User Documentation

3 Systembeschreibung sichere I/O-Module | Beispielanordnung
9Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit1484590000/07/11.2020
Dieses Kapitel enthält Informationen und Hin-
weise zum Einsatz von sicheren I/O-Modulen.
Beachten Sie unbedingt auch die Systembe-
schreibung im u-remote-Handbuch (Dokument-Nr.
1432780000).
Das u-remote-System bietet sichere I/O-Module für die
Sicherheitsprotokolle Safety over EtherCAT
1)
(Fail-Safe-
over-EtherCAT, FSOE) und PROFIsafe. Angebunden an eine
Sicherheitssteuerung ermöglichen sie das selektive Abschal-
ten von Anlagenkomponenten.
Für beide Sicherheitsprotokolle gibt es eine 4DI-4DO-Aus-
führung und eine 8DI-Ausführung. Jede Ausführung gibt es
zusätzlich als Variante 2 (V2):
UR20-4DI-4DO-PN-FSOE, UR20-4DI-4DO-PN-FSOE-V2
UR20-8DI-PN-FSOE, UR20-8DI-PN-FSOE-V2
UR20-4DI-4DO-PN-FSPS, UR20-4DI-4DO-PN-FSPS-V2
UR20-8DI-PN-FSPS, UR20-8DI-PN-FSPS-V2
Die beiden Varianten sind jeweils baugleich, sie unterschei-
den sich nur in der Firmware und damit in den Parametern
(s. Modulbeschreibungen in Kapitel5). Die Module V2 er-
möglichen den Anschluss von antivalent schaltenden Sicher-
heitsgeräten.
Bei den Modulen V1 ist ein Upgrade auf die Firm-
ware-Variante V2 nicht möglich!
An den sicheren Ein- und Ausgängen können einkanalige
Architekturen (1oo1) oder zweikanalige Architekturen (1oo2)
realisiert werden, auch der gemischte Betrieb ist möglich.
Bei Ausfall der Sicherheitssteuerung gehen die Module in
den sicheren Zustand.
X1
X2
DI
M
DI DO DIDODODO DO
FS
*
FS
*
AO DO
Sicherheitssteuerung
Beispielhafte Anordnung von sicheren I/O-Modulen (FS
*
) in einer u-remote-Station
1) Safety over EtherCAT
®
ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizenziert
durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland
Sicherheitsfunktion
Die Informationen der Eingänge werden nach dem Prinzip
des schwarzen Kanals (gem. EN61508-2) an die Sicher-
heitssteuerung weitergeleitet. Ein sicherer Eingang sendet
die Eingangsinformation „false“ an die Sicherheitssteuerung,
wenn ein Signalpegel im inaktiven Bereich am Eingang an-
liegt oder ein Fehler erkannt wurde.
Umgekehrt werden die Informationen von der Sicherheits-
steuerung an die Ausgänge des Moduls übertragen. Die
sicheren Ausgänge werden deaktiviert, wenn von der Sicher-
heitssteuerung die Ausgangsinformation „false“ gesendet
wird oder ein Fehler erkannt wurde (sicherer Zustand s. tech-
nische Daten).
3.1 Beispielanordnung
Sichere I/O-Module können an beliebigen Stellen in der
u-remote-Station platziert werden. Einzige Ausnahme sind
Sicherheitssegmente, die mit sicheren Einspeisemodulen
aufgebaut sind (s. Abschnitt 4.1). Innerhalb eines Sicher-
heitssegmentes darf kein sicheres I/O-Modul mit Ausgängen
(UR20-4DI-4DO-PN-FSOE oder
UR20-4DI-4DO-PN-FSPS
)
platziert werden.
Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft den Aufbau einer
u-remote-Station mit sicheren I/O-Modulen.
3 Systembeschreibung sichere I/O-Module