User manual

4-9 WXMP/WXMT
Bei Nichtbeachtung der beiliegenden Sicherheitsinformationen
und aufgeführten Warnhinweise besteht jedoch die Gefahr von
Personen- und Sachschäden.
Geben Sie den WXMP Lötkolben oder die WXMT Entlötpinzette
nur zusammen mit dieser Betriebsanleitung weiter.
Der Hersteller ist nicht haftbar für Schäden, die aus einer
unsachgemäßen Verwendung des Werkzeugs oder unerlaubten
Veränderungen am Gerät entstehen.
2.1 Beachten Sie bitte Folgendes:
Allgemeine
Hinweise
Legen Sie den Lötkolben WXMP und die Entlötpinzette WXMT
immer in ihre vorgesehenen Sicherheitsablagen.
Entfernen Sie alle entzündbaren Objekte aus der Nähe des
heißen Lötwerkzeugs.
Tragen Sie bei der Arbeit mit WXMP oder WXMT entsprechende
Schutzkleidung.
Lassen Sie den heißen WXMP oder die WXMT nie
unbeaufsichtigt.
Führen Sie keine Arbeiten an unter Spannung stehenden Teilen
aus.
Tragen Sie bei Löt- oder Entlöt- Anwendungen immer einen
Augenschutz.
Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung der jeweiligen
verwendeten Weller WX Versorgungseinheit
Umgang mit
Löt-/Entlöt-
spitzen
Legen Sie heiße Löt- oder Entlötspitzen weder auf die
Arbeitsfläche oder auf Kunststoffflächen noch lassen Sie sie dort
zurück.
Benetzen Sie beim ersten Aufheizen des Kolbens die verzinnten
Löt-/Entlötspitzen mit Lot, wodurch lagerbedingte Oxidschichten
oder Unreinheiten von den Löt- bzw. Entlötspitzen entfernt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass bei Arbeitsunterbrechungen
zwischen Löten und Entlöten sowie vor der Lagerung des
Gerätes die Löt-/Entlötspitzen gut benetzt sind.
Verwenden Sie keine aggressiven Flussmittel.
Immer darauf achten, dass die Löt-/Entlötspitzen
ordnungsgemäß sitzen.
Wählen Sie die möglichst geringste Arbeitstemperatur.
Wählen Sie die möglichst größte Löt-/Entlötspitzenform für die
Anwendung: ca. so groß wie das Lötpad.
Benetzen Sie die Löt-/Entlötspitzen gut, um effiziente
Wärmeübertragung zwischen Löt-/Entlötspitzen und Lötpunkt zu
gewährleisten.
Schalten Sie das System ab, wenn Sie das Löt-/Entlötwerkzeug
über längere Zeit nicht verwenden möchten.
Geben Sie das Lot direkt auf die Lötstelle, nicht auf die Löt-/
Entlötspitzen.
Wenden Sie auf die Löt-/Entlötspitzen keine übermäßige Kraft
an.
Immer darauf achten, dass der Lötkolben bzw. die Entlötpinzette
ordnungsgemäß in der Sicherheitsablage liegt.