User Documentation

6 Montage und Austausch
71Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit1484590000/07/11.2020
WARNUNG
Explosionsgefahr!
Bei Montagearbeiten kann es zu Funken-
bildung und übermäßiger Erwärmung von
Oberächen kommen.
Stellen Sie vor Beginn der Montage sicher,
dass keine explosionsfähige Atmosphäre
herrscht!
Bei Anwendungen in explosionsgefährde-
ten Bereichen beachten Sie die Installati-
ons- und Errichtungsvorschriften der
EN60079-15 und/oder landesspezifische
Vorschriften.
WARNUNG
Gefährliche Berührungsspannung!
Führen Sie Montage- und Verdrahtungsar-
beiten an der u-remote-Station nur im
spannungsfreien Zustand aus.
Stellen Sie sicher, dass der Montageort
(Schaltschrank etc.) spannungsfrei ist!
ACHTUNG
Zerstörung des Produkts durch elektro-
statische Entladung !
Die Bauteile der u-remote-Reihe können
durch elektrostatische Entladung zerstört
werden.
Achten Sie auf ausreichende Erdung von
Personen und Arbeitsgerät!
Führen Sie alle Arbeiten zur Montage und Demontage
sowie das Austauschen von Bauteilen so durch, wie im
u-remote Handbuch beschrieben.
Beim Einsatz von Modulen zur funktionalen Sicherheit (siche-
re I/O-Module oder sichere Einspeisemodule) beachten Sie
zusätzlich folgende Hinweise:
Die Module dürfen nur in verschließbaren Schalt-
schränken mit Schutzklasse IP54 eingebaut werden.
Bei flexiblen/mehradrigen Kabeln sind Aderendhülsen
zu verwenden.
Bei Sicherheitseingängen in der Konfiguration ohne
Testpulse müssen externe Kurzschlüsse durch die Ver-
kabelung ausgeschlossen werden
(s.DINENISO13849-2, Tabelle D.4).
Sobald eine Elektronikeinheit aus einem sicheren
Einspeisemodul gezogen wird, werden die Ein-
bzw. Ausgänge der nachfolgenden Module nicht
mehr mit Spannung versorgt. Dies kommt dem
Auslösen der angeschlossenen Sicherheitsein-
richtungen gleich!
6 Montage und Austausch