User Documentation

43 16
3
2
1
Handgriffe zusammendrücken, bis Sperrklinke entriegelt.
Das Werkzeug öffnet jetzt selbstständig.
1. Kabelschuh oder Verbinder in das dem Querschnitt
entsprechenden Gesenk einlegen.
Achtung! Strichmarkierungen auf Kabelschuh oder
Verbinder beachten! Die Markierungen geben die Anzahl der
Crimpungen vor und sollen nach oben zeigen.
Handhebel zusammendrücken, bis der Kabelschuh oder
Verbinder gehalten wird. Leiter einführen.
2. Handhebel zusammendrücken, bis Sperrklinke entriegelt und
Werkzeug öffnet. Crimpvorgang gemäß den Strichmarkie-
rungen auf dem Kabelschuh oder Verbinder wiederholen.
Kabelschuh oder Verbinder aus dem Gesenk nehmen.
3. Entriegelung der Zwangssperre bei Fehlbedienung.
Anwendungsbereich:
Das Werkzeug ist nur für die in der Betriebsanleitung
beschriebenen Anwendungen bestimmt. Nur für das Werkzeug
bestimmte Kabelschuhe und Verbinder nach DIN 46234 oder
DIN 46235 benutzen. Eine andere Verwendung kann zu Unfällen
oder Zerstörung des Werkzeuges führen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Wartung:
Das Werkzeug muss in Abhängigkeit der Einsatzhäufigkeit und
Beanspruchung regelmäßig auf einwandfreie Funktion geprüft
werden. Sollten entsprechende Prüfungen vor Ort nicht möglich
sein, können diese vom Hersteller vorgenommen werden.
Reparaturen:
Das Werkzeug darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft bzw.
durch den Hersteller repariert werden, andernfalls können Unfälle
für den Betreiber entstehen.
Schützen Sie sich vor stromführenden Teilen
Arbeiten Sie nicht an unter Spannung stehenden Teilen.
Abdecken und abschranken von unter Spannung stehenden
Teilen in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes.
Einsatzbereich
Verwenden Sie das Werkzeug nur für die in der Bedienungs-
anleitung beschriebenen Anwendungsbereiche. Führen Sie mit
dem Werkzeug und Zubehör keine Arbeiten aus, für die
schwereres Werkzeug erforderlich ist. Benutzen Sie Werkzeuge
nicht für Zwecke und Arbeiten, für die sie nicht bestimmt sind.
Eine andere Anwendung kann zu Unfällen mit schweren
Personenschäden oder zur Zerstörung des Werkzeugs oder
Wertgutes führen.
Achtung!
Dieses Werkzeug liefert nicht mit allen auf dem Markt
verfügbaren Steckern und Leitern normgerechte
Ergebnisse. Dies gilt aufgrund der in den verschie-
denen zutreffenden Normen zugelassenen Toleranzen selbst
dann, wenn sowohl Leiter als auch Stecker bzw. jeder verwende-
te Crimpartikel den jeweiligen Normen entspricht. Das Werkzeug
darf daher erst eingesetzt werden, nachdem seine Funktion mit
den zu verarbeitenden Artikeln und Leitern geprüft und das
Werkzeug erforderlichenfalls nachjustiert worden ist. Es ist nicht
auszuschließen, dass es ohne diese Prüfung im Einzelfall zu
Fehlkontakten oder zu erhöhtem Leitungswiderstand oder
zu fehlender Zugfestigkeit kommen kann, welche die Sicherheit
des Gesamtartikels beeinträchtigen. Dies kann zu schweren
Personen- oder Sachschäden führen. Sollten entsprechende
Prüfungen bei Ihnen nicht möglich sein, wenden Sie sich bitte
an Ihren Lieferanten, um eine Einstellung und Prüfung zu veran-
lassen.
Allgemeiner Hinweis
Zu Ihrer eigenen Sicherheit benutzen Sie nur Zubehör bzw.
Zusatzgeräte, die in der Bedienungsanleitung oder vom Hersteller
empfohlen werden. Bitte treffen Sie immer geeignete Schutzmaß-
nahmen und beachten Sie die für Sie gültigen Unfallverhütungs-
vorschriften. Das Werkzeug muss in Abhängigkeit der Einsatz-
häufigkeit und Beanspruchung regelmäßig auf einwandfreie
Funktion geprüft werden. Sollten entsprechende Prüfungen vor
Ort nicht möglich sein, können diese vom Hersteller vorgenom-
men werden. Reparaturen dürfen nur von geschultem Fach-
personal durchgeführt werden, andernfalls können Unfälle für
den Betreiber entstehen.
DIN 46234
DIN 46235
de
10 - 25 mm
2
10 - 25 mm
2