User Documentation

8 LED-Anzeigen und Störungsbehebung | Sichere I/O-Module
89Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit1484590000/07/11.2020
Führen Sie bei Störungen an einem u-remote-Produkt die
nachfolgend empfohlenen Maßnahmen durch. Sollte sich
die Störung nicht beheben lassen, senden Sie das betroffe-
nen Produkt bitte an Weidmüller.
Bei Manipulationen am Basis- oder Elektronikmodul über-
nimmt Weidmüller keine Gewährleistung!
8.1 Sichere I/O-Module
UR20-4DI-4DO-PN-FSOE, UR20-4DI-4DO-PN-FSOE-V2, UR20-4DI-4DO-PN-FSPS, UR20-4DI-4DO-PN-FSPS-V2
LED Status Empfohlene Maßnahme
Status-LED rot:
Modul ist nicht korrekt aufgerastet
Fehler in der Versorgungsspannung
Prüfen, ob das Modul korrekt aufgerastet ist
Versorgungsspannung prüfen
Interner Fehler erkannt Modul hat wegen Übertemperatur abgeschaltet, Temperatur im
Schaltschrank prüfen
Falls der Fehler nicht beseitigt wurde, schicken Sie das Modul an Weidmüller
zur technischen Überprüfung.
Sicherheitsadresse ist nicht korrekt eingestellt Sicherheitsadresse prüfen (z.B. über den Webserver)
Wird im Webserver keine Sicherheitsadresse angzeigt, Sicherheitsadresse
erneut einstellen wie in Abschnitt 3.5 beschrieben
Kommunikationsfehler Verdrahtung prüfen
Koppler neu starten
Blinkt abwechselnd rot und grün:
3s grün /1s rot: Modul wartet auf Parameter der Sicherheitssteuerung
(z.B. nach Einschalten der Versorgungsspannung) oder Sicherheitsad-
resse nicht gemäß Projektierung eingestellt
1s grün /1s rot: Fehlerzustand liegt an
Eingreifen an der Sicherheitssteuerung erforderlich
Korrekte Sicherheitsadresse einstellen
Parameter-Checksumme in der Projektierung prüfen
Quittierung durch die Sicherheitssteuerung erforderlich
1.1 / 1.4
2.1 / 2.4
gelb: Eingang 0 / 1 aktiv
gelb: Eingang 2 / 3 aktiv
1.3
2.3
rot: Fehler Eingang 0 / 1
rot: Fehler Eingang 2 / 3
Mindestens ein AUX-O ist überlastet oder mit der Versorgungsspannung
kurzgeschlossen
Fehler beim Rücklesen der Testpulse an mindestens einem Eingang (z.B.
durch externen Kurzschluss)
Parametrierte Diskrepanzzeit bei diesem Eingangspaar überschritten
Verdrahtung prüfen
Parametrierung prüfen
Falls der Fehler nicht beseitigt wurde, schicken Sie das Modul an Weidmüller
zur technischen Überprüfung.
3.1 / 3.3
4.1 / 4.3
gelb: Ausgang 0 / 1 aktiv
gelb: Ausgang 2 / 3 aktiv
3.2 / 3.4
4.2 / 4.4
rot: Fehler Ausgang 0 / 1
rot: Fehler Ausgang 2 / 3
Ausgang ist überlastet
Kurzschluss gegen Versorgungsspannung oder Masse oder Querschluss
mit einem anderen Kanal
Mindestlast ist unterschritten (z.B. nach Drahtbruch)
Rücklesefehler
Verdrahtung prüfen
Verdrahtung prüfen auf Unterbrechung des Lastkreises
Falls der Fehler nicht beseitigt wurde, schicken Sie das Modul an Weidmüller
zur technischen Überprüfung.
8 LED-Anzeigen und Störungsbehebung