User Documentation

Verdrahtung
16 1444120000/01/05.13
6. Verdrahtung
Achten Sie auf eine korrekte Verdrahtung, die der Klemmenanordnung und den Schaltbildern entspricht.
Verbinden Sie aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Geräts eine Sicherung oder einen Sicherungs-
automaten mit dem Netzteil.
Es verfügt weder über einen integrierten Netzschalter, Sicherungsautomaten noch über eine Sicherung für
gemessene Eingangsspannungsteile.
Diese sollten daher in der Schaltung in der Nähe des Gerätes installiert werden.
Die Energieversorgung oder der Eingang darf erst eingeschaltet werden, nachdem die Verdrahtung komplett
abgeschlossen ist.
6.1 Klemmenanordnung am Gerät
Gemeinsam für Reihenklemme A, B
Schraubengröße: M 2,5
Anzugsdrehmoment: 0,4 bis 0,5 Nm
Verwendbarer Leiter (gecrimpte Aderendhülse
empfohlen):
o eindrähtig 0,13 bis 4 mm
2
(AWG 26 bis 12)
o feindrähtig 0,2 bis 4 mm
2
(AWG 24 bis 12)
o für 2 Leiter eindrähtig / feindrähtig
à 0,13 bis 2,1 mm
2
(AWG 26 bis 14)
Abisolierlänge: 6 bis 7 mm
Reihenklemme A (oben) 10P
Klemmen-
nummer
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Funktionen
L + N V1 V2 V3 Vn NC SG A + B
AUX
(Strom-
versorgung)
Gemessener Spannungseingang
nicht
belegt
RS485
Reihenklemme B (unten) 8P
Klemmen-
nummer
1 2 3 4 5 6 7 8
Funktionen
K L K L K L
NC NC
CT1 CT2 CT3
Am Eingang gemessener Strom nicht belegt