User Documentation

1 Über diese Dokumentation 3
1.1 Symbole und Hinweise 3
1.2 Gesamtdokumentation 3
2 Sicherheit 5
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise 5
2.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6
2.3 Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich 6
2.4 Hinweise zur funktionalen Sicherheit 6
2.5 Rechtliche Hinweise 7
3 Systembeschreibung sichere I/O-Module 9
3.1 Beispielanordnung 9
3.2 Zustandsübergangsdiagramm 10
3.3 Strom-/Spannungskurven der fehlersicheren digitalen Eingänge 10
3.4 Sichere I/O-Module an der Sicherheitssteuerung anmelden 11
3.5 Sicherheitsadresse 11
3.6 Externe Beschaltung eines PN/P-Ausgangspaares 12
3.7 Betrieb mit und ohne eigene Testpulse 12
3.8 Verarbeitungszeit 14
4 Systembeschreibung sichere Einspeisemodule 15
4.1 Beispielanordnung 16
4.2 Zustandsübergangsdiagramm 17
4.3 Mit UR20-PF-O-xDI-SIL schaltbare Module 18
4.4 Projektierung 18
4.5 Ausschaltverzögerungszeit 18
4.6 Betrieb mit und ohne Testpulsauswertung 19
5 Detailbeschreibungen der sicheren Module 21
5.1 Allgemeine technische Daten 21
5.2 Kopplerabhängige Datenbreiten 22
5.3 Digitales Ein- und Ausgangsmodul UR20-4DI-4DO-PN-FSOE,
UR20-4DI-4DO-PN-FSOE-V2 24
5.4 Digitales Eingangsmodul UR20-8DI-PN-FSOE, UR20-8DI-PN-FSOE-V2 32
5.5 Digitales Ein- und Ausgangsmodul UR20-4DI-4DO-PN-FSPS,
UR20-4DI-4DO-PN-FSPS-V2 39
5.6 Digitales Eingangsmodul UR20-8DI-PN-FSPS, UR20-8DI-PN-FSPS-V2 47
5.7 Sicheres Einspeisemodul UR20-PF-O-1DI-SIL 54
5.8 Sicheres Einspeisemodul UR20-PF-O-2DI-SIL 59
5.9 Sicheres Einspeisemodul UR20-PF-O-2DI-DELAY-SIL 64
6 Montage und Austausch 71
7 Beispielapplikationen 73
7.1 Beispielapplikationen für sichere I/O-Module 73
7.2 Zweikanalige Not-Halt-Überwachung 76
7.3 Zweikanalige Lichtgitter-Überwachung (BWS Typ 4)
und Not-Halt-Überwachung 77
7.4 Zweikanalige Not-Halt- und Seilzugschalterüberwachung 78
7.5 Zweikanalige Schutztürüberwachung mit automatischem Reset
und Not-Halt 79
7.6 Sicherheitsschaltmatte 80
7.7 Zweikanalige Zweihandüberwachung mit automatischem Start 81
7.8 Zweikanalige Schutztürüberwachung mit Magnetschalter,
automatischem Reset und Not-Halt 82
7.9 Zweikanalige Schutztürüberwachung, federkraftbetätigte Zuhaltung,
mit manuellem Reset und Not-Halt 83
7.10 Zweikanalige Schutztürüberwachung, magnetkraftbetätigte Zuhaltung,
mit manuellem Reset, Stop und Not-Halt 84
7.11 Zweikanalige Schutztürüberwachung mit Näherungssensoren,
automatischem Reset und Not-Halt 85
7.12 Zweikanalige Schutztürüberwachung, federkraftbetätigte Zuhaltung,
gesteuertes Stillsetzen mit manuellem Reset und Not-Halt 86
7.13 Zweikanalige Schutztürüberwachung mit automatischem Reset,
gesteuertem Stillsetzen und Not-Halt 87
7.14 Kaskadierung 88
8 LED-Anzeigen und Störungsbehebung 89
8.1 Sichere I/O-Module 89
8.2 Sichere Einspeisemodule 91
9 Zubehör und Ersatzteile 93
9.1 Zubehör 93
9.2 Ersatzteile 94
ANHANG
Checkliste für den Einsatz von sicheren u-remote-Modulen A-2
EG-Konformitätserklärungen A-5
TÜV-Zertikate A-27
Inhalt
2 1484590000/07/11.2020Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit
Hersteller
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Tel. +49 5231 14-0
Fax +49 5231 14-292083
www.weidmueller.com
Dokument-Nr. 1484590000
Revision 07/November 2020