Datasheet
368 Schraubendreher für Innen-Vierkantschrauben, # 00 x 60 mm
Kraftform Plus – Serie 300
Kraftform An die Hand angepasst Schnelles Umgreifen Große Kontaktfläche
Die Grundüberlegung zur Urform
des Kraftform-Griffes - die Hand
soll die Form des Handgriffs
vorgeben - hat sich bis heute als
richtig erwiesen. Bereits in den
60er Jahren entwickelte Wera mit
dem weltweit anerkannten
Fraunhofer-Institut für
Arbeitswirtschaft und Organisation
einen Schraubendrehergriff, der in
der Form der menschlichen Hand
angepasst ist. Nach langer
Entwicklungsarbeit wurde 1968
der Wera Kraftform-Griff in den
Markt eingeführt. Bis heute wurde
er durch neue Technologien
optimiert, jedoch hat er die
bewährte Form behalten, denn
auch die menschliche Hand hat
sich seitdem nicht geändert.
Durch die hervorragend an die
Hand angepasste Form des
Kraftform-Griffs werden
Handverletzungen wie Blasen und
Schwielen vermieden. Wera
Kraftform: Synonym für
begreifbare Ergonomie!
Die für den Griff verwendeten
harten Materialien garantieren
schnelles Umgreifen ohne die
Gefahr des "Festklebens" der Haut
am Griff. Die weicheren,
"rutschfesten" Zonen ermöglichen
die verlustarme Übertragung hoher
Drehmomente.
Die große Kontaktfläche - mit
besonders hoher Reibung zu den
Weichzonen - ergibt eine hohe
Drehmomentübertragung, ohne
durch Kanten verursachte
Druckstellen.
Griffkennzeichnung Abrollschutz Wera Black Point Spitze
Die Griff-Kennzeichnung mit
Schraubensymbol und -größe für
leichteres Auffinden in der
Werkzeugtasche und am
Arbeitsplatz.
Der Sechskantabrollschutz
erschwert lästiges Wegrollen am
Arbeitsplatz. Damit hört die Suche
nach heruntergefallenem
Werkzeug auf.
Die Wera Black Point Spitze und
ein aufwändiges Härteverfahren
garantieren lange Nutzbarkeit der
Spitze, erhöhten Korrosionsschutz
und exakte Passgenauigkeit.
Weblink
https://products.wera.de/de/schraubendreher_kraftform_plus__serie_300_368.html
Wera - 368
05117680001 - 4013288028723
Wera Werkzeuge GmbH
Korzerter Straße 21-25
D-42349 Wuppertal
Tel: +49 (0)2 02 / 40 45-0
E-Mail: info@wera.de 29.03.2023 - 2 / 3