User Documentation

Sicherheitsanweisungen
8 1444120000/01/05.13
3. Sicherheitsanweisungen
3.1 Sicherheitshinweise
HINWEIS
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig vor
der Installation und Wartung durch,
damit ein ordnungsgemäßer Betrieb
gewährleistet ist.
Machen Sie sich vor der Verwendung
mit der Ausrüstung sowie mit den
Sicherheitshinweisen und Anweisun-
gen vertraut.
In diesem Handbuch werden zwei
Sicherheitssymbole verwendet, um auf
verschiedene Gefahrenebenen
hinzuweisen.
WARNUNG!
Ein Bedienungsfehler kann zu schweren
und im schlimmsten Fall sogar tödlichen
Verletzungen des Bedieners führen.
Treffen Sie stets Vorsichtsmaßnahmen,
damit die allgemeine Sicherheit des
Systems auch dann gewährleistet ist,
wenn das Produkt ausfällt oder von
einem anderen externen Faktor
beeinträchtigt wird.
Verwenden Sie dieses Produkt nicht in
Bereichen mit brennbarem Gas.
Andernfalls kann es zu einer Explosion
kommen.
Wird das Produkt übermäßiger Hitze
oder offenen Flammen ausgesetzt,
können die Lithium-Batterie oder
andere elektronische Teile beschädigt
werden.
Öffnen Sie beim Einschalten des
Stroms auf der Primärseite nicht die
Sekundärseite des Stromwandlers
(CT). Andernfalls besteht die Gefahr
eines Stromschlags oder einer Be-
schädigung des Stromwandlers (CT).
Schutzisolierung liegt dann vor, wenn
das angeschlossene Gerät ausschließ-
lich an der Frontseite bedient bzw.
berührt wird.
VORSICHT!
Ein Bedienungsfehler kann zu schweren
Verletzungen des Bedieners oder zu
Schäden an der Ausrüstung führen.
Um eine abnormale exotherme Wärme-
oder Rauchentwicklung zu vermeiden,
dürfen Sie das Produkt nur bei Werten
verwenden, die unterhalb der maxima-
len Eigenschafts- und Leistungswerten
liegen, die in den Spezifikationen
zugesichert sind.
Das Produkt darf nicht demontiert oder
umgebaut werden. Andernfalls kann es
zu einer abnormalen exothermen
Wärme- oder Rauchentwicklung
kommen.
Berühren Sie beim Einschalten der
Stromversorgung nicht die Klemme.
Andernfalls können Sie einen elektri-
schen Schlag erhalten.
Verwenden Sie die externen Geräte,
um die Not-Aus- und Verriegelungs-
schaltung zu bedienen.
Schließen Sie die Leiter oder Verbinder
sicher an. Gelockerte Anschlüsse
können zu einer abnormalen exother-
men Wärme- oder Rauchentwicklung
führen.
Achten Sie darauf, dass keine
Fremdkörper oder sonstigen Stoffe,
z. B. Flüssigkeiten, brennbare Materia-
lien, Metallteile usw., in das Produkt
gelangen. Andernfalls kann es zu einer
exothermen Wärme- oder Rauchent-
wicklung kommen.
Führen Sie bei eingeschalteter
Stromversorgung keine Montagearbei-
ten o. ä. (z. B. Verbinden und Trennen
von Anschlüssen) durch.
Entfernen Sie unter keinen Umständen
die Reihenklemme, wenn an der Last
Strom angelegt ist. Andernfalls besteht
die Gefahr eines Stromschlags oder
einer Beschädigung des Stromwand-
lers (CT).
Verwenden Sie nicht die Schaltung des
Wechselrichters auf der Sekundärseite.
Andernfalls kann es zu einer Tempera-
turerhöhung oder Beschädigung
kommen.