User Documentation

A-2 1484590000/07/11.2020Handbuch u-remote IP20-Module zur funktionalen Sicherheit
Checkliste für den Einsatz von sicheren u-remote-Modulen
Blatt 1/3: Planung
Gerätetyp/Betriebsmittelkennzeichnung
Version: HW/FW Datum:
Prüfer 1: Prüfer 2:
Bemerkungen:
Nr. Anforderung (zwingend) ja Bemerkung
1 Die zugehörigen Handbücher wurden bei der Planung her-
angezogen („u-remote-Handbuch“ und „Handbuch Module
zur funktionalen Sicherheit“).
2 Die Sensoren/Befehlsgeber sind für den Anschluss an das
jeweilige Modul zugelassen.
3 Die Spannungsversorgung wurde nach den Vorgaben zur
Schutzkleinspannung entspr. PELV oder SELV geplant.
4 Die Module werden entsprechend den Vorgaben im „Hand-
buch Module zur funktionalen Sicherheit“ extern abgesi-
chert.
5 Es sind Maßnahmen gegen einfache Manipulation geplant.
6 Es sind Maßnahmen gegen das Vertauschen der Stecker
geplant.
7 Die Anforderungen an die Sensoren und die Leitungsver-
legung entsprechen den zu erreichenden Sicherheitsstan-
dards (SIL, Kat., PL) und auch die geplante Umsetzung be-
rücksichtigt diese Standards.
8 Die Vorgaben für die Parametrierung pro Kanal sind de-
niert.
9 Das bewusste Ingangsetzen von Gefahr bringenden Bewe-
gungen ist nur bei gleichzeitiger Einsicht in den Gefahrenbe-
reich möglich.
10 Falls Fehlerausschlüsse in der Installation notwendig sind:
Maßnahmen wurden umgesetzt.
11 Der geplante Einsatz entspricht der bestimmungsgemäßen
Verwendung.
12 Die Umgebungsbedingungen entsprechen den Vorgaben,
die in den technischen Daten angegeben sind.
Anforderung (optional) ja/nein Bemerkung
13 Das zu verwendende Zubehör wurde gemäß den Bestell-
daten im Handbuch Module zur funktionalen Sicherheit
ausgewählt.
14 Es wurden Vorgaben für die Montage und elektrische Instal-
lation deniert und an die ausführenden Stellen übergeben.
15 Es wurden Vorgaben für die Inbetriebnahme deniert und
an die ausführenden Stellen übergeben.
Datum / Unterschrift Prüfer 1: Datum / Unterschrift Prüfer 2: