Datasheet

"!
Die Meßgeräte W 35, P 35, LSP 35 für Normschienenmontage dienen
zur Messung von Strom und Spannung in Verteileranlagen mit 35 mm
Normschiene (Hutschiene) nach DIN EN 50 022 und sind in ihren AbĆ
messungengängigenInstallationsgerätenangepaßt.Die Einbaubreite
von 52,5 mm entspricht 3 Teilungseinheiten.
Die Anschlußklemmen können nach der Montage mit einer AbdeckĆ
haube berührungssicher abgedeckt werden.
Außer Normschienenmontage ist auch Wandmontage möglich.
! #
 Dreheisenmeßwerk mit Mantelkern-System, Silikonöl-
Dämpfung und gefederten Spitzenlagern.
 Drehspulmeßwerk bestehend aus Kernmagnet-System mit
beidseitig gefederten Spitzenlagern.
  Drehspulmeßwerk bestehend aus Schwenkspul-System mit
beidseitig gefederten Spitzenlagern.
  
Bauform Aufbaugehäuse zur Schnappbefestigung
auf 35 mm Hutschiene nach DIN EN 50 022
Gehäusematerial selbstverlöschender Kunststoff
Farbe grau (ähnlich RAL 7035)
Frontscheibe Kunststoff
Einbaulage senkrecht ±5°
Anschlüsse Schraubklemmen (bis 5 mm
2
)
Abmessungen LxBxH 95 mm x 52,5 mm x 63 mm
Gewicht ca. W 35 P 35 LSP 35
0,1 kg 0,1 kg 0,2 kg
   
Meßgröße W 35 Wechselspannung oder -strom
P 35 Gleichspannung oder -strom
LSP 35 Gleichspannung oder -strom
Überlastgrenze (nach DIN EN 60 051)
dauernd 1,2-fach
max. 5s
Spannungsmeßgeräte 2-fach
Strommeßgeräte 10-fach
Eigenverbrauch W 35
Spannungsmeßgeräte ca. 1,5 ... 3 VA
Strommeßgeräte ca. 0,5 ... 1 VA
Frequenzbereich W 35 16
2
/
3
... 100 Hz
Schutzklasse I
Schutzart IP 52 Gehäuse
IP 00 Anschlüsse ohne Berührungsschutz
IP 20 Anschlüsse mit Berührungsschutz
Isolationsgruppe A nach VDE 0110
Nennisolations- 660 V
spannung
Prüfspannung 2 kV bei 50 Hz, 1 min nach DIN 57 410
siehe auch Sonderausführungen
$
    ! 
40 mA 6 V
60 mA 10 V
100 mA 15 V
150 mA 25 V
250 mA 40 V
400 mA 60 V
600 mA 100 V
1 A 150 V
1,5 A 250 V
2,5 A 400 V
4 A 500 V
5 A 600 V
6A
10 A
15 A
25 A
% !$
1
)
2
)
N/1 A sek. 100 V
N/5 A sek. 110 V
Bitte Wandler-Nennübersetzung angeben.
1
) Meßbereichsendwert = 2-facher Nennwert (Überlastskala)
2
) Meßbereichsendwert = 1,2-facher Nennwert ( - " - )
  Innenwiderstand
*
)/ !
Spannungsabfall ca. Innenwiderstand
*
)
     
1 mA 60 mV 270 100mV 1000 /V 200 /V
1,5 mA 60 mV 225 150mV 1000 /V 200 /V
2,5 mA 60 mV 135 250mV 1000 /V 200 /V
4mA 60mV 85 400mV 1000 /V 1000 /V
5 mA 60 mV 60 mV 600mV 1000 /V 1000 /V
6 mA 60 mV 60 mV 1 V 1000 /V 1000 /V
10 mA 60 mV 60 mV 1,5 V 1000 /V 1000 /V
15 mA 60 mV 60 mV 2,5 V 1000 /V 1000 /V
20 mA 60 mV 60 mV 4 V 1000 /V 1000 /V
25 mA 60 mV 60 mV 6 V 1000 /V 1000 /V
40 mA 60 mV 60 mV 10 V 1000 /V 1000 /V
60 mA 60 mV 60 mV 15 V 1000 /V 1000 /V
100 mA 60 mV 60 mV 25 V 1000 /V 1000 /V
150 mA 60 mV 60 mV 40 V 1000 /V 1000 /V
250 mA 60 mV 60 mV 60 V 1000 /V 1000 /V
400 mA 60 mV 60 mV 100 V 1000 /V 1000 /V
600 mA 60 mV 60 mV 150 V 1000 /V 1000 /V
1 A 60 mV 60 mV 250 V 1000 /V 1000 /V
1,5 A 60 mV 60 mV 400 V 1000 /V 1000 /V
2,5 A 60 mV 60 mV 500 V 1000 /V 1000 /V
4 A 60 mV 60 mV 600 V 1000 /V 1000 /V
6 A 60 mV 60 mV
#! !$     Innenwiderstand
*
)
"    
60 mV 1000 /V 200 /V
150 mV 1000 /V 200 /V
kalibrierter Zuleitungswiderstand 0,050
für Verbindungsleitung 1 m, 2 x 0,75 mm
2
*
) Innenwiderstandswerte mit Toleranz von ±20%