Installation and operating instructions for oven

8
Elektroanschluß an das Steuergerät
Die Sauna-Einrichtung (Saunaofen, Steuergerät und
Beleuchtung usw.) darf nur durch einen örtlich
zugelassenen Elektroinstallateur mittels festem
Anschluß an das Netz angeschlossen werden. Alle
Anschlußleitungen, die im Inneren der Kabine verlegt
werden, müssen für eine Umgebungstemperatur von
mindestens 140 °C geeignet sein. Zweckmäßig ist
eine Silikonleitung. Werden als Anschlußleitung
1-adrige Leitungen verwendet, müssen diese durch
ein biegsames Metallrohr geschützt werden. Den
Mindestquerschnitt der Anschlußleitung und die
Mindestgröße der Saunakabine entnehmen Sie der
nachfolgenden Tabelle.
Der Elektroanschluß ist gemäß Anschlußplan
durchführen. Ein Anschlußplan ist auf der Innenseite
des Anschlußdeckels angebracht.
Beachten Sie, daß stromführende Leitungen aus
Sicherheitsgründen nicht sichtbar an den
Kabineninnenwänden verlegt werden sollen. Bei den
meisten Saunakabinen sind deswegen bereits im
Wandelement mit der Zuluftöffnung Leerrohre für die
Kabelverlegung eingefügt.
Sollten in Ihrer Kabine keine Leerrohre vorhanden
sein, bohren Sie unmittelbar neben dem Ofen, dort
wo das Kabel aus dem Ofen herauskommt, ein ca.
10-12 mm großes Loch in die Kabinenwand und
führen das Kabel durch dieses Loch nach außen und
dann zum Steuergerät. Auch an der Kabinenaußen-
seite sollte das Kabel, so wie alle anderen Anschluß-
kabel (Zuleitung zum Netz und zur Kabinenbeleuch-
tung), vor Beschädigung geschützt werden. Dieses
kann mit Installationsrohren oder mit Holzabdeck-
leisten erfolgen.
Gerätetyp Anschluß- geeignet für Mindest-Querschnitte in mm
2
(Kupferleitung)
leistung Kabinengröße SHG 7,5 -9,0 kW: Anschluß an 400 V AC 3N
in KW in m
3
SHG 3,6 kW: Anschluß an 230 V 1N
Netzzuleitung Ofen-Anschlußleitung Absicherung
Netz zum Steuergerät zum Ofen in Ampere
Steuergerät (Silikon)
SHG 3,6 kW 3,6 ca. 4 - 6 3 x 1,5 3 x 1,5 16
SHG 7,5 kW 7,5 ca. 8 - 12 5 x 2,5 5 x 1,5 16
SHG 9,0 kW 9,0 ca. 10 - 14 5 x 2,5 5 x 1,5 16
SHG 7,5 kW 7,5 ca. 8 - 12 5 x 2,5 7 x 1,5 20
+ 1,5 kW
mit Verdampfer
SHG 9,0 kW 9,0 ca. 10 - 14 5 x 2,5 7 x 1,5 20
+ 1,5 kW
mit Verdampfer
D
Anleitung SHG Classic:Anleitung SHG 3,3-9,0KW_93s 11.12.2007 10:33 Uhr Seite 8