User Documentation

Technische Änderungen behalten wir uns vor. Persönlichen Support finden Sie im Internet unter: www.weidmueller.de/kontakt
Aufbau PUSH IN Steckverbinder:
Handling:
Empfohlenes Werkzeug:
Schraubendreherklinge 0,4 x 2,5
Schraubendreherklinge Norm DIN 5264
Anschließen von Leitern mit starren Adern:
1. Ein abisolierter starrer Leiter wird einfach, bis zum Anschlag, in die Klemmstelle gesteckt.
Anschließen von Leitern mit Aderendhülse:
1. Mehrdrähtige Leiter mit aufgecrimpten Aderendhülsen, mit und ohne Kunststoffkragen,
werden einfach, bis zum Anschlag, in die Klemmstelle gesteckt.
Beim Einstecken muss ein erster Widerstand (Klemmfeder) überwunden werden.
Anschließen von exiblen Leitern:
1. Klemmstelle, durch Betätigung des Betätigers (Schiebers/Pusher), öffnen.
2. Mehrdrähtige Leiter, ohne aufgecrimpte Aderendhülsen, einführen.
3. Werkzeug vom Betätiger (Schieber/Pusher) entfernen.
Beim Be- oder Entschalten der Leiter darf die Betätigungskraft des Betätigers (Schiebers/Pusher) max. 40 N betragen.
Nach dem Anschlien, der Litze/Leitung, ist zu prüfen,
ob die Litze fest sitzt und nicht wieder herausgezogen werden kann.
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold, Deutschland
Telefon +49 5231 14-0
Fax +49 5231 14-292083
E-Mail info@weidmueller.com
Web www.weidmueller.com
Betätiger (Schieber/Pusher)
Leitereinführung
KlemmfederAnschlag
max. 40 N
1.
2.
3.