Installation and operating instructions for oven

5
Allgemeines
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Gebrauchs-
anweisung aufmerksam durchzulesen. Sie werden
dann sehr rasch mit der Bedienung des Gerätes
vertraut sein.
Vorsicht beim Betrieb des Saunaheizgerätes!
Beim Betrieb des Saunaheizgerätes ist zu berück-
sichtigen, dass hierbei sehr hohe Temperaturen
entstehen.
Das Saunaheizgerät wird vor allem im oberen
Bereich des Rahmens heiß.
Kinder sollten daher unbedingt ferngehalten werden,
denn sie erkennen die Gefahren nicht, die beim
Umgang mit diesem Gerät entstehen können.
Unsere Geräte entsprechen den geltenden Sicher-
heitsbestimmungen. Dadurch können jedoch nicht
alle möglichen Unfallrisiken abgedeckt werden.
Um einen gefahrlosen Betrieb Ihres Gerätes sicher-
zustellen, sollten Sie unbedingt die Sicherheits-
hinweise in dem entsprechenden Kapitel beachten.
Wichtige Sicherheitshinweise
Während des Betriebes Ihrer Saunaanlage ent-
stehen in der Kabine und vor allem am Ofen sehr
hohe Temperaturen. Bei unsachgemäßer Montage
besteht Brandgefahr. Lesen Sie bitte diese Montage-
anweisung sorgfältig durch. Beachten Sie besonders
die Maßangaben und die nachfolgenden Hinweise.
Die Saunaheizgeräte SHG 7,5 kW SHG 9,0 kW,
SHG 7,5 kW mit Verdampfer und SHG 9,0 kW
mit Verdampfer sind für eine Anschlußspannung
von 400 V AC 3 N vorgesehen.
Die Montage und der elektrische Anschluß der
Sauna-Einrichtung und anderer elektrischer
Betriebsmittel dürfen nur durch einen Fachmann
erfolgen. Hierbei sind besonders die notwendi-
gen Schutzmaßnahmen nach VDE 0100 § 49
DA/6 und VDE 0100 Teil 703/11.82 §4 zu
beachten.
Sauna-Einrichtungen dürfen nur in Saunaka-
binen aus geeignetem, harzarmen und unbehan-
deltem Material (z.B. Nordische Fichte)
aufgestellt werden.
Die Mindesthöhe der Saunakabine muß 1,75 m
(innen) betragen.
Achtung: Feuchteschutzpackung in dem
Anschlusskasten des Ofens unbedingt entfernen
(Brandgefahr)
In der Saunakabine darf nur ein Saunaheizgerät
mit entsprechender Heizleistung montiert
werden.
Anschlußleistung Kabinengröße
[KW] [m
3
]
3,6 ca. 4 - 6
7,5 ca. 8 - 12
9,0 ca. 10 - 14
In jeder Saunakabine sind Be- und Entlüftungs-
schlitze vorzusehen.
Die Entlüftung wird immer diagonal versetzt zum
Saunaofen in der hinteren Saunawand im unter-
en Bereich angebracht. Die Be- und Entlüftungen
dürfen nicht verschlossen werden.
Das für die Regelung bzw. Steuerung des
Saunaofens erforderliche Steuergerät wird an
geeigneter Stelle an der Kabinenaußenwand
befestigt, die zugehörigen Fühlergehäuse gemäß
der den Steuergeräten beiliegenden Montage-
anleitung im Inneren der Saunakabine.
Achtung!
Vor Inbetriebnahme Schutzfolie
abziehen!
Schutzfolie
vor
Inbetrieb-
nahme
abziehen!
D
Anleitung SHG Classic:Anleitung SHG 3,3-9,0KW_93s 11.12.2007 10:33 Uhr Seite 5