Safety data sheet
Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr.
1907/2006 (REACH)
Druckdatum 07.01.2016
überarbeitet 18.06.2015 (D) Version 8.2
WEICONLOCK AN 302-42
WEICON GmbH & Co. KG Königsberger Straße 255 D-48157 Münster / Federal Republic of Germany Seite 3/10
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen
3.1. Stoffe
nicht anwendbar
3.2. Gemische
Beschreibung
Anaerober Dicht- und Klebstoff
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [Gew-%] Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 [CLP/GHS]
868-77-9 212-782-2 2-Hydroxyethylmethacrylat 1 - 5 Eye Irrit. 2, H319 / Skin Irrit. 2, H315 / Skin
Sens. 1, H317
107-21-1 203-473-3 Ethandiol 0,1 < 1 Acute Tox. 4, H302
80-15-9 201-254-7 Cumolhydroperoxyd 1 - 5 Org. Perox. E, H242 / Acute Tox. 3, H331 /
Acute Tox. 4, H312 / Acute Tox. 4, H302 /
STOT RE 2, H373 / Skin Corr. 1B, H314 /
Aquatic Chronic 2, H411
27813-02-1 248-666-3 Methacrylsäure, Monoester mit Propan-1,
2-diol
1 - 5 Eye Irrit. 2, H319 / Skin Sens. 1, H317
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
Nach Einatmen
Für Frischluft sorgen.
Bei Beschwerden ärztlicher Behandlung zuführen.
Nach Hautkontakt
Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit Wasser und Seife.
Bei andauernder Hautreizung Arzt aufsuchen.
Nach Augenkontakt
Bei Berührung mit den Augen gründlich mit viel Wasser spülen und Arzt konsultieren.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen einleiten.
Ärztlicher Behandlung zuführen.
Bei Verschlucken Wasser trinken lassen.
4.2. Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hinweise für den Arzt / Mögliche Symptome
Allergische Erscheinungen
Übelkeit
Hautreizung
Hinweise für den Arzt / Mögliche Gefahren
Allergische Reaktionen
Gefahr schwerer Augenschäden.
4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es liegen keine Informationen vor.