User Documentation
Bedienungsanleitung für Industrial Security Router (IE-SR-2/6GT-Serie)
Release 2.00 / Date 12/18/2017 / DZ-HAND-91057-0/B
1 * Weidmüller Industrial Security Router
1 * Stecker 3-polig für Stromversorgung
2 * Stecker 4-polig für digitale Ein- und Ausgangssignale
(Alarm, CUT, optional VPN)
1 * Ethernetkabel (1m)
1 * Bedienungsanleitung zur Erstinbetriebnahme
Optional: Mobilfunkantenne(n) (UMTS/3G: 1 Antenne,
LTE/4G: 2 Antennen
Achtung:
Montagearbeiten am Gerät nur unter gesicher-
tem und spannungsfreiem Zustand erlaubt.
Achten Sie bei der Handhabung
elektrostatisch gefährdeter Bauteile auf die
relevanten Sicherheitsmaßnahmen
DIN EN61340-5-1 / DIN EN 61340-5-2
Hutschienen-Montage
Gerät von oben schräg auf
die Hutschiene setzen (1),
dann den Verriegelungs-
bolzen nach unten ziehen
und dabei das Gerät auf die
Hutschiene einrasten (2).
Hutschienen-Demontage
Verriegelungsbolzen (2)
nach unten ziehen und
Geräteunterseite von der
Hutschiene wegdrehen.
Dann das Gerät nach oben
schieben und von der Hutschiene abnehmen.
Anschluss der Spannungsquelle
Gerät über den 3-poligen Stecker (im Lieferumfang) an eine
24V DC Spannungsquelle anschliessen.
Achtung: Gefahr eines elektrischen Stromschlags – Stellen sie
sicher, dass das Gerät vor jeder Montagearbeit spannungsfrei
ist.
UL 508 Spezifika:
Verwenden Sie nur Sicherungen des Typs R/C
(JDYX2/8.E10480, Artikelnr. 0454003, Hersteller Littelfuse Inc)
oder equivalente Sicherungen. Anschlußquerschnitt für
Stromversorgung: 0,25 mm
2
- 1,5 mm
2
(AWG 24-16).
Umgebungslufttemperatur 55°C. Einsatz nur in Umgebungen
mit Verschmutzungsgrad 2.
PIN-NUMMER
SIGNAL NAME
1
24V DC
2
GND
3
PE
Sobald die Spannungsversorgung mit dem Gerät
verbunden wird, blinkt die PWR-LED grün. Der Router ist
betriebsbereit wenn die PWR-LED konstant leuchtet.
1) Verbinden Sie die mitgelieferte(n) Antenne(n) oder eine
externe Mobilfunkantenne mit den Anschlussbuchsen auf
der Geräteoberseite (1).
2) Die für eine Mobilfunkverbindung benötigte SIM-Karte wird
auf der Rückseite des Gerätes in den 3G/4G Card Reader
Slot (2) eingelegt.
Anschluss des RJ45 Netzwerkkabels
Grundsätzlich erfolgt die Konfiguration des Gerätes über
einen angeschlossenen Konfigurations-PC via Web-Browser.
Für die Erstkonfiguration verbinden sie den Router über das
LAN-Interface mit dem PC. Für die Verbindung kann sowohl
ein Standard- als auch ein gekreuztes Ethernet-Kabel
verwendet werden. Standardmäßig sind alle Ethernet
Schnittstellen auf Autocrossing/Autonegotiation eingestellt.
In der Werkseinstellung kann der Router gene-
rell auf allen Ethernet-Schnittstellen konfiguriert
werden, wenn die IP-Adresse des verbundenen
Ports bekannt ist. Bitte beachten Sie, dass sich
die IP-Adresse des Konfigurations-PC’s im
selben IP-Address-bereich wie dem des
angeschlossenen Router-Ports befinden muss.
