™ WD My Cloud EX4 Persönlicher Cloud-Speicher Bedienungsanleitung
WD®-Serviceleistungen und Support Sollten Probleme auftreten, dann geben Sie uns bitte Gelegenheit, sie zu beheben, bevor Sie das Produkt zurücksenden. Die meisten technischen Fragen lassen sich über unsere Knowledge Base oder unseren E-Mail-Support unter http://support.wd.com beantworten. Falls Sie dort keine geeignete Antwort finden oder Sie einen persönlichen Kontakt bevorzugen, rufen Sie WD unter der unten angegebenen Telefonnummer Ihres Landes an.
Inhaltsverzeichnis WD®-Serviceleistungen und Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ii Registrieren Ihres WD-Produkts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ii 1 Wichtige Informationen für den Benutzer. . . . . . . . . 1 Wichtige Sicherheitsanweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Informationen Ihres WD-Produkts notieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2 Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Interne Datensicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61 Cloud-Datensicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 7 Speicherverwaltung auf dem WD My Cloud EX4. . . . 70 Speicherarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 RAID-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 iSCSI-Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12 Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Anhang A: Kurzanleitung für den WD My Cloud EX4 . . . . . . . . . . 147 Anhang B: Setup-Anleitung für Joomla . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 Anhang C: Setup-Anleitung für phpBB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156 Anhang D: Unterstützte RAID-Modi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Anhang E: RAID-Migrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER 1 Wichtige Informationen für den Benutzer Wichtige Sicherheitsanweisungen Informationen Ihres WD-Produkts notieren Wichtige Sicherheitsanweisungen Dieses Gerät wurde so entwickelt und hergestellt, dass es die persönliche Sicherheit nicht gefährdet. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu einem elektrischen Schlag oder Brandgefahr führen.
WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER Informationen Ihres WD-Produkts notieren Denken Sie daran, die folgenden WD-Produktinformationen zu notieren. Sie werden für die Einrichtung und den technischen Support verwendet. Die WD-Produktinformationen finden Sie auf dem Aufkleber an der Unterseite des Geräts.
PRODUKTÜBERSICHT 2 Produktübersicht Über das System Leistungsmerkmale Über das Online-Schulungszentrum Lieferumfang Anweisungen vor der Installation Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Gerät Komponenten des Produkts Über das System Das persönliche Cloud-Speichersystem WD My Cloud EX4 ist ein System hoher Leistung, das bei Anschluss an einen Wireless-Router sicheren drahtlosen Zugriff auf Ihre Medien und Dateien von jedem Computer, Tablet oder Smartphone aus bietet.
PRODUKTÜBERSICHT Leistungsstarke Apps zur Anpassung Ihres NAS – Mit führenden Apps, darunter aMule, Icecast, Joomla!®, phpBB®, phpMyAdmin und SqueezeCenter. Hochentwickelte Server-Optionen – Dateiserver, FTP-Server, Backup-Server und P2P-Download-Server integriert. Media-Streaming zu Ihren angeschlossenen Geräten – Streaming von Videos und Fotos zu angeschlossenen Fernsehern, Media Playern, Spiele-Konsolen und anderen DLNA®/UPnP®-Geräten. Mit einem Twonky 7.2- sowie einem für DLNA 1.
PRODUKTÜBERSICHT Lieferumfang Persönliches Cloud-Speichergerät WD My Cloud EX4 Ethernet-Kabel Externes Netzteil Schnellinstallationsanleitung Persönliches Cloud-Speichergerät WD My Cloud EX4 Steckernetzteil* Ethernet-Kabel Schnellinstallationsanleitung Weitere Informationen zu zusätzlichem Zubehör für dieses Produkt finden Sie unter: USA www.shopwd.com oder www.wdstore.com Kanada www.shopwd.ca oder www.wdstore.ca Europa www.shopwd.eu oder www.wdstore.
PRODUKTÜBERSICHT Webbrowser Internet Explorer 8.0 und neuer auf unterstützten Windows-Computern. Safari 5.0 und neuer auf unterstützten Mac-Computern. Firefox 12 und neuer auf unterstützten Windows- und Mac-Computern. Google Chrome 14 und neuer auf unterstützten Windows- und Mac-Computern. Lokales Netzwerk Router/Switch (Gigabit für maximale Leistung empfohlen.
PRODUKTÜBERSICHT Komponenten des Produkts Vorderansicht Betriebs-LED LCD-Anzeige Richtungstasten Ein/Aus-Taste Laufwerk-LEDs Laufwerkschacht-Türen PERSÖNLICHER CLOUD-SPEICHER WD MY CLOUD EX4 BEDIENUNGSANLEITUNG 7
PRODUKTÜBERSICHT Rückansicht Anschluss für externes Netzteil USB-Ports Ethernet-Ports Reset-Taste Kensington®Diebstahlsicherung Komponente Symbol Beschreibung Ethernet-Port Zum Anschließen des Geräts an ein lokales Netzwerk. USB 3.0-Port Zum Anschließen einer USB-Festplatte für zusätzlichen Speicherplatz. Reset-Taste NEUSTART Zum Wiederherstellen von Einstellungen wie AdministratorBenutzernamen und Passwort für das Gerät.
ERSTE SCHRITTE 3 Erste Schritte „Die Kabel des Laufwerks anschließen“ „Erste Schritte mit der Online-Einrichtungssoftware“ „Erste Schritte ohne die Online-Einrichtungssoftware“ „Auf Inhalte zugreifen“ Die Einrichtung des persönlichen Cloud-Speichers WD My Cloud EX4 ist einfach: Sie müssen nur das Gerät auspacken, anschließen und warten, bis die Betriebsanzeige (LED) vorne am Gerät beginnt, stetig blau zu leuchten. Laden Sie dann die Software für die schnelle Einrichtung herunter, die unter http://www.wd.
ERSTE SCHRITTE Folgen Sie den Schritten unten, um das persönliche Cloud-Speichergerät WD My Cloud EX4 an ein privates Netzwerk oder kleines Büronetzwerk anzuschließen. Wichtig: Stellen Sie sicher, dass das Gerät wie in der Abbildung oben gezeigt aufrecht steht und nichts die Schlitze und Öffnungen an der Oberund Unterseite des Laufwerks verstopft oder bedeckt. Im Fall einer Überhitzung führt das Gerät eine sichere Abschaltung durch. Alle momentan laufenden Prozesse werden unterbrochen.
ERSTE SCHRITTE Durch Drücken der Richtungstasten am WD My Cloud EX4 können Sie durch die verschiedenen Informationen des Geräts durchblättern: Alarme Wenn ein Alarm auftritt, erscheinen die Alarmmeldung auf der LCD-Anzeige sowie das Alarmsymbol und -fenster im Dashboard des WD My Cloud EX4. Information über die Behandlung von Alarmen finden Sie unter siehe „Alarme verwalten“ auf Seite 32. LEDs Betriebsanzeige vorne am Gerät Diese Tabelle beschreibt das Verhalten der Betriebsanzeige vorne am Gerät.
ERSTE SCHRITTE Festplattenanzeigen (LEDs) vorn Diese Tabelle beschreibt das Verhalten der Festplatten-LEDs vorne am Gerät. Funktion Farbe Erscheinung Funktionsbeschreibung Kein Laufwerk Dunkel (aus) ------ Laufwerk nicht vorhanden. Laufwerk vorhanden, keine Aktivität Blau Stetig Das Laufwerk ist vorhanden, jedoch nicht aktiv. Laufwerk aktiv Blau Blinkend Das Laufwerk ist vorhanden und weist Aktivität auf.
ERSTE SCHRITTE Erste Schritte mit der Online-Einrichtungssoftware Mit der Online-Einrichtungssoftware können Sie Ihr Gerät in wenigen Schritten an Ihr privates Netzwerk oder kleines Büronetzwerk anschließen. Mit den folgenden Schritten können Sie die Online-Einrichtungssoftware herunterladen und ausführen, sich mit dem Gerät vertraut machen und damit beginnen, es zu benutzen. Die Online-Einrichtungssoftware ist im Online-Schulungszentrum von WD unter http://wd.com/setup/wdmycloudex4 verfügbar.
ERSTE SCHRITTE Hinweis: Das Schulungszentrum erkennt Ihr Betriebssystem automatisch. Wenn Sie die Einrichtungssoftware für ein anderes Betriebssystem herunterladen möchten, dann wählen Sie Ihr Betriebssystem aus dem Pulldown-Menü oben auf der Seite aus, ehe Sie die Schaltfläche „Download“ für die Setup-Software (Einrichtungssoftware) wählen. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Download der Setup-Software. Die Setup-Software wird auf Ihren Computer heruntergeladen. 5.
ERSTE SCHRITTE Das Gerät an Ihr Netzwerk anschließen 1. Lesen Sie die Information auf dem Bildschirm, und überprüfen Sie Ihr Gerät um sicherzustellen, dass der Gerätename auf der LCD-Anzeige des WD My Cloud EX4 erscheint. 2. Wenn die LED an Ihrem WD My Cloud EX4 stetig blau leuchtet, dann klicken Sie auf Weiter. Die Software findet Ihr Gerät. 3. Wählen Sie Ihren WD My Cloud EX4 und klicken Sie auf Weiter. 4. Die Software überprüft Ihr Gerät und beginnt dann mit der Installation der Software.
ERSTE SCHRITTE Eine persönliche Cloud anlegen Der Webzugang „WD My Cloud EX4“ bietet einen kostenlosen Remotezugriff auf Ihr persönliches Cloud-Gerät WD My Cloud EX4. Nachdem Sie dort ein Konto angelegt haben, können Sie mit Ihren mobilen Geräten mit Internetzugang und von der Desktop-Anwendung WD My Cloud aus auf Ihr Gerät zugreifen. 1. Achten Sie darauf, dass auf der Seite „Ihre persönliche Cloud einrichten“ das Kästchen Mit diesen Daten auch den WD My Cloud EX4 registrieren markiert ist. 2.
ERSTE SCHRITTE Hinweis: Eventuell müssen Sie den Spam-Ordner Ihres E-Mail-Programms überprüfen, falls Ihr Spamfilter keine E-Mails von WD zulässt. 4.
ERSTE SCHRITTE Erste Schritte ohne die Online-Einrichtungssoftware Falls Sie die Online-Einrichtungssoftware nicht für die ersten Schritte verwenden, können Sie immer noch: Ihr persönliches Cloud-Speichergerät WD My Cloud EX4 als externe Festplatte verwenden und Dateien in beiden Richtungen ziehen und ablegen. den WD My Cloud EX4 mit dem Dashboard des Geräts konfigurieren, (Siehe „Das Dashboard im Überblick“ auf Seite 20).
ERSTE SCHRITTE Ist Ihr Betriebssystem ... dann ... Mac OS X (Leopard, Snow Leopard, Lion, Mountain Lion) 1. Klicken Sie im Fenster „Finder“ unter den Freigaben auf der Seitenleiste auf WDMyCloudEX4. 2. Wenn eine Autorisierungsseite angezeigt wird, wählen Sie Gast und klicken Sie auf Verbinden, um die Freigabe „Öffentlich“ anzuzeigen. 3.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 4 Das Dashboard im Überblick Das Dashboard starten Erster Zugriff auf das Dashboard Die Startseite des Dashboard Kundensupport in Anspruch nehmen Häufige Aufgaben Mit dem Dashboard des WD My Cloud EX4 können Sie Einstellungen konfigurieren und das Gerät nach Wunsch verwalten.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK WENN Sie es hierüber aufrufen wollen ... DANN ... Windows 7/Vista 1. Klicken Sie auf 2. Wählen Sie im linken Bereich Netzwerk. 3. Suchen Sie im rechten Bereich unter Festplatten Ihren WD My Cloud EX4. 4. Doppelklicken Sie auf das Gerät, oder rechtsklicken Sie darauf und wählen Sie im angezeigten Menü Gerätewebseite anzeigen. 1. Klicken Sie auf das Safari-Symbol Symbol > Bonjour. 2. Doppelklicken Sie auf den WD My Cloud EX4 im Netzwerk.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 2. Wählen Sie eine Sprache aus dem Pulldown-Menü aus. 3. Klicken Sie auf den Link WD Endbenutzer-Lizenzvereinbarung. Lesen Sie die Vereinbarung und markieren Sie das Kästchen Ich stimme der WD Endbenutzervereinbarung zu. 4. Klicken Sie auf Fortfahren. 5. Geben Sie Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse ein, um eine Admin-Anmeldung für Ihren WD My Cloud EX4 zu erzeugen. Klicken Sie dann auf Speichern.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Markieren Sie das Kästchen Den WD My Cloud EX4 registrieren, um laufend Produktsupport zu erhalten. 8. Klicken Sie auf Fertigstellen. Das Dashboard des WD My Cloud EX4 wird angezeigt. Die Startseite des Dashboard Die Startseite des The WD My Cloud EX4 enthält oben rechts einen Informationsbalken, einen über die Seite verlaufenden Symbolbalken sowie eine Sofortübersicht über den Status der Hauptfunktionen und links zur Bearbeitung von Einstellungen.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Informationssymbole Symbol Name Aktionen Mit dem WD My Cloud EX4 verbundene USB-Geräte Klicken Sie darauf, um die Anzahl der gefundenen Geräte anzuzeigen. Alarme Klicken Sie darauf, um aktuelle Alarmmeldungen zu neuer Firmware und Netzwerkproblemen sowie wichtigen Einstellungen im Schnellverfahren anzuzeigen. • Kein Alarm: Das Symbol erschient nicht farbig. • Alarmmeldung zur Information: Das Symbol erscheint gelb. • Kritischer Alarm: Das Symbol erscheint rot.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Symbol Name Aktionen Einstellungen Erweiterte Einstellungen an Ihrem WD My Cloud EX4 vornehmen, darunter: • Allgemeine Geräteeinstellungen. • Netzwerkkonfigurationen. • Optionen zum Einbinden von ISOs. • Medienoptionen. • Aufgaben zur Gerätepflege. • Benachrichtigungseinstellungen. • Einstellungen zu Firmware-Updates.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 1. Genaue Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf den Pfeil unten rechts klicken. Sie sehen dann die aktuelle Speicherbelegung des Laufwerks: 2. Klicken Sie auf Schließen, um zur Startseite zurückzukehren. Gerät Der Abschnitt „Gerät“ informiert über den Gesamtzustand des Geräts, zeigt die aktuelle Version der Firmware an und informiert Sie, falls Firmware-Updates verfügbar sind.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 2. Klicken Sie auf Schließen, um zur Startseite zurückzukehren. Firmware Der Firmware-Bereich zeigt die aktuelle Version der Firmware in Ihrem WD My Cloud EX4 an. Ein grünes Häkchen zeigt an, dass die Firmware aktuell ist. 1. Wenn Sie auf den Pfeil rechts im Bereich klicken, können Sie sehen, ob eine aktualisierte Version der Firmware verfügbar ist: Wenn ein Update verfügbar ist, dann klicken Sie auf Installieren und neu starten, um Ihr Gerät zu aktualisieren. 2.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 1. Klicken Sie auf den Pfeil rechts unten im Bereich, um eine Liste aller Systemaktivitäten und -prozesse anzuzeigen, die auf Ihrem WD My Cloud EX4 laufen: CPU: Klicken Sie auf den rechten Pfeil, um die CPU-Aktivität zu sehen. Klicken Sie auf Zurück, um zum Bereich Geräteaktivität zurück zu gelangen. Klicken Sie auf Schließen, um zur Homepage zurück zu gelangen. Arbeitsspeicher: Klicken Sie auf den rechten Pfeil, um die Arbeitsspeicher-Aktivität zu sehen.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Prozesse: Klicken Sie auf den rechten Pfeil, um die Prozess-Aktivität zu sehen. Diese Liste ist eine Aufstellung der aktiven Prozesse und ihrer jeweiligen Nutzung von CPU und Arbeitsspeicher. Klicken Sie auf Zurück, um zum Bereich Geräteaktivität zurück zu gelangen. Klicken Sie auf Schließen, um zur Homepage zurück zu gelangen. Cloud-Geräte Der Bereich Cloud-Geräte zeigt die Anzahl der Cloud-Geräte an, die aktuell von fern auf den WD My Cloud EX4 zugreifen. 1.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 1. Klicken Sie auf das Plus (+)-Zeichen unten rechts bei dem Feld, um einen Benutzer hinzuzufügen. Hinweis: Wenn Sie auf der Seite „Benutzer anlegen“ die E-Mail-Adresse eingeben, wird für wdmycloud.com ein neues Konto eingerichtet. Eine E-Mail mit Anweisungen für den Zugriff auf wdmycloud.com für den Cloud-Zugriff wird an die E-Mail-Adresse gesandt. 2. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf Weiter. 3.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK 4. Markieren Sie das Kästchen neben einer Gruppe, um dem neuen Benutzer diese Gruppe zuzuordnen. Klicken Sie dann auf Weiter. 5. Geben Sie den Quotenwert ein oder lassen Sie den Wert für unbegrenzten Speicherplatz leer. Klicken Sie dann auf Speichern. Jetzt haben Sie einen neuen Benutzer hinzugefügt. Apps Der Bereich Apps zeigt die aktuell auf Ihrem WD My Cloud EX4 installierten Apps an. 1.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Alarme verwalten Alarme zeigen Systemnachrichten mit einschlägigen Informationen über den Status des WD My Cloud EX4. Es gibt drei Arten von Alarmen: Alarmsymbol Art des Alarms Beschreibung Zur Information Mit Alarmen zur Information werden Ihnen nicht kritische Systeminformationen mitgeteilt. Beispiel: Neustart erforderlich. Warnung Warnungen weisen auf einen Sachverhalt hin, der in Zukunft zu einem Problem werden kann. Beispiel: Netzwerk nicht angeschlossen.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Einen Alarm verwerfen 1. Klicken Sie auf dem Dashboard oben rechts auf das Alarmsymbol . 2. Wählen Sie das Löschsymbol neben dem Alarm, den Sie verwerfen möchten. Alle Alarme können Sie verwerfen, indem Sie auf Alle ansehen und dann auf Alle verwerfen klicken. Kundensupport in Anspruch nehmen So öffnen Sie die Seite „Support“: 1. Klicken Sie auf einer beliebigen Seite auf das Hilfe-Symbol anzuzeigen. 2.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Automatischen Support anfordern Im Abschnitt „Automatischen Kundensupport anfordern“: 1. Klicken Sie auf den Link Datenschutzregeln, um die Datenschutzregeln von WD zu lesen. 2. Markieren Sie das Kästchen Diagnosebericht meines Geräts beifügen und Support anfordern. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Support anfordern. Einen Systembericht erstellen und speichern Im Abschnitt „Systembericht erstellen und speichern“: 1. Klicken Sie auf Erstellen und Speichern.
DAS DASHBOARD IM ÜBERBLICK Häufige Aufgaben Die nächsten paar Kapitel führen Sie schrittweise durch die Abläufe zum Konfigurieren und Verwenden des WD My Cloud EX4. Die folgende Tabelle enthält Verknüpfungen zu Anleitungen für einige häufig verwendete Aufgaben. Wie kann ich ... finden Sie unter ...
