Dein Mobilgerät erkennt automatisch alle verfügbaren und bereits verbundenen iGrill®-Produkte. Durch Tippen auf die 3 Striche oder Punkte in der oberen rechten Ecke des Bildschirms kannst du dir die Geräte im Drop-down-Menü „Available Products“ anzeigen lassen. • Wenn eine Verbindung zu deinem iGrill Mini™ besteht, wird es unter „Connected Devices“ angezeigt.
Der magnetische Sockel ist nicht hitzebeständig und muss daher auf einer kühlen Oberfläche platziert werden. Ist die Oberfläche zu heiß, um sie anzufassen, dann ist sie auch zu heiß für den Sockel des iGrill Mini™! Verwendung des Fühlers • Die Fleischtemperaturfühler müssen stets in der Mitte des Grillguts eingeführt werden, um eine präzise Temperaturbestimmung zu gewährleisten.
Reinigung: Wische den Fühler mit einem feuchten Handtuch oder einem Feuchttuch ab. Der Fühler ist nicht spülmaschinenfest. Achte darauf, dass der Fühler nicht nass wird. Achte zudem darauf, dass auch die Kabel der Fühler und der Bereich, wo das Kabel und die Klemme am Fühler befestigt sind, nicht mit Wasser in Kontakt kommen. Der Fühler ist nicht wasserdicht. Das Einwirken von Wasser kann zu Beschädigungen führen. Der Fühler darf niemals in Wasser eingetaucht werden.
Verbindung • Leuchtet weiß: Schaltet sich ab oder Zurücksetzen abgeschlossen. • Leuchtet blau: Bestätigt die Verbindung mit einem neuen Gerät. • Blinkt blau: Wartet auf das Herstellen einer Verbindung oder kein Alarm eingestellt. Voreingestellte Höchsttemperatur • Leuchtet grün: Ausgangstemperatur. • Leuchtet gelb: 15 Grad bis zur Zieltemperatur. • Leuchtet orange: 5 Grad bis zur Zieltemperatur. • Blinkt rot: Zieltemperatur erreicht.
Wenn du die Alarme der Weber® iGrill®-App nicht hören kannst, befolge diese Schritte: • Öffne auf deinem iOS-Gerät die Einstellungen. • Tippe auf „Mitteilungen“. • Wähle im Abschnitt „Anzeigen“ „Weber® iGrill®“ aus. • Aktiviere „Benachrichtigungen“ und „Töne“. Verwalten von Alarmen auf Android™-Geräten: • Öffne auf deinem Gerät die Einstellungen. • Suche nach „Anwendungen“ und wähle die Weber® iGrill®-App aus. Die App findest du ggf. im „Anwendungsmanager“. • Aktiviere die Benachrichtigungen.
• Tippe auf „Set Up Cook“ rechts von der aktuellen Temperatur eines angeschlossenen Fühlers. • So erreichst du die Grillanzeige „Set“, in der du die Fleischsorte auswählen kannst. • Nachdem du die Fleischsorte ausgewählt hast, kannst du mit „Select Your Doneness“ die gewünschte Garstufe auswählen. • Anschließend wirst du auf den Bildschirm „Start Cooking“ weitergeleitet. Über „Customize“ kannst du den Namen des Fühlers anpassen und ihm eine Farbe zuordnen.
Fühler umbenennen Wenn du auf die Fühlernummer links von der aktuellen Temperatur tippst, kannst du einen Fühler umbenennen: • Benenne deinen Fühler unter „Probe Name“. • Wähle ggf. unter „Probe Color Indicator“ die Farbe der Fühlerkennzeichnung aus. • Tippe anschließend auf „Save“. Timer-Funktion Mit der Timer-Funktion kannst du verschiedene Timer einstellen. Nach Ablauf des Timers wird ein Alarm ausgelöst.
Tippe auf das Diagramm, um einen genaueren Einblick in deine Grilldaten zu erhalten. Tippe unter dem Diagramm auf „More“. Jetzt kannst du das Diagramm als CSV-Datei exportieren oder den Diagrammverlauf löschen. Wenn du den Diagrammverlauf löschst, werden all deine Grilldaten entfernt. Problembehebung Mithilfe der nachfolgenden Informationen kannst du einige der häufigsten Probleme mit dem iGrill Mini™ beheben. Wenn du weitere Unterstützung benötigst, besuche die FAQ-Seite zum iGrill Mini™ auf support.
• Schalte dein Mobilgerät vollständig aus. • Trenne das iGrill Mini™ von seinem Sockel. Halte dazu den Sockel mit einer Hand fest und ziehe das Oberteil des iGrill Mini™ mit der anderen Hand nach oben. • Entferne bei dem eingeschalteten iGrill Mini™ die Batterieklappe und drücke den Knopf mit einer Nadel oder einem Fühler herunter, bis der Lichtring weiß aufleuchtet. • Schließe die Batterieklappe wieder und achte dabei darauf, dass die Batterien richtig eingesetzt sind.
Wenn die Bluetooth-Verbindung zu deinem Android™-Gerät zeitweise immer wieder unterbrochen wird, solltest du die Bluetooth-Funktion in der App neu starten: • Tippe unten in der App auf „More“. • Tippe auf „Support“. • Tippe auf „Restart Android™ Bluetooth®“ und dann auf „Restart“, sobald du dazu aufgefordert wirst. Dadurch startet die Bluetooth®-Funktion auf deinem Android™-Gerät neu und du kannst erneut eine Verbindung herstellen.
Wenn ich die Weber® iGrill®-App auf meinem Android™-Gerät verwende, treten Probleme auf. Für die Weber® iGrill®-App benötigst du die Android™-Version 4.3 (oder neuer). Wenn bei dem Verwenden der Weber® iGrill®-App für Android™ Probleme auftreten, befolge die folgenden Schritte, um mögliche Probleme mit dem Gerät zu beheben: • Stelle sicher, dass das iGrill Mini™ via Bluetooth® mit deinem Android™Gerät verbunden und der Temperaturfühler ordnungsgemäß mit der Einheit verbunden ist.
Vorschriften FCC-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen (Federal Communications Commission). Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine Störungen verursachen. (2) Das Gerät darf nicht anfällig sein gegenüber Störungen, einschließlich solcher, die zu einem unerwünschten Betrieb des Geräts führen können.