Product Change Notification
Weidmüller t Technische Information
Business Unit Modular Terminal Blocks
TI: Code-Nr.:910, Datum: 17.05.2017, Blatt: 2/2
Weidmüller Interface GmbH & Co.
Telefon: (0 52 31) 14 – 0
Rechtsform: Kommanditgesellschaft
Komplementärin: Weidmüller Interface Führungsgesellschaft mbH
Postfach 3030
Telex 93 57 71 weid-d
Sitz: Detmold
Sitz: Detmold Registergericht: Detmold HRB 1677
D-32720 Detmold
Telefax (0 52 31) 14-18 10
Registergericht: Detmold HRA 246
Geschäftsführer:
WDU 6 SL Zubehör Kombinationen
Diese technische Information erklärt, wieso im Onlinekatalog bei der WDU 6 SL zwei verschiedene
Abschlussplatten und zwei verschieden Querverbinder Typen gelistet sind.
Folgend der erste Aufbau:
WDU 6 SL (9537460000) WAP 2.5-10 (1050000000 WQV 6/5 (1062670000)
Hauptklemme einmalig für die letzte Klemme als Beispiel
Bei dem Einsatz von hakenförmigen Kabelschuhen mit 3,0 mm Breite (1312470000 HBT 6,0 - 3,0 GE)
und vercrimpt mit der CTI 6G (9202850000), ist der oben gezeigte Aufbau zu verwenden.
Verwendet man aber hakenförmige Kabelschuhe mit 4,6 mm Breite (1216230000 HBT 6,0 - 4,6 GE)
und vercrimpt ebenfalls mit der CTI 6G (9202850000), muss der Aufbau wie folgt geändert werden:
WDU 6 SL (9537460000) WAP 2.5-10 4-6 (1272380000) WQV 10/5 (1062670000)
Hauptklemme Abschlussplatte bei jeder Klemme als Beispiel
Der Hintergrund für diesen Aufbau ist, dass hakenförmige Kabelschuhe mit 4,6 mm Breite vercrimpt
breiter sind, als das Raster der WDU 6 SL. Daher haben wir die Abschlussplatte WAP 2.5-10 4-6
(1272380000) entworfen um das Aneinanderreihen der Klemmen wieder zu ermöglichen. Dadurch
passt die WQV 6 nicht mehr und wird durch die WQV 10 Typen ersetzt.
Best regards,
Benjamin Lesch
Product Supporter
Modular Terminal Blocks
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
Klingenbergstraße 16, 32758 Detmold
Tel: +49 (0) 52 31/ 14-29 16 04
Fax: +49 (0) 52 31/14-25 16 04
benjamin.lesch@weidmueller.de
http://www.weidmueller.com