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 5 Benutzer, Gruppen und Freigaben verwalten Über Benutzer Über Gruppen Benutzer anzeigen Einen einzelnen Benutzer anlegen Mehrere Benutzer anlegen Benutzereinstellungen bearbeiten Ein Benutzerpasswort ändern Benutzern Zugriff auf Freigaben zuweisen Einem Benutzer eine Gruppe zuordnen Regeln zu Speicherquoten Einem Benutzer eine Speicherquote zuweisen Einen Benutzer entfernen Gruppen anzeigen Eine Gruppe anlegen Gruppeneinstellungen bearbeiten Gruppen Zugriff au
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Benutzer anzeigen 1. Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf Benutzer, um die Seite „Benutzer anlegen“ anzuzeigen. 2. Klicken Sie zum Anzeigen von Benutzerdaten im linken Bereich auf einen Benutzernamen. Das Profil des Benutzers und Informationen zum Zugriff auf Freigaben werden angezeigt. Ein Benutzer kann Nur-Sichten-, Schreib-/Lese- oder keinen Zugriff auf eine Freigabe haben.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 2. Geben Sie in den entsprechenden Feldern Vornamen, Nachnamen und (optional) E-Mail-Adresse des Benutzers ein, den Sie anlegen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. 3. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um ein Passwort zuzuordnen, geben Sie ein Passwort ein und bestätigen Sie dann das Passwort. Klicken Sie auf Weiter. 4. Markieren Sie das Kästchen neben einer Gruppe, um dem neuen Benutzer diese Gruppe zuzuordnen. Klicken Sie dann auf Weiter.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 5. Geben Sie den Quotenwert ein oder lassen Sie den Wert für unbegrenzten Speicherplatz leer. Klicken Sie dann auf Speichern. (Siehe „Regeln zu Speicherquoten“ auf Seite 44 zu Informationen über Speicherquoten.) Das neue Benutzerkonto wird im linken Bereich der Seite „Benutzer einrichten“ angezeigt. Mehrere Benutzer anlegen Mit den folgenden Schritten können Sie mehrere Benutzerkonten anlegen. 1.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Benutzer importieren: Sie können eine Liste von Benutzern in das Gerät importieren. Fahren Sie mit Siehe „Mehrere Benutzer importieren“ auf Seite 42 fort. Mehrere Benutzer anlegen 1. Geben Sie auf der Seite „Mehrere Benutzer anlegen“ die folgenden Daten ein, und klicken Sie dann auf Weiter: Präfix für Benutzername: Geben Sie ein Präfix für den Benutzernamen ein. Es wird zur Bildung des Benutzernamens zum Konto-Präfix hinzugefügt. (Beispiel: HR).
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 2. Markieren Sie das Kästchen neben einer Gruppe, um den neuen Benutzern diese Gruppe zuzuordnen. Klicken Sie dann auf Weiter. 3. Geben Sie die Speicherquote ein oder lassen Sie den Wert für unbegrenzten Speicherplatz leer. Klicken Sie dann auf Weiter. (Siehe „Regeln zu Speicherquoten“ auf Seite 44 zu Informationen über Speicherquoten.) 4. Ihre neuen Benutzerkonten werden auf dem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf Speichern, um sie in Ihrem Gerät zu speichern.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Mehrere Benutzer importieren 1. Klicken Sie auf Download. Dadurch wird eine txt.-Datei heruntergeladen, aus der das Format hervorgeht, mit dem Sie die Benutzer-Importdatei einrichten müssen. 2. Erzeugen und speichern Sie Ihre Importdatei.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Ein Benutzerpasswort ändern In der Ansicht der Daten zu einem Benutzer kann der Administrator das Passwort des Benutzers anlegen oder ändern (die Standardeinstellung ist kein Passwort). Mit den folgenden Schritten können Sie ein Benutzerpasswort ändern. 1. Wählen Sie auf der Seite „Benutzer anlegen“ einen Benutzer aus der Liste links. 2. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , falls bislang kein Passwort erstellt worden ist. 3.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Hinweis: Es können nur private Freigaben bearbeitet werden. Öffentliche Freigaben bieten immer Schreib-/Lesezugriff und werden daher auf dem Bildschirm grau dargestellt. 2. Wählen Sie im Bereich „Zugriff auf Freigaben“ die Zugriffsart, die Sie dem ausgewählten Benutzer zuweisen möchten: Lese-/Schreibzugriff: Wählen Sie diese Option, um dem Benutzer Lese-/ Schreibzugriff zu der ausgewählten Freigabe zu gewähren.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Einem Benutzer eine Speicherquote zuweisen Mit den folgenden Schritten können Sie einem Benutzerkonto eine Speicherquote zuweisen. Eine Speicherquote bestimmt die Menge an Speicherplatz, die dem Benutzer in dem WD My Cloud EX4 zugewiesen wird. 1. Wählen Sie auf der Seite „Benutzer anlegen“ einen Benutzer aus dem linken Bereich. 2. Klicken Sie im Feld Speicherquoten auf Konfigurieren. 3.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Gruppen anzeigen 1. Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf Benutzer, um die Seite „Benutzer anlegen“ anzuzeigen. 2. Wählen Sie oben links auf dem Bildschirm das Gruppensymbol . 3. Klicken Sie zum Anzeigen von Gruppendaten im linken Bereich auf einen Gruppennamen. Die Daten des Gruppenprofils werden angezeigt.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Eine Gruppe anlegen 1. Klicken Sie auf unten links auf der Seite „Gruppen anlegen“, um eine Gruppe anzulegen. 2. Geben Sie einen Gruppennamen ein. 3. Markieren Sie die Kästchen der Benutzer, die Sie der neuen Gruppe hinzufügen möchten, und klicken Sie dann auf Weiter. 4. Geben Sie den Quotenwert ein oder lassen Sie den Wert für unbegrenzten Speicherplatz leer. Klicken Sie dann auf Speichern.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Gruppen Zugriff auf Freigaben zuweisen Nach dem Anlegen eines Gruppenkontos können Sie ihm mit den folgenden Schritten den Zugriff auf die verschiedenen Freigaben auf Ihrem WD My Cloud EX4 zuweisen. 1. Wählen Sie auf der Seite „Gruppen einrichten“ die Gruppe, der Sie eine Freigabe zuweisen möchten. 2.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Einer Gruppe eine Speicherquote zuweisen Mit den folgenden Schritten können Sie einer Gruppe eine Speicherquote zuweisen. Eine Speicherquote bestimmt die Menge an Speicherplatz, die dem Benutzer in dem WD My Cloud EX4 zugewiesen wird. (Siehe „Regeln zu Speicherquoten“ auf Seite 44 zu Informationen über Speicherquoten.) 1. Wählen Sie auf der Seite „Gruppen einrichten“ eine Gruppe aus dem linken Bereich. 2. Klicken Sie im Feld Speicherquoten auf Konfigurieren. 3.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Über Freigaben Eine Freigabe ist ein Bereich im WD My Cloud EX4, in dem Dateien gespeichert werden (ähnlich wie ein Ordner oder ein Verzeichnis). Hinweis: In diesem Handbuch werden die Begriffe „Freigabe“ und „Ordner“ synonym verwendet. Eine Freigabe kann öffentlich sein, sodass alle Benutzer auf den Inhalt Zugriff haben, oder privat, um den Zugriff auf ausgewählte Benutzer zu beschränken.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 2. Klicken Sie auf eine Freigabe, um ihr Profil und Informationen zum Benutzerzugriff anzuzeigen. Hinweis: Es können nur private Freigaben bearbeitet werden. Öffentliche Freigaben bieten immer Schreib-/Lesezugriff und werden daher grau dargestellt. Erstellen einer neuen Freigabe Sie können eine Freigabe erstellen und als „Öffentlich“ oder „Privat“ erklären. Wenn die Freigabe zum Beispiel Finanzdaten enthält, können Sie die Freigabe als „privat“ einstellen.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN Beschreibung der Freigabe (optional) Geben Sie eine kurze Beschreibung der Freigabe als Erinnerung dafür ein, was darauf gespeichert ist. Beachten Sie, dass Freigabebeschreibungen mit einem alphanumerischen Wert beginnen müssen und aus bis zu 256 Zeichen bestehen können. Papierkorb aktivieren (optional) Der Papierkorb enthält Dateien, die aus dem WD My Cloud EX4 gelöscht worden sind.
