User Documentation

31
Beim Bohren von Löchern sind die angegebenen Durchmesser für die Bohrung und
für die Montage der Kabelverschraubung zu beachten. (Siehe vorstehende Tabelle)
•BeiVerwendungvonFlanschplattendürfennur20%desMaterialsentferntwerden.
(Hinweis:AlsRichtwertsollteeinMindestabstandvon10mmzwischendeneinzel-
nen Durchmessern zum Montieren der Kabelverschraubungen eingehalten werden.)
Wird direkt in das Gehäuse (Deckel oder Gehäuse) gebohrt, dürfen von den einzelnen
Seitennur10%desMaterialsentferntwerden.
(Hinweis:AlsRichtwertsollteeinMindestabstandvon20mmzwischendeneinzel-
nen Durchmessern zur Montage der Kabelverschraubungen eingehalten werden.)
Wenn Gegenmuttern verwendet werden, ist es wichtig, den Bohrbereich zu
verkleinern, da zusätzlicher Platz für die Gegenmuttern benötigt wird.
Beim Bohren ist jegliche Verformung und Überhitzung von Gehäuse oder
Flanschplatte zu vermeiden. Es muss außerdem darauf geachtet werden, dass die
Bohrung(z.B.fürdieKabelverschraubung)anschließendabgedichtetwird,umder
geforderten Schutzart (IP) zu entsprechen.
Montage des internen/externen Erdungsbolzens
Die folgende Zeichnung stellt einen Erdungsbolzen im Profil dar.
GFEA CBDGEF G
Außengehäuse Innengehäuse
A 1 x Erdungsbolzen M10
B 1 x Unterlegscheibe (flach) M10
C 1 x Silikon-O-Ring
D 1xUnterlegscheibe(Kabelschuh)Ø20mm
E 2 x Klemmbügel
F 2xUnterlegscheibe(Kabelschuh)Ø15mm
G 3 x Mutter M10