FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter IE-CDM-V14MRJSCP/VAPM-C
Vorwort Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter von Weidmüller wurde speziell für industrielle PROFINET IRT Anwendungen entwickelt. Neben seiner Repeat- und Refresh-Funktionalität setzt er eine Ethernet RJ45 Physik auf Polymer Fiber Optic um und bietet umfangreiche Möglichkeiten der Lichtwellenleiter-Diagnose über Profinet. Mit seinem robusten IP65 Metallgehäuse ist der FreeCon Active bestens für anspruchsvolle Industrieanwendungen geeignet. Änderungsverlauf Version Datum Änderungen 1.2 28.08.
Inhalt Inhalt Vorwort ............................................................................................................................... 2 Änderungsverlauf ................................................................................................................. 2 Kontaktadresse .................................................................................................................... 2 Urheberrechtsvermerk ......................................................................
Inhalt 6. 6.1 Erweiterte Diagnosefunktionen ......................................................................... 19 SPS-Integration ..................................................................................................... 19 6.2 Webbrowser-Diagnose .......................................................................................... 23 7. 7.1 Status und Wartung ............................................................................................ 24 LED-Anzeigen ...........
Sicherheitsanmerkungen 1. 1.1 Sicherheitsanmerkungen Bestimmungsgemäße Verwendung HINWEIS Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung des Gerätes führen. Die unzulässige Verwendung des Produkts führt zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
Sicherheitsanmerkungen Die WEEE (EU-Richtlinie 2002/ 96 EG) regelt die Rücknahme und das Recycling von Elektroaltgeräten. Im B2B-Bereich (Business to Business) sind die Hersteller von Elektrogeräten ab dem 13.8.2005 dazu verpflichtet, Elektrogeräte die nach diesem Datum verkauft werden, kostenfrei zurückzunehmen und zu recyceln. Elektrogeräte dürfen dann nicht mehr in die ‘normalen’ Abfallströme eingebracht werden. Elektrogeräte sind separat zu recyceln und zu entsorgen.
Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter im Überblick 2. Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter im Überblick Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter kommt überall dort zum Einsatz, wo ein Kupferbasiertes Profinet Netzwerk auf Polymer Fiber Optic umgesetzt werden soll. Zusätzliche Diagnosefunktionen ermöglichen zudem die Überwachung der verwendeten Lichtwellenleiter.
Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter im Überblick 2.3 Mechanische Eigenschaften Das Gerät hat die Abmessungen 112 mm x 53 mm x 130 mm. Wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, ist es mit zwei PushPull-Powerports und zwei PushPull--Dataports ausgestattet. Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter ist nicht für die Verwendung im Außenbereich geeignet. Abb. 2 8 Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter 1324440000/00/09.
Installation und Anschlüsse 3. 3.1 Installation und Anschlüsse Montage Die genauen Einbaumaße entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Abbildung. Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter wird mit vier Schrauben an einer Wand befestigt. Verwenden Sie bitte das Gerät als Schablone, um die korrekten Positionen der vier Schrauben anzuzeichnen. Wir empfehlen die Verwendung von Schrauben M4x10 mm oder länger. Abb. 3 Einbaumaße 1324440000/00/09.
Installation und Anschlüsse 3.2 Stromanschluss WARNUNG Sicherheit geht vor! Berechnen Sie den maximal in den einzelnen Leitern auftretenden Strom. Beachten Sie alle relevanten Vorschriften bezüglich des für jeden Leiterquerschnitt maximal zulässigen Stroms. Falls der Strom den maximal zulässigen Wert übersteigt, kann es zu einer Überhitzung der Verdrahtung kommen, die zu einer schweren Beschädigung Ihrer Geräte und Anlagen führt.
Installation und Anschlüsse 3.3 Datenverbindung Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter verfügt über einen 100Base-FX Ethernet-Port für Polymer Optische Fasern (POF) und einen 100Base-TX zum Anschluss einer twisted Pair Profinet Leitung. Eine der beiden optischen Leitungen überträgt über den Medienkonverter Daten von Gerät I zu Gerät II, die andere optische Leitung überträgt Daten von Gerät II zu Gerät I im Vollduplex-Verfahren. Rx Tx GERÄT 1 (POF) Tx Abb.