BENUTZER, GRUPPEN UND FREIGABEN VERWALTEN 6. Klicken Sie auf Weiter. 7. Wenn Sie den NFS-Zugriff verwenden möchten, dann klicken Sie auf das Umschaltfeld . Klicken Sie dann auf Speichern. Die Seite „Über Freigaben“ erscheint wieder. Darauf werden die neue Freigabe aufgeführt sowie sein Profil und die Informationen zum Benutzerzugriff angezeigt. Einstellungen von Freigaben bearbeiten 1. Wählen Sie auf der Seite „Freigaben einrichten“ die Freigabe, die Sie bearbeiten möchten.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 6 Sichern und Abrufen von Dateien Über Datensicherungen Ein USB-Gerät und USB-Datensicherungen verwalten Remote-Datensicherungen Interne Datensicherungen Cloud-Datensicherungen Über Datensicherungen Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür, die Daten auf dem WD My Cloud EX4 zu sichern. Dazu zählen: USB-Datensicherung – Sie können Daten vom WD My Cloud EX4 auf ein USB-Gerät sichern und umgekehrt.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Eine USB-Datensicherung erstellen Mit den folgenden Schritten können Sie Daten in Ihrem WD My Cloud EX4 auf ein USB-Gerät sichern oder umgekehrt. 1. Klicken Sie auf dem Navigationsbalken auf Datensicherungen, um die Seite „Datensicherungen“ anzuzeigen. 2. 3. Markieren Sie USB-Datensicherungen, falls nicht schon geschehen. Füllen Sie die folgenden Felder aus, um einen internen Datensicherungs-Job zu erstellen: 4.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 5. Klicken Sie im Bereich „Datensicherungs-Jobs“ auf den Pfeil, um die Datensicherung zu beginnen. Im Bereich „USB-Datensicherungs-Jobs“ wird der Fortschritt der Datensicherung angezeigt. Die Details eines USB-Datensicherungs-Jobs anzeigen 1. Wählen Sie auf der Seite „USB-Datensicherungen“ unter „USB-Datensicherungs-Jobs“ den Job aus, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Job bearbeiten“ . 2.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Einen USB-Datensicherungs-Job bearbeiten 1. Wählen Sie auf der Seite „USB-Datensicherungen“ unter „USB-Datensicherungs-Jobs“ den Job aus, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Job bearbeiten“ . 2. Nehmen Sie im Bereich „USB-Datensicherungen“ die notwendigen Änderungen vor und klicken Sie dann auf Speichern. Einen USB-Datensicherungs-Job löschen 1.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 2. Klicken Sie auf Remote-Datensicherung. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Remote-Datensicherung erstellen. 4. Markieren Sie das Kästchen neben der Freigabe, die Sie sichern möchten, und klicken Sie auf Weiter. 5. Geben Sie in das Feld „Remote-IP“ die IP-Adresse des entfernten Backup-Servers ein. (Beispiel: 192.168.1.16) Geben Sie das Passwort für den entfernten Backup-Server in das Passwort-Feld ein und klicken Sie dann auf Weiter. 6.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 7. Markieren Sie das Kästchen neben der Freigabe, in die Sie Ihre Daten sichern möchten, und klicken Sie auf Weiter. 8. Füllen Sie die folgenden Felder aus, um einen Remote-Datensicherungs-Job zu erstellen, und klicken Sie dann auf Weiter: 9. Job-Name Geben Sie für Ihre Datensicherung einen Job-Namen ein. Automatisches Update Klicken Sie auf das Umschaltfeld zu aktivieren. Jetzt sichern Klicken Sie auf Ja, um die Remote-Datensicherung jetzt zu beginnen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Die Details eines Remote-Datensicherungs-Jobs anzeigen 1. Klicken Sie auf der Seite „Remote-Datensicherungen“ unter „Remote-Datensicherungs-Jobs“ das Schaltfeld „Details“ neben dem Job, den Sie anzeigen möchten. 2. Sehen Sie sich die Seite „Details“ an und klicken Sie dann auf Schließen um die Seite zu schließen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Eine Remote-Datensicherung löschen 1. Klicken Sie auf der Seite „Remote-Datensicherungen“ unter „Remote-Datensicherungs-Jobs“ das Schaltfeld „Löschen“ neben dem Job, den Sie anzeigen möchten. 2. Klicken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung auf OK. Der ausgewählte Remote-Datensicherungs-Job ist jetzt gelöscht und aus der Liste der USB-Datensicherungs-Jobs entfernt.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Regelmäßige Datensicherung Inkrementelle Datensicherung So können Sie die Funktion „Regelmäßige Datensicherung“ verwenden: 1. Klicken Sie auf das Umschaltfeld Datensicherung zu aktivieren. , um die Funktion Regelmäßige 2. Wählen Sie die Periode der Datensicherung: täglich, wöchentlich, monatlich. 3. Wählen Sie eine Uhrzeit (Stunde und Minute) aus dem Pulldown-Menü aus. 4.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Details interner Datensicherungen anzeigen 1. Wählen Sie auf der Seite „Interne Datensicherungen“ unter „Warteschlange interne Datensicherungen“ den Job aus, den Sie ändern möchten. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Details“. 2. Sehen Sie sich die Details Ihres internen Datensicherungs-Jobs an und klicken Sie dann auf Schließen. Einen internen Datensicherung-Job löschen 1.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 2. Markieren Sie Cloud-Datensicherungen, falls nicht schon geschehen. 3. Klicken Sie oben auf der Seite auf ElephantDrive. 4. Klicken Sie im Feld ElephantDrive auf das Umschaltfeld , um die Cloud-Datensicherung mit ElephantDrive einzuschalten. Klicken Sie auf Registrieren. Die Registrierungsseite wird angezeigt. 5. 6. 7.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Mit ElephantDrive Daten sichern Nach der Aktivierung von ElephantDrive können Sie mit den folgenden Schritten eine Cloud-Datensicherung erstellen. 1. 2. Klicken Sie auf dem Navigationsbalken auf Datensicherungen, um die Seite „Datensicherungen“ anzuzeigen. Markieren Sie Cloud-Datensicherungen, falls nicht schon geschehen. 3. Klicken Sie oben auf der Seite auf ElephantDrive. 4. 5. Klicken Sie im Feld „Auf Datensicherungen zugreifen“ auf Log In.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 7. 8. Klicken Sie im Feld „ElephantDrive“ auf den Link New device backup wizard (Datensicherungsassistent neues Gerät). Folgen Sie den im Datensicherungsassistenten von ElephantDrive angegebenen Schritten zur Erstellung Ihrer Cloud-Datensicherung. Eine Cloud-Datensicherung mit Amazon S3 aktivieren Hinweis: Melden Sie sich unter http://aws.amazon.com/s3 für den Dienst Amazon S3 an, ehe Sie Ihre Cloud-Datensicherung erstellen.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 5. Geben Sie für Ihre Cloud-Datensicherung einen Job-Namen ein und klicken Sie dann auf Weiter. 6. 7. Geben Sie die folgenden, von Amazon S3 bereitgestellten Daten ein: Region: Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü die für Ihre Cloud verwendete Region. Zugangsschlüssel: Geben Sie den von Amazon S3 bereitgestellten Zugangsschlüssel ein. Privater Schlüssel: Geben Sie den von Amazon S3 bereitgestellten privaten Schlüssel ein.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN Klicken Sie auf Suchen, um einen Ort auf dem Gerät für Ihre Datensicherung aufzusuchen. (Beispiel: Volume_1/backup). 10. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um die Funktion Auto Update zu aktivieren. Dadurch wird Ihre Datensicherung nach einem von Ihnen erstellten Zeitplan automatisch durchgeführt.
SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN 12. Klicken Sie auf Weiter. 13. Prüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Ihre Cloud-Datensicherung mit Amazon S3 ist erstellt. Der neue Job erscheint im Abschnitt Amazon S3-Warteschlange der Seite „Amazon S3-Datensicherung“. Hinweis: Greifen Sie auf Ihren Cloud-Backup-Bucket bei Amazon S3 zu, um sich Ihre Gerätesicherungen anzusehen.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 7 Speicherverwaltung auf dem WD My Cloud EX4 Speicherarten RAID-Speicher iSCSI-Speicher Speicherarten Für die Speicherverwaltung gibt es beim WD My Cloud EX4 mehrere Verfahren: RAID-Speicher iSCSI Volume-Virtualisierung Über die Seite „Speicher“ im WD My Cloud EX4 können Sie den Speicher in Ihrem Gerät konfigurieren sowie den Status und die freie Kapazität der Festplatten in Ihrem Gerät ansehen.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 RAID-Modus Beschreibung RAID 0 Der Modus RAID 0 bietet Disk Striping (verteiltes Speichern) über alle Laufwerke in der RAID-Laufwerkgruppe hinweg. RAID 0 ermöglicht keine Datenredundanz, sorgt aber für die beste Leistung aller RAID-Stufen. RAID 0 teilt die Daten in kleinere Segmente und speichert die Datensegmente streifenweise auf allen Laufwerken der Laufwerkgruppe.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Den RAID-Modus ändern Mit den folgenden Schritten können Sie beim WD My Cloud EX4 den aktuellen RAID-Modus ändern. WARNUNG! Durch eine Änderung des RAID-Modus werden alle Daten und Benutzereinstellungen gelöscht. Informationen zur Sicherung der Benutzereinstellungen finden Sie unter „Eine Konfigurationsdatei speichern“ auf Seite 140. 1. 2. 3. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Speicher“, um die Seite „Speicher“ anzuzeigen.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 JBOD Ein oder mehrere Laufwerke werden nicht in einer RAID-Konfiguration verwendet, sondern als verschiedene logische Volumes verwaltet. Spanning (übergreifend) Eine lineare Kombination von Laufwerken zu einem großen, logischen Volume. RAID 0 Hierbei werden Daten auf mehrere Festplatten verteilt, um ein schnelleres Lesen und Aufzeichnen der Daten durch Kombination der Arbeit von zwei oder mehr Laufwerken zu ermöglichen und die Leistung zu erhöhen.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 8. Wählen Sie mit dem Volume-Schieberegler die Menge an Speicherlatz, die Sie dem ausgewählten RAID-Modus zuweisen möchten. Klicken Sie auf Reserve-Festplatte erstellen, um Ihr Volume als RAID 5 + Spare zu konfigurieren. Wenn Sie nicht die gesamte Kapazität für den gewählten RAID-Modus nutzen wollen, können Sie den restlichen Plattenspeicher als Spanning konfigurieren. Markieren Sie dazu das Kästchen Restlichen Plattenspeicher als Spanning konfigurieren. 9.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 12. Lesen Sie die Warnmitteilung und klicken Sie dann auf Fertig stellen. Die gewünschten Änderungen an den Festplatten beginnen. Schalten Sie den WD My Cloud EX4 nicht ab, während diese Änderungen erfolgen. 13. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, klicken Sie wieder auf Fertig stellen. Automatischer Wiederaufbau des RAID Mit der Option automatischer Wiederaufbar können Sie das RAID Ihres WD My Cloud EX4 in Fall einer Laufwerkstörung automatisch wiederaufbauen.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 iSCSI-Speicher Internet-SCSI (iSCSI) ist ein Industriestandard, der dazu entwickelt wurde, die Übertragung von SCSI-Blockspeicherbefehlen und -daten mit dem TCP/IP-Protokoll über ein vorhandenes IP-Netzwerk zu ermöglichen. Die eingeschlossenen iSCSI-Befehle und -Daten können über ein lokales Netzwerk (LAN) oder ein Weitverkehrsnetzwerk (WAN) übertragen werden.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 4. 5. Klicken Sie unten auf der Seite auf iSCSI-Target erstellen. Geben Sie auf der Seite „iSCSI Target“ die folgenden Daten ein: Alias: Das Alias sollte ein beschreibender Name Ihres Targets sein. Erstellt auf: Wählen Sie das Volume aus, auf dem sich das iSCSI-Target befinden soll. Größe: Die Größe Ihres Targets mit der Einheit für diese Angabe (z. B. GB, TB). 6. Klicken Sie auf Weiter.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Einen iSCSI-Target aktivieren/deaktivieren Mit den folgenden Schritten können Sie ein iSCSI-Target aktivieren oder deaktivieren. Ein iSCSI-Target aktivieren 1. 2. 3. Klicken Sie auf der Seite „Speicher“ auf iSCSI. Klicken Sie in der iSCSI-Target-Liste auf Details neben dem Target, das Sie aktivieren möchten. Klicken Sie auf Aktivieren. Das ausgewählte Target ist jetzt aktiviert. Ein iSCSI-Target deaktivieren 1. 2. 3.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 2. Klicken Sie auf iSCSI, falls es nicht schon ausgewählt ist. 3. 4. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um iSCSI zu aktivieren. Klicken Sie im Feld „iSNS-Client“ von iSCSI auf das Umschaltfeld 5. 6. Klicken Sie auf Konfigurieren. Geben Sie die Server-Adresse des iSNS-Clients ein und klicken Sie dann auf Speichern. PERSÖNLICHER CLOUD-SPEICHER WD MY CLOUD EX4 BEDIENUNGSANLEITUNG .
