User Documentation

4 Systembeschreibung sichere Einspeisemodule | Mit UR20-PF-O-xDI-SIL schaltbare Module
18 1484590000/07/11.2020Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit
4.3 Mit UR20-PF-O-xDI-SIL schaltbare Module
Sicher abzuschaltende Ausgangsmodule:
UR20-4DO-P
UR20-4DO-P-2A
UR20-4DO-PN-2A
UR20-8DO-P
UR20-8DO-P-2W-HD
UR20-16DO-P
UR20-16DO-P-PLC-INT
UR20-4DO-N
UR20-4DO-N-2A
UR20-8DO-N
UR20-2PWM-PN-0.5A
UR20-2PWM-PN-2A
UR20-4AO-UI-16
UR20-4AO-UI-16-HD
UR20-4AO-UI-16-DIAG
UR20-4AO-UI-16-DIAG-HD
Wird ein N-schaltendes Ausgangsmodul in einem
Sicherheitssegment platziert, muss die angeschlossene Last
gegen +24VSafe geschaltet werden.
Die Relaismodule UR20-4RO-CO-255 und UR20-4RO-
SSR-255 werden nicht sicher abgeschaltet, sie dürfen also
keine Sicherheitsfunktion schalten.
Das digitale Zählermodul UR20-1CNT-1DO-100 wird nicht
abgeschaltet, da es aus dem Eingangsstrompfad versorgt
wird.
4.4 Projektierung
Ein UR20-PF-O-xDI-SIL-Modul kann an jeder beliebigen
Stelle in der u-remote-Station platziert werden. Innerhalb
einer Station können mehrere UR20-PF-O-xDI-SIL-Modu-
le und damit mehrere Sicherheitssegmente angeordnet
werden. Bei der Projektierung einer u-remote-Station mit
UR20-PF-O-xDI-SIL-Modulen müssen folgenden Anforderun-
gen erfüllt werden.
Die gesamte Stromaufnahme aus dem Systemstrompfad
aller schaltbaren Module in einem Sicherheitssegment
muss unter 100mA liegen (s.Tabelle in Abschnitt 4.5).
Jedes Sicherheitssegment darf maximal 12 schaltbare
Module umfassen.
Die Ausschaltverzögerungszeit für die sicheren Eingangs-
kanäle innerhalb eines Sicherheitskreises beträgt 500ms
± 10ms.
Der Lastausgang ist weder für induktive noch für kapazi-
tive Lasten ausgelegt.
Die Einspeisung in das UR20-PF-O-xDI-SIL-Modul muss
mit einer Sicherung 8A, superflink, abgesichert werden.
Es muss eine SELV/PELV-Spannungsversorgung verwen-
det werden.
Die sicher abgeschalteten Systeme und Anwendungen
müssen exklusiv vom sicheren Einspeisemodul
UR20-PF-O-xDI-SIL versorgt werden. Ebenso muss ausge-
schlossen sein, das Fremdenergie anderweitig in den
sichereren Bereich eingespeist wird.
Relaismodule können in einem Sicherheitssegment plat-
ziert werden, jedoch werden ihre Ausgänge im Fehlerfall
nicht sicher ausgeschaltet.
Am SS1-Ausgang des UR20-PF-O-2DI-DELAY-SIL dürfen
nur Systeme/Geräte angeschlossen werden, die auch im
Fehlerfall keine Spannung rückspeisen können.
Externe Kurzschlüsse der Verkabelung des sicheren Aus-
gangs müssen ausgeschlossen werden.
Der Fehlerausschluss gem. EN ISO13849-2 muss
gewährleistet sein.
4.5 Ausschaltverzögerungszeit
Die Ausschaltzeit eines UR20-PF-O-xDI-SIL-Moduls beträgt
20ms, bedingt durch die Hardware- und Firmwareverzöge-
rungszeiten. Die Zeit, die benötigt wird, bis auch im letzten
schaltbaren Modul eines Sicherheitssegments die Ausgangs-
spannung unter 5V sinkt, lässt sich wie folgt berechnen:
Ausschaltzeit eines UR20-PF-O-xDI-SIL-Moduls
+ Summe der Hardwareverzögerung aller Module
= Ausschaltverzögerung [ms]
Ausschaltverzögerung und Stromaufnahme
Hardware-
verzögerung [ms]
Stromaufnahme
aus I
SYS
[mA]
UR20-4DO-P
2 8
UR20-4DO-P-2A
2 8
UR20-4DO-PN-2A
3 15
UR20-8DO-P
1 15
UR20-8DO-P-2W-HD
1 15
UR20-16DO-P
1 10
UR20-16DO-P-PLC-INT
1 10
UR20-4DO-N
2 8
UR20-4DO-N-2A
2 8
UR20-2PWM-PN-0.5A
5 10
UR20-2PWM-PN-2A
5 10
UR20-4AO-UI-16
150* 10
UR20-4AO-UI-16-HD
150* 10
UR20-4AO-UI-16-DIAG
150* 10
UR20-4AO-UI-16-DIAG-HD
150* 10
* Die Verzögerungszeit beträgt immer 150ms, unabhängig von der Anzahl
dieser Module.