User Documentation

6 Erdung und Schirmung | Schirmung von Leitungen
351432780000/09/05.2016 Handbuch UR67-PROIFBUS
Leitungen zu Sensoren/Aktoren
Um eine Antennenwirkung durch Leiterschleifen zu vermei-
den, sollten alle Drähte, die jeweils zu einem Sensor oder
Aktor führen, in einem Kabel zusammengefasst sein.
Schrankaufbau nach EMV-Richtlinie:
24567
3
1
1 Massebänder
Zur Verbindung inaktiver Metallteile müssen Massebänder
verwendet werden, wenn keine großächigen Metall-Metall-
Verbindungen möglich sind. Verwenden Sie kurze Masse-
bänder mit großer Oberäche.
2 Klemmbügel für Signalleitungen
Werden geschirmte Signalleitungen verwendet, so muss
der Schirm großächig mit dem Klemmbügel (KLBÜ) auf der
Sammelschiene befestigt werden. Das Schirmgeecht muss
von dem KLBÜ großächig umfasst und kontaktiert werden.
3 Montageplatte
Die tragenden Holme zur Aufnahme von Steuerungskompo-
nenten müssen großächig mit dem Schrankgehäuse ver-
bunden werden.
4 Sammelschiene
Die Sammelschiene ist über die Schienenhalterung zu ver-
binden. Auf der Sammelschiene werden die Leitungsschirme
befestigt.
5 Schutzleiterschiene
Die Schutzleiterschiene muss ebenfalls großächig mit der
Montageplatte verbunden und mit einer externen Leitung mit
einem Querschnitt von mindestens 10 mm
2
an das Schutzlei-
tersystem angeschlossen werden, um Störströme abzuleiten.
6 Schutzleiterreihenklemme
Sternpunktförmig ist die Schutzleiterreihenklemme mit der
Schutzleiterschiene zu verbinden.
7 Leitung zum Schutzleitersystem (Erdungspunkt)
Die Leitung ist großächig mit dem Schutzleitersystem zu
verbinden.
Siehe auch:
EMV-Richtlinie 2014/30/EU
6.4 Schirmung von Leitungen
Um die Einkopplung von Störspannungen und die Auskopp-
lung von Störfeldern bei Leitungen zu vermeiden, sollten
beim Aufbau eines Leitungsschirmes ausschließlich ge-
schirmte Leitungen mit Schirmgeechten mit einer Überde-
ckung von mindestens 80 %, sowie aus gut leitendem Mate-
rial (Kupfer oder Aluminium) verwendet werden.