User Documentation

Installation
1066530000/08/12-2018 17
5. Installation
GEFAHR
Explosionsgefahr!
Bei Installation in der Zone 2 Gerät in
einem Gehäuse mit mindestens IP-
Schutzart IP54 installieren.
Der Schutz muss je nach geforderter
Schutzart Ex-n oder Ex-e
entsprechen.
WARNUNG
Hochspannung!
Vor Installation oder Deinstallation des
Gerätes Stromversorgung abschalten.
HINWEIS
Materialschäden durch elektrostatische Entladung
(ESD)!
Die folgenden Verfahren dürfen ausschließlich
unter Bedingungen erfolgen, bei denen ein
Schutz gegen elektrostatische Entladung
sichergestellt ist.
5.1 Allgemeines
Dieses Produkt darf nur durch qualifiziertes, tech-
nisch geschultes Personal installiert werden, das
eine umfassende Unterrichtung in der Mess- und
Regeltechnik erhalten hat.
VDE 0105 Part 1 / DIN EN 50110-1 definiert
qualifizierte Mitarbeiter als im Elektrobereich
erfahrene Mitarbeiter, in der Elektronik geschultes
Personal oder solche Mitarbeiter, deren Qualifikation
den lokalen Standards entspricht.
5.1.1 Umgebungsbedingungen
Dieses Produkt ist für den Einsatz in Innenräumen
(IP20) innerhalb eines Schaltschranks oder für den
Einsatz in einem witterungsgeschützten Schrank für
den Außeneinsatz vorgesehen.
Vermeiden Sie Einflüsse wie direkte Sonnenein-
strahlung, Staub, hohe Temperaturen, mecha-
nische Vibrationen und Stöße sowie Regen oder
hohe Luftfeuchtigkeit.
Falls erforderlich, sind Temperaturen außerhalb
des vorgegebenen Umgebungstemperatur-
bereichs durch Belüftung zu vermeiden.
Das Produkt muss in einer Zone mit Verschmut-
zungsgrad 2, Überspannungskategorie II gemäß
IEC 60664-1 installiert werden.
Die Konstruktion des Produkts gewährleistet einen
sicheren Betrieb, wenn es unterhalb einer Höhe
von 2000 m über NN eingesetzt wird.
5.2 Auspacken
1 Überprüfen Sie anhand der Rechnung/des
Lieferscheins, dass das gelieferte Produkt mit der
Bestellung übereinstimmt.
2 Achten Sie außerdem darauf, dass auch die
Installationsanleitung mitgeliefert wurde.
3 Gehen Sie beim Entfernen der Verpackung
vorsichtig vor.
Der Gebrauch von Litzenleitungen ist für die
Netzversorgung nur dann zulässig, wenn die
Litzenleitungen mit Aderendhülsen versehen sind.
Die Beschreibung der Ein-/Ausgänge und der
Versorgungsanschlüsse ist im Blockschaltbild und
auf dem seitlichen Aufkleber zu finden.
Das Gerät ist mit Feldverdrahtungsanschlüssen
ausgestattet und muss über eine Stromversorgung
mit doppelter/verstärkter Isolation gespeist
werden.
In guter Erreichbarkeit und nahe beim Gerät ist ein
Netzschalter vorzusehen.
Der Netzschalter muss mit einem Schild markiert
sein, das darüber informiert, dass der Netzschalter
die Stromversorgung des Gerätes abschaltet.
Das Herstellungsjahr kann den beiden ersten
Ziffern der Seriennummer entnommen werden.
Sollten Sie bezüglich der Handhabung des
Gerätes irgendwelche Fragen haben, wenden Sie
sich an den lokalen Vertrieb.