Installation und Anschlüsse Verwenden Sie für den Anschluss von Kupferleitungen wahlweise folgende Stecker: PushPull STEADYTEC® Datenstecker IE-PS-V14M-RJ45-FH-P (Bestellnummer 1012170000, werkzeuglose Konfektionierung). Abb. 7 3.4 Der IE-PS-V14M-RJ45-FH-P Datenstecker Erdung Eine ordnungsgemäße Erdung und Leitungsführung ist unerlässlich, um die Auswirkungen elektromagnetischer Interferenzen (EMI) zu minimieren.
Einrichtung und Netzwerk-Konfiguration 4. Einrichtung und Netzwerk-Konfiguration Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter kann über eines der beiden verfügbaren Zugriffsverfahren konfiguriert und in Ihr System integriert werden: • Controller-Setup mit GSDML-Datei • Weidmüller FreeCon CFG Zugriff Sobald eine gültige IP-Adresse zugewiesen wurde, können Sie auch über einen Webbrowser auf das Gerät zugreifen und es konfigurieren.
Einrichtung und Netzwerk-Konfiguration Vergewissern Sie sich, dass die auf dem FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter gespeicherte Version aktuell ist. Die aktuelle Version der GSDML-Datei steht auf der Weidmüller-Website unter: www.weidmueller.com Downloads Software Industrial Ethernet zum Download für Sie bereit. Die GSDML-Datei definiert die Parameter und konfigurierbaren Einstellungen des Medienkonverters.
Einrichtung und Netzwerk-Konfiguration Abb. 11 4.3 Konfigurieren einer neuen IP-Adresse in FreeCon CFG Verwendung eines Webbrowsers, um auf das Gerät zuzugreifen Nachdem der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter über FreeCon CFG konfiguriert wurde, kann über die zugewiesene IP-Adresse der auf dem Medienkonverter gehostete Webserver aufgerufen werden. Verwenden Sie dazu einen Webbrowser, der auf einem PC im gleichen Subnetz installiert ist.
Einrichtung und Netzwerk-Konfiguration Abb. 13 Konfigurieren des FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter mit Hilfe des Webbrowsers Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter muss nach dem Anklicken der Schaltfläche „STORE CONFIGURATION“ aus- und wieder eingeschaltet werden. Die Änderungen werden erst nach dem Neustart wirksam. 4.
Aktualisieren der Firmware 5. Aktualisieren der Firmware Die Firmware des Medienkonverters lässt sich durch das Hochladen einer neuen Firmware-Datei aktualisieren. Aktualisierte Firmware-Dateien werden auf der Weidmüller-Website bereitgestellt. Die Firmware-Datei kann direkt über den integrierten FTP-Server auf den Medienkonverter geladen werden. Um eine FTP-Verbindung zum Medienkonverter aufbauen zu können, vergeben Sie zuerst eine IP-Adresse aus ihrem Subnetz, z.B. 192.168.1.251. (Siehe Kapitel 4.
Aktualisieren der Firmware Die GSDML-Datei, die sich auf dem FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter befindet wird mit dem Firmware update aktualisiert. Überprüfen Sie nach der Installation, ob Ihre GSDML-Datei dem aktuellsten Stand entspricht. Eine detailliertere Beschreibung zum Firmware update finden Sie im Downloadbereich unter: www.weidmueller.com. 18 1324440000/00/09.
Erweiterte Diagnosefunktionen 6. Erweiterte Diagnosefunktionen Der FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter misst und meldet: • Temperatur des Fiber Optic Transceivers • Versorgungsspannung des Fiber Optic Transceivers • optische Leistungsreserve (amplitude margin) • Leistungsbudget des Fiber Optik Transceivers Auf diese Werte wird in der Regel über die PROFINET Controller-Software zugegriffen.
Erweiterte Diagnosefunktionen Abb. 16 Projektieren von PROFINET-Teilnehmern. Als nächstes müssen Sie den Komponenten IP-Adressen und Gerätenamen geben, damit diese im PROFINET-Netzwerk ansprechbar werden. Abb. 17 20 Vergeben von IP-Adressen 1324440000/00/09.
Erweiterte Diagnosefunktionen Über den Eigenschaftsdialog des PROFINET-Teilnehmers gelangen Sie zur Eingabemaske des Gerätenamens: Abb. 18 Gerätenamen im Eigenschafts-Dialog anpassen Abb. 19 Vergeben von Gerätenamen 1324440000/00/09.