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Volume-Virtualisierung Volume-Virtualisierung vereinfacht die Skalierung, indem sie es erlaubt, iSCSI-Targets auf anderen Netzwerk-Speichergeräten abzubilden und sie als Volumes auf dem WD My Cloud EX4 zu präsentieren. Ein virtuelles Volume erstellen Mit den folgenden Schritten können Sie ein virtuelles Volume auf Ihrem Gerät erstellen. 1. 2. Klicken Sie auf der Seite „Speicher“ auf Volume-Virtualisierung, falls sie nicht schon ausgewählt ist.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 3. Geben Sie im Feld „IP des Geräts“ die IP-Adresse des Geräts an, auf dem sich das iSCSI-Target befindet. Klicken Sie dann auf Weiter. 4. Wählen Sie ein iSCSI-Target aus der abgerufenen Liste und klicken Sie dann auf Weiter. 5. Wenn Sie das Target mit Authentifizierung ausstatten wollen, dann klicken Sie auf das Umschaltfeld und geben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort ein. Klicken Sie dann auf Weiter.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 6. Wählen Sie eine LUN (Local Unit Number) aus der Liste und klicken Sie dann auf Weiter. 7. Geben Sie einen Namen Ihres Freigabeordners ein und klicken Sie dann auf Weiter. 8. Überprüfen Sie die Zusammenfassung der Volume-Virtualisierung um sicherzustellen, dass Ihre Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf Speichern. Ein virtuelles Volume wird erstellt.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 2. Klicken Sie auf Details neben dem virtuellen Volume, dass Sie verbinden möchten. 3. Klicken Sie auf Verbinden. Nach der Verbindung mit dem Target formatiert das System die LUN automatische, falls dies nicht schon vorher erfolgt ist. 4. Klicken Sie nach der Formatierung des virtuellen Volumes auf Schließen. Der Zustand des Volumes ändert sich in „Verbunden“.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Das neue virtuelle Volume ist jetzt auf Ihrem WD My Cloud EX4 verfügbar. Ein virtuelles Volume ändern Mit den folgenden Schritten können Sie ein virtuelles Volume auf Ihrem Gerät ändern. 1. 2. 3. Klicken Sie auf der Seite „Speicher“ auf Volume-Virtualisierung, falls sie nicht schon ausgewählt ist. Wählen Sie das virtuelle Volume aus, das Sie ändern möchten, und klicken Sie dann auf Ändern.
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Systemfestplatten: Dieser Bereich zeigt alle Laufwerke in Ihrem Gerät sowie von jedem Laufwerk den Status und die freie Kapazität. Informationen zu den Festplatten anzeigen Mit den folgenden Schritten können Sie den Status der Festplatten im WD My Cloud EX4 anzeigen. 1. 2. Klicken Sie auf der Seite „Speicher“ auf Festplattenstatus, falls sie nicht schon ausgewählt ist. Wählen Sie Laufwerk
SPEICHERVERWALTUNG AUF DEM WD MY CLOUD EX4 3. Sehen Sie sich die Informationen zu der Festplatte an und klicken Sie dann auf Schließen. Die Seite „Festplatteninformationen“ zeigt die folgenden Daten an: Anbieter Der Anbieter, von dem die Festplatte bezogen wurde. Modell Die Modellnummer der ausgewählten Festplatte. Seriennummer Die Seriennummer der ausgewählten Festplatte. Kapazität Die Kapazität der ausgewählten Festplatte.
DIE VERWALTUNG VON APPS AUF DEM WD MY CLOUD EX4 8 Die Verwaltung von Apps auf dem WD My Cloud EX4 Über Apps Apps verwalten Über Apps App ist eine Abkürzung für Applikation. Apps sind kleine, selbständige Programme, die dazu dienen, die vorhandene Funktionalität eines Geräts oder eines Dienstes zu erweitern. Der WD My Cloud EX4 stellt verschiedene Apps bereit, mit denen Sie Ihr Gerät produktiver einsetzen können.
DIE VERWALTUNG VON APPS AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Eine App hinzufügen Mit den folgenden Schritten können Sie eine App zum WD My Cloud EX4 hinzufügen. 1. Klicken Sie auf dem Navigationsbalken auf Apps, um die Apps-Seite anzuzeigen. 2. Klicken Sie auf unten links auf der Seite. 3. Markieren Sie auf der Seite „Eine App hinzufügen“ die App, die Sie zum Gerät hinzufügen möchten. 4. Sehen Sie sich die vorhandenen Apps an. Klicken Sie jeweils auf Details, um Einzelheiten zu einer App zu sehen.
DIE VERWALTUNG VON APPS AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Eine App manuell hinzufügen Wenn Sie eine App haben, die Sie hinzufügen möchten, die aber nicht auf der Seite „Eine App hinzufügen“ aufgelistet ist, dann können Sie diese App mit den folgenden Schritten zu Ihrem WD My Cloud EX4 hinzufügen. Hinweis: WD empfiehlt Ihnen, sich völlige Klarheit über die Eigenschaften einer App zu verschaffen, ehe Sie sie installieren. 1. Klicken Sie auf dem Navigationsbalken auf Apps, um die Apps-Seite anzuzeigen. 2.
DIE VERWALTUNG VON APPS AUF DEM WD MY CLOUD EX4 Eine App löschen Mit den folgenden Schritten können Sie eine App aus dem WD My Cloud EX4 löschen. 1. Klicken Sie auf dem Navigationsbalken auf Apps, um die Apps-Seite anzuzeigen. 2. Wählen Sie die App aus der App-Liste im linken Bereich, die Sie aus dem Gerät löschen möchten. 3. Klicken Sie auf unten links auf der Seite. 4. Klicken Sie als Antwort auf die Bestätigungsmeldung auf OK.
DIE VERWALTUNG VON APPS AUF DEM WD MY CLOUD EX4 3. Klicken Sie auf den Link Updates verfügbar. 4. Wählen Sie aus der Liste die App aus, die Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf Update. Wenn Sie die Einzelheiten des Update sehen möchten, dann klicken Sie auf Details. Klicken Sie auf Zurück, um zur Update-Seite zurückzugelangen.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 9 8 Von fern auf Ihre Cloud zugreifen Cloud-Zugriff für den WD My Cloud EX4 aktivieren Cloud-Zugriff für einen Benutzer konfigurieren So machen Sie Ihre Daten mit den mobilen Apps WD My Cloud mobil Über die mobile App WD My Cloud Desktop-Anwendung WD My Cloud Mit einer persönlichen Cloud sind Ihre Inhalte sicher bei Ihnen zuhause und unter Ihrer Kontrolle.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 2. Wählen Sie im linken Bereich den Benutzer, den Sie für den Cloud-Zugriff konfigurieren möchten. So gewähren Sie dem Benutzer Zugriff auf die Website WDMyCloud.com: 1. Klicken Sie im Bereich der Anmeldung zu WDMyCloud.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN So machen Sie Ihre Daten mit den mobilen Apps WD My Cloud mobil Mit den mobilen Apps WD My Cloud EX4 und WD Photos haben Sie Ihre Fotos und Dateien sofort auf Ihrem Apple iPhone, iPod touch, iPad, Android-Tablet oder Android-Smartphone zur Hand. Anforderungen hierfür sind: Persönlicher Cloud-Speicher Western Digital WD My Cloud EX4 mit Anschluss ans Internet. Ihr von Ihrem WD My Cloud EX4 generierter Geräte-Zugangscode.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN Hinweis: Für hochgeladene Fotos richtet WD Photos im WD My Cloud EX4 automatisch einen Unterordner mit dem Namen Ihres mobilen Geräts in dem Verzeichnis „Public/Shared Pictures“ (Öffentlich/Freigegebene Bilder) ein. Entsprechend richtet die App für hochgeladene Videos einen Unterordner mit dem Namen Ihres mobilen Geräts im Verzeichnis „Public/Shared Videos“ (Öffentliche/freigegebene Videos).
