Data Sheet

Datenblatt
ACT20P
ACT20P-UI-AO-DO-LP-S
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
D-32758 Detmold
Germany
Fon: +49 5231 14-0
Fax: +49 5231 14-292083
www.weidmueller.com
Technische Daten
Erstellungs-Datum 23. Mai 2019 18:43:00 MESZ
Katalogstand 01.05.2019 / Technische Änderungen vorbehalten 3
Allgemeine Angaben
Galvanische Trennung 2-Wege-Trenner, zwischen
Eingang/Ausgang
Genauigkeit
< 0,1 % des Messbereichs
Kaltstellenkompensationsfehler ±1.0°C @ -20° C - 65°C
Konfiguration mit FDT/DTM Software
Sprungantwortzeit
450 ms
Temperaturkoeffizient < 0,02 °C vom
Messbereich / °C
Tragschiene
TS 35
Versorgungsspannung Stromschleifengespeißt
über Ausgang, (10…45 V)
Isolationskoordination
Bemessungsspannung
300 V
eff
Galvanische Trennung 2-Wege-Trenner, zwischen
Eingang/Ausgang
Isolationsspannung 3,51 kV zwischen Ein- und
Ausgang
Stehstoßspannung
4 kV (1,2/50 µs)
Verschmutzungsgrad 2
Überspannungskategorie III
Anschlussdaten
Anschlussart Schraubanschluss
Anzugsdrehmoment, min. 0,4 Nm
Anzugsdrehmoment, max. 0,6 Nm
Klemmbereich, Bemessungsanschluss 2,5 mm²
Klemmbereich, min. 0,5 mm²
Klemmbereich, max. 2,5 mm²
Leiteranschlussquerschnitt AWG, min. AWG 30
Leiteranschlussquerschnitt AWG, max. AWG 14
Klassifikationen
ETIM 5.0 EC002653
ETIM 6.0 EC002653
eClass 6.2 27-21-01-20
eClass 7.1 27-21-01-20
eClass 8.1 27-21-01-20
eClass 9.0
27-21-01-20
eClass 9.1 27-21-01-90
Produkthinweise
Produkthinweis Der ACT20P-UI-AO-DO-LP-X wandelt und trennt Strom-, Spannungs-, Potentiometer- und
Temperatursensorsignale (mA, A, mV, V, Potentiometer, RTD und TC). Die Übertragungsfunktion zwischen
Eingang und Ausgang kann über das Konfigurationsprogramm entweder auf vordefinierte Funktionen (x0,5, x,
x2) oder über eine frei definierbare Funktionstabelle eingestellt werden. Die Versorgung des Gerätes erfolgt über
die ausgangsseitige Stromschleife.
Eigenschaften
Konfiguration und Diagnose mit der FDT/DTM-Software „WI-Manager“
Die aktiven oder passiven Signaleingänge für RTD, TC, Potentiometer, mV, V, mA und A sind komplett
galvanisch getrennt.
Der TC-Signaleingang besitzt eine interne Kaltstellenkompensation.
Alarmausgang (z.B. zur Grenzwertüberwachung, Sensor-Fehlererkennung und mehr)
Galvanische 3-Wege-Trennung zwischen Eingang, Ausgang/Versorgung und Alarmausgang.
Zulassungen
Zulassungen
Zulassungen CULUS;
ROHS Konform