Erweiterte Diagnosefunktionen Abb. 20 Zuweisen von Gerätenamen Laden Sie nun das Projekt auf die Steuerung und setzen diese in Betrieb. Wenn das PROFINET-Netzwerk richtig konfiguriert ist, leuchten am FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter weder die rote BF, noch die rote SF LED. Die Diagnoseinformationen der einzelnen Ports des FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverters können Sie in Step 7 unter Module Information (Baugruppenzustand) einsehen. Abb.
Erweiterte Diagnosefunktionen 6.2 Webbrowser-Diagnose Sie können eine Verbindung zum Webserver auf dem FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter herstellen, um auf die Diagnosewerte zuzugreifen. Geben Sie im Browserfenster die dem FreeCon Active PROFINET-POF-Medienkonverter zugewiesene IP-Adresse ein und navigieren Sie zur Diagnose-Seite. Der folgende Diagnose-Bildschirm wird angezeigt: Abb.
Status und Wartung 7. 7.1 Status und Wartung LED-Anzeigen Das Gerät ist auf seiner Oberseite mit sechs LEDs ausgestattet, deren Funktion in der nachfolgenden Tabelle beschrieben ist. Abb. 24 Die sechs LEDs auf dem FreeCon Active PROFINET-POF-Mendienkonverter 7.1.1 Die LEDs P1 und P2 Diese beiden LEDs zeigen den Status der Übertragungsleitungen an den Ports 1 (P1) und 2 (P2).
Status und Wartung 7.1.3 Die LED SF Diese LED zeigt einen Systemausfall oder -fehler an. Farbe Status Zeigt an Rot Ein (dauerhaft) Einen oder mehrere der folgenden Fehler: - FO-Transceiver nicht in Ordnung - Konfigurationsfehler - Stationsname wurde nicht zugewiesen - IP-Adresse wurde nicht zugewiesen - Keine Verbindung mit Profinet I/O Controller - Dämpfungsreserve von FO-Transceiver < 2 dB Aus Status in Ordnung.
Technische Daten 8. Technische Daten Normen 100BaseFX POF Fast Ethernet, PROFINET IRT LWL-Schnittstelle ein 100BaseFX POF Port (PROFINET PushPull V14 Steckverbinder, SCRJ, POF) Kupfer-Schnittstelle Ein 100BaseTP Port (PROFINET PushPull V14 Steckverbinder, RJ45) 100BaseFX Optical Fibre (POF) Wellenlänge 650 nm Max. Senden -2 dBm Min. Senden -8,5 dBm Min.
Technische Daten Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur (Betrieb) -20 °C…+55 °C Lagertemperatur -40 °C…+70 ℃ Relative Umgebungsluftfeuchte 5...95 %, keine Betauung 1324440000/00/09.
Technische Daten Zulassungen Sicherheit UL 1863 Emissionen EN 61000-6-4 Klasse A ESD EN61000-4-2 Stufe 3 RF EN61000-4-3 Stufe 3 Burst EN61000-4-4 Stufe 3 Surge EN61000-4-5 Stufe 3 CRFI EN61000-4-6 Stufe 3 Stoß IEC 60068-2-27 Hammer IEC 60068-2-75 Vibration IEC 60068-2-6 28 1324440000/00/09.
Gewährleistung 9. Gewährleistung Weidmüller übernimmt für dieses Produkt eine Gewährleistung entsprechend der Gewährleistungsbedingungen aus den allgemeinen Verkaufsbedingungen des Weidmüller-Unternehmens, welches die Produkte an Sie verkauft hat. Weidmüller gewährleistet, dass Produktmängel, die bereits bei der Lieferung bestanden, kostenlos repariert werden oder dass Weidmüller als Ersatz für das defekte Produkt kostenlos ein neues, funktionierendes Produkt zur Verfügung stellt.
Anhang A: Pinbelegung der Daten- und Powerports Anhang A: Pinbelegung der Daten- und Powerports Datenport P1, SCRJ Fiber Optic TX RX (senden, empfangen) Datenport P2, RJ45 8 …. 1 Pinbelegung 1 2 3 4 5 6 7 8 TD+ TD- RD+ (*) (*) RD- (*) (*) (*) diese Pins verbleiben bei Profinet unbelegt. Auf dem FreeconActive sind sie jedoch über einen Filter nach FE terminiert. 30 1324440000/00/09.
Anhang A: Pinbelegung der Daten- und Powerports Powerport 1 2 3 4 5 Pinbelegung 1 2 3 4 5 L1 N1 L2 N2 FE US1+ US1- US2+ US2- FE 1324440000/00/09.