User Documentation

4 Systembeschreibung sichere Einspeisemodule | Betrieb mit und ohne Testpulsauswertung
19Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit1484590000/07/11.2020
4.6 Betrieb mit und ohne Testpulsauswertung
Die sicheren Eingangskreise sind dafür ausgelegt, dass
passive zweikanalige Schaltgeräte angeschlossen werden.
Jeder Eingangskanal wird vom Modul mit einer gepulsten
Spannung versorgt, deren Testpulse ausgewertet werden.
Dadurch können höchste Sicherheitsniveaus erreicht werden
(s. technische Daten).
1
2
3
4
1
2
3
4
S11 / S31
S12 / S32
S21 / S41
S22 / S42
S11 / S31
S12 / S32
S21 / S41
S22 / S42
+24 V DC
Sicherheits-
schaltgerät
Sensor
Beispiele für den Betrieb mit Testpulsauswertung
Das sichere Einspeisemodul UR20-PF-O-2DI-DELAY-SIL kann
auch ohne Testpulsauswertung betrieben werden. Dies ist
immer dann erforderlich, wenn ein externes Gerät ange-
schlossen wird, das selbst Testpulse generiert.
Werden sichere Schaltgeräte angeschlossen, die
selbst Testpulse generieren, muss beachtet wer-
den, dass Low-Pegel ab einer Dauer von 2ms als
Öffnen des Sicherheitskreises erkannt werden.
1
1
2
3
4
1
4
2
3
4
+24 V DC
S11 / S31
S12 / S32
S21 / S41
S22 / S42
GND
...
1
2
3
4
+24 V DC
S11 / S31
S12 / S32
S21 / S41
S22 / S42
Sicherheits-
schaltgerät
mit
OSSD-
Ausgängen
Beispiele für den Betrieb des UR20-PF-O-2DI-DELAY-SIL ohne Testpulsauswertung
Die Testpulsauswertung kann über DIP-Schalter am Modul
aktiviert und deaktiviert werden.