Werkseinstellungen des Routers:
Sprache Web-Interface: Englisch
Betriebsmodus : IP router
Default-IP-Adressen für 2-Port-Router-Varianten:
LAN Port: 192.168.1.110 (Statisch)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
WAN Port: 192.168.2.110 (Statisch)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Default-IP-Adressen für 6-Port-Router-Varianten:
LAN1 Port: 192.168.1.110 (Statisch)
Subnetzmaske: 255.255.255.0
WAN1 Port: DHCP (Zuweisung über DHCP-
Server)
Bitte bei der IP-Adresszuweisung des WAN-
Ports über DHCP beachten, dass der DHCP-
Server keine IP-Adresse aus dem IP-
Adressbereich des LAN-Ports (default
192.168.1.0/24) vergibt. Die Zuweisung
schlägt fehl bei Überlappung der LAN/WAN
IP-Adressbereiche.
Konfiguration des PC-LAN-Netzwerkadapters
Damit Sie auf das Webinterface des Security-Routers
zugreifen können, müssen Sie die IP-Adresse und die
Subnetz-Maske entsprechend dem angeschlossenen Router-
Port einstellen.
Beispiel für Verbindung PC Router-LAN-Port:
IP-Adresse PC: 192.168.1.99
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Zugriff auf das Webinterface
Um das Webinterface des Geräts zu öffnen, starten Sie ihren
Web-Browser. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers
nun folgende IP-Adresse ein:
http://192.168.1.110 (bei Anschluss an LAN-Port)
Nach Erscheinen der Eingabeaufforderung (Login) geben Sie
bitte folgende Anmeldedaten (Werkseinstellungen) ein:
Benutzername: admin
Passwort: Detmold
Bestätigen Sie ihre Eingabe mit „OK“. Die Web-Homepage
des Geräts erscheint.
Falls Sie einen Proxy verwenden, müssen
Sie diesen gegebenenfalls deaktivieren.
Das Gerät kann über den an der Frontseite befindlichen
Taster „Factory Default“ auf die Werkseinstellungen
zurückgesetzt werden. Dazu ist folgendes durchzuführen:
1. Router ausschalten (spannungslos)
2. Drücken und festhalten des Tasters „Factory Default“
3. Einschalten des Gerätes, dabei den Taster „Factory
Default“ weiterhin gedrückt halten
4. Wenn die Power LED grün blinkt (ca. 10 Sek. nach Ein-
schalten) den Taster „Factory Default“ wieder loslassen
5. Warten bis die Power LED konstant grün leuchtet, der
Router ist dann wieder betriebsbereit
Das detaillierte Benutzerhandbuch, weitere
Produktinformationen sowie Tools und ggf. Firmware-
Updates können unter folgendem Internet-Link
heruntergeladen werden:
http://www.weidmueller.de
► Auswahl Produktkatalog
Rubrik Industrial Ethernet – Aktiv
Industrial Security Router
Auswahl Produktvariante
Sektion Downloads
Wichtige Empfehlung:
Bitte laden Sie unbedingt auch die Software
Weidmüller Router-Search-Utility herunter. Dieses
Tool ist äußerst nützlich, um in einem Netzwerk
Weidmüller-Router mit unbekannter IP-Adresse zu
finden (für Zugriff auf das Webinterface).
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Tel. +49 (0) 5231 14-0
Fax +49 (0) 5231 14-2083
E-Mail info@weidmueller.com
Internet www.weidmueller.com
Technischer Support:
support.automation@weidmueller.com
1. Lieferumfang
2. Montage
1
2
2
1
3. Anschluss des Gerätes
4. Router mit integriertem Mobilfunk-Interface
5. Verbindung
6. Software - Konfiguration
7. Rücksetzen auf Werkseinstellungen
8. Informationen
9. Kontaktdaten
SCM 4G
1
2
24V GND PE
LAN1 LAN2 LAN3 LAN4
WAN1 WAN1