User Documentation

7 Beispielapplikationen | Sicherheitsschaltmatte
80 1484590000/07/11.2020Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit
Erreichbare Sicherheitsein-
stufung
Kategorie 3 ENISO13849-1
PLd ENISO13849-1
SIL 2 EN62061/61508
Stoppkategorie 0 EN60204-1
Merkmale Einkanalige Überwachung
Querschlusserkennung
Drahtbrucherkennung
Überwachung externer Schütze (EDM)
Sicherheitssensor/Befehls-
geber
Sicherheitsschaltmatte
Anmerkungen Manueller Reset
EN 1760-1 bzw. EN ISO 13856-1
beachten!
Gleiche Anschaltung ist auch für
Sicherheitsschaltpuffer und Sicher-
heitsschaltleisten möglich, dabei aber
Sicherheitseinstufung prüfen!
K5: Weidmüller RCIKIT(Z) 24VDC 2CO
LD/FG (Spulenanschluss bei UR20-PF-
O-2DI-DELAY-SIL an 4.1 statt an 4.2
anschließen)
Alle gezeigten Beispiele sind Vorschläge ohne
Gewähr. Der Betreiber muss in jedem Fall eine
Sicherheitsbetrachtung der Gesamtanlage durch-
führen.
1.1
1.2
1.3
1.4
3.1
3.2
3.3
3.4
4.1
4.2
4.3
4.4
1.1
1.2
1.3
1.4
2.1
2.2
2.3
2.4
3.1
3.2
3.3
3.4
4.1
4.2
4.3
4.4
M
UR20-PF-O-XDI-SIL UR20-4DO-P
K4
K3
S1
K3
K4
K5
Reset
L+(+24V)
M (0V)
K4
K3
Schaltmatte
(unbetätigt)
Beispielapplikation Sicherheitskontaktmatte
1)
Schaltbare Module s. Abschnitt 4.3
Wenn die Sicherheitsschaltmatte betreten wird, schaltet das
UR20-PF-O-xDI-SIL die 24V-Versorgung für die Module
1)
in-
nerhalb des Sicherheitssegments und damit auch die Schüt-
ze K3, K4 ab. Eine Unterbrechung oder ein Querschluss in
den Zuleitungen zur Sicherheitsschaltmatte führt nicht zum
Versagen der Sicherheitsfunktion und wird vor dem nächs-
ten Einschaltvorgang erkannt.
Alternativ zu den beiden Öffnerkontakten des Reset-Schal-
ters kann dort ein Schließerkontakt verwendet werden, des-
sen einer Kontakt an M (0V) liegt und der andere Kontakt
über je eine Diode zum Anschluss 1.1 und eine Diode zum
Anschluss 1.3 verdrahtet ist (beide Kathoden zum Schalter).
Das UR20-PF-O-xDI-SIL schaltet die 24V-Versorgung für die
Module
1)
innerhalb des Sicherheitssegments ein, wenn
die Sicherheitsschaltmatte nicht betätigt ist
und der Feedback-Kreis (Öffnerkontakte von K3, K4)
geschlossen ist
und der Starttaster betätigt und wieder losgelassen wird.
Die Schütze K3, K4 werden von der SPS gesteuert und
können einschalten, sobald das UR20-PF-O-xDI-SIL die 24V-
Versorgung eingeschaltet hat. Auch bei automatischem Re-
set muss nach Wiedereinschalten der Betriebsspannung der
manuelle Reset für 0,1 bis 2s gedrückt werden.
In Verbindung mit einer Sicherheitsschaltmatte erreichen
UR20-PF-O-xDI-SIL-Module nur die Sicherheitseinstufung
Kategorie 3.
7.6 Sicherheitsschaltmatte