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN Manuell hinzufügen: Wenn sich das mobile Gerät nicht im selben LAN oder Wi-Fi-Netzwerk befindet wie der WD My Cloud EX4: - Tippen Sie im Abschnitt „Manuell hinzufügen“ auf links vom WD-Gerät. Geben Sie den vom Dashboard des WD My Cloud EX4 erzeugten Aktivierungscode ein und tippen Sie auf Aktivieren. Hinweis: Sie müssen einen Code für jede App erzeugen, die Sie aktivieren möchten.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN Über die mobile App WD My Cloud Über Ihre mobile App WD My Cloud EX4 sind Sie immer mit Ihrer persönlichen Cloud verbunden. Sparen Sie wertvollen Platz auf Ihren iOS-, Android-, Windows- oder Blackberry-Geräten: Laden Sie einfach Fotos und Videos direkt auf Ihre persönliche Cloud. Dann können Sie Ihre Erinnerungen weltweit sicher abrufen und teilen.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 2. Starten Sie die App, damit die Begrüßungsseite erscheint. 3. 4. Tippen Sie auf Jetzt verbinden. Für die Verbindung mit dem WD My Cloud EX4 haben Sie die folgenden Optionen: Von Ihrem lokalen Netzwerk: Wenn das mobile Gerät über Wi-Fi mit demselben lokalen Netzwerk verbunden ist wie der WD My Cloud EX4, wird die App automatisch aktiviert. Aus dem Web: Tippen Sie auf und melden Sie sich mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort Ihres Kontos bei WDMyCloud.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 6. Tippen Sie auf Ihren WD My Cloud EX4, um die darin vorhandene(n) Freigabe(n) anzuzeigen. 7. Tippen Sie auf eine Freigabe, um seine Unterordner anzuzeigen. 8. 9. Tippen Sie auf einen Unterordner, damit eine Dateiliste erscheint Tippen Sie auf eine Datei, um sie anzuzeigen. Hinweis: Wenn Sie beim Installieren der App WD My Cloud Probleme haben, dann rufen Sie bitte http://websupport.wd.com/rn/wdphoto.asp auf.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN Desktop-Anwendung WD My Cloud Die Anwendung WD My Cloud Desktop erlaubt die Ansicht und Verwaltung von Daten auf dem WD My Cloud EX4, die dem Benutzer zugeordnet sind. Mir dieser Anwendung können Sie: Die Dateien sichten, auf die Sie Zugriff haben. Favoriten für den schnellen Zugriff auf Ihre favorisierten Ordner und Dateien sowie kürzlich abgerufene Daten bestimmen. Inhalte des Geräts durch Ziehen und Ablegen von Dateien und Ordnern mit Ihrem Computer austauschen.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 3. Klicken Sie auf WD My Cloud EX4, um die Download-Seite anzuzeigen: 4. 5. Klicken Sie im Bereich Software-Downloads auf Zu den Downloads. Klicken Sie im Bereich „WD My Cloud für Desktops“ auf Download. Die Setup-Software wird auf Ihren Computer heruntergeladen. 6. Greifen Sie auf Ihre heruntergeladenen Dateien zu und doppelklicken Sie dann auf wdmycloud.exe (Windows).
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 7. Wählen Sie eine Sprache aus dem Pulldown-Menü aus und klicken Sie dann auf OK. 8. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung von WD und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu. 9. Klicken Sie auf Weiter. 10. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung von Apple und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu. 11. Klicken Sie auf Installieren. Die Installation beginnt.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 12. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig, um den Installer von WD My Cloud zu schließen. Mac 1. 2. 3. 4. Führen Sie die Schritte 1 bis 5 oben aus. Klicken Sie auf Downloads und wählen Sie WD My Cloud Installer. Klicken Sie auf Installieren, wenn Sie gebeten werden, Java SE6 Runtime zu installieren. Wenn eine Warnmitteilung erscheint, dann klicken Sie auf Öffnen.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN 5. Lesen Sie die Software-Lizenzvereinbarung von WD und klicken Sie dann auf Ich stimme den Bedingungen des Lizenzvertrags zu. 6. 7. Klicken Sie auf Installieren. Die Installation beginnt. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf Fertig, um den Installer von WD My Cloud zu schließen.
VON FERN AUF IHRE CLOUD ZUGREIFEN Auf WD My Cloud Desktop zugreifen Mit den folgenden Schritten können Sie auf die Anwendung WD My Cloud Desktop zugreifen. 1. Wählen Sie den WD My Cloud EX4. Geben Sie den Name und das Passwort Ihres WD My Cloud EX4 ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn das Gerät nicht auf dem Bildschirm erscheint, dann klicken Sie auf Manuell mit einem Gerät verbinden. - Klicken Sie auf WDMyCloud.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK 10 Wiedergeben/Übertragen von Videos, Fotos und Musik Medienserver Medienspeicherung DLNA und iTunes aktivieren/deaktivieren Mit Media Playern auf Ihre persönliche Cloud zugreifen Mit iTunes auf Ihre persönliche Cloud zugreifen Medienserver Das persönliche Cloud-Speichergerät WD My Cloud EX4 dient als zentraler Medienserver für Sie zu Hause.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK Unterstützte Medientypen Audiodateien Videodateien Bilddateien 3GP 3GP BMP AAC ASF JPEG AC3 AVI PNG AIF DivX TIF ASF DV FLAC DVR-MS LPCM FLV M4A M1V M4B M2TS MP1 M4P MP2 M4V MP3 MKV MP4 MOV MPA MP1 OGG MP4 WAV MPE WMA MPEG1 MPEG2 MPEG4 MPG MTS QT QTI QTIF RM SPTS TS VDR VOB WMV Xvid Hinweis: Möglicherweise können nicht alle diese Dateiformate auf allen Geräten abgespielt werden.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK Von iTunes unterstützte Medientypen Hinweis: iTunes 10.4 oder höher unterstützt nur Musikdateien. In Antwort ID 8412 der Knowledge Base finden Sie zusätzliche Informationen über von iTunes unterstützte Versionen. Der iTunes-Medienserver unterstützt die folgenden Dateiendungen: FLAC, M4A, MP3, MP4A und WAV. Hinweis: Möglicherweise können nicht alle diese Dateien auf allen Geräten abgespielt werden.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