User Documentation

32493050000/00/09.16
Sicherheitshinweise
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-INSTALLATIONSANWEISUNGEN
1. Zerlegen Sie die Verschraubung wie gezeigt.
2. Bauen Sie die innere Dichtung aus. Sie muss entfernt
werden, damit die Bewehrung wirksam festgeklemmt
werden kann. Bauen Sie die Durchgangsunterlegschei
-
be aus, sofern sie angebracht ist.
3. Befestigen Sie die Kabeleinführung, ggf. mit einer
Flachdichtung, am Gehäuse. Drehen Sie sie zuerst von
Hand und anschließend mit einem Schraubenschlüssel
angemessen fest.
4. Schieben Sie den hinteren Teil der Verschraubung
(und ggf. die Schutzhaube) wie gezeigt auf das Kabel.
5. Bereiten Sie das Kabel wie abgebildet vor.
A Entfernen Sie den Außenmantel und die Bewehrung
in der für die Installation passenden Länge. Bei
Kabeln mit Bleimantel muss der Bleimantel durch
die Durchgangsunterlegscheibe passen, wenn die
Installation abgeschlossen ist.
B Legen Sie ca. 20 mm der Bewehrung frei und
schieben Sie die Klemme über die freigelegte
Bewehrung. Schieben Sie den Kegel auf den
Innenmantel und spreizen Sie die Bewehrung
über den Kegel. Wenn die Mantelgröße nahe
am Minimum ist, formen Sie die Bewehrung wie
abgebildet, um den Klemmvorgang zu erleichtern.
Achten Sie darauf, dass die Klemme richtig
ausgerichtet ist. Die Klemme sollte so positioniert
sein, dass der/die Identifikationsring(e) vom Kegel
entfernt sitzen.
6. Führen Sie das Kabel in die Kabeleinführung ein.
Bringen Sie die Dichtung oder die Durchgangs-
unterlegscheibe nicht wieder an. Schieben Sie
das Kabel nach vorne, um Kontakt zur Bewehrung
zu erhalten.
7. Halten Sie das Kabel fest, um zu verhindern, dass es
sich verdreht. Schrauben Sie das Mittelstück von Hand
auf die Kabeleinführung, um es auf der Bewehrung
zu befestigen. Wenn es fest sitzt, schrauben Sie das
Mittelstück zusätzlich mit einem Schraubenschlüssel
1 volle Drehung. Drahtbewehrte Kabel mit Maximal-
durchmesser können zusätzlich eine ½ oder 1 Drehung
erfordern.
8. Lösen Sie das Mittelstück, um per Sichtinspektion
zu prüfen, ob die Bewehrung sicher sitzt. Wenn die
Bewehrung nicht fest geklemmt ist, wiederholen Sie
den Klemmvorgang.
9. Ziehen Sie das Kabel aus der Kabeleinführung.Setzen
Sie die Innendichtung (und bei Bleimanteloptionen
auch die Durchgangsunterlegscheibe) wieder ein.
Führen Sie das Kabel wieder durch die Dichtung
(sowie ggf. die Durchgangsunterlegscheibe) und
die Kabeleinführung. Für Bleimantelkabel muss die
Durchgangsunterlegscheibe im Kontakt zum Bleimantel
sein und vor der Dichtung sitzen.
10. Schrauben Sie das Mittelstück wieder an der Kabelein-
führung fest. Achten Sie darauf, dass die Dichtung
vollständig im Kontakt mit dem Innenmantel des Kabels
ist, und ziehen Sie dann das Mittelstück um die in
Tabelle 1 angegebenen zusätzlichen Drehungen an.
11. Halten Sie das Mittelstück mit einem Schrauben-
schlüssel fest und schrauben Sie die Spannmutter
auf das Kabel. Achten Sie darauf, dass die Dichtung
vollständig im Kontakt mit dem Außenmantel des
Kabels ist, und drehen Sie dann die Spannmutter um
die in Tabelle 1 angegebenen zusätzlichen Drehungen
fest. Ziehen Sie ggf. die Schutzhaube über die
Kabelverschraubung.
Hinterer Teil der Verschraubung
ZERLEGTE VERSCHRAUBUNG
Beispiel für
geformte Bewehrung
AB
KABELVORBEREITUNG
FESTKLEMMEN DER BEWEHRUNG
ABGESCHLOSSENE INSTALLATION
Kabeleinführung Innere
Dichtung
Kegel
Durchgangsunterlegscheibe
(sofern installiert)
Klemme
MittelstückSpannmutter
Hinweis:
1. Die Klemme für die Drahtbewehrung besitzt
1 Identifikationsring.
2. Die Klemme für Drahtgeflechtbewehrungen,
Umflechtungen und Bandeisenbewehrungen
besitzt 2 Identifikationsringe.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-INSTALLATIONSANWEISUNGEN