Information
Kurzdaten
Analogmeßgeräte
für Leistung,
elektronisch
90
o
- oder 240
o
- Skala
LQ 96 K
LQ 144 K
LSL 96 K
Funktionsprinzip
spitzengelagertes Drehspulmeßwerk mit vorgeschalteter Elektronik
Meßbereiche
Typ Wirkleistung Blindleistung
Einphasen-Wechselstromnetz EW 1 EB 1
Dreileiter-Drehstromnetz gleicher Belastung DW 1 DB 1
Vierleiter-Drehstromnetz gleicher Belastung VW 1 VB 1
Dreileiter-Drehstromnetz beliebiger Belastung DW 2 DB 2
Vierleiter-Drehstromnetz beliebiger Belastung VW 3 VB 3
Meßbereichsendwerte zwischen dem 0,5 und 1,2-fachen Wert der
errechneten Scheinleistung wählen, vorzugsweise aus der Normreihe
(nach DIN 43 701) 1 – 1,2 – 1,5 – 2 – 2,5 – 3 – 4 – 5 – 6 – 7,5 – 8
und deren dekadische Vielfache.
Nennspannung 57,7 V ... 100; 110 V
*
) bis 500 V
Nennstrom 1 oder 5 A
*
) auch für Wandleranschluß
Eigenverbrauch
0,2 VA (je Strompfad)
3,0 ... 4,3 VA (je Spannungspfad)
Genauigkeit Klasse 1,5 nach DIN EN 60 051
Sonstiges
Einbautiefe 104 mm (EW/B1, DW/B 1, VW/B 1, DW/B 2)
129 mm (VW/B 3, LSL 96 K alle Typen)
Gewicht ca. 1,1 kg
weitere Sonderausführungen
Markierungszeiger rot, von vorne verstellbar (nur LQ 96/144 K)
ausführliche Daten
siehe Datenblatt Nr. 470.D.100.##
Preise
siehe Preisblatt Nr. 470.P.100.##
weitere Geräte
LDQ 96/144 (M-Serie, 90
o
-Skala,
für Leistung
elektrodynamisches Meßwerk)
siehe Datenblatt Nr. 070.D.100.##
"%&-, ,., +$!$ "! ,,,,,.,
$!%&$* ,., +$!$ ) ,,,,,.,
$&$ "! ,,,,,.,
!&$!& &&#(((( %%$&
'$&$( %%$&
– Technische Änderungen vorbehalten; Stand 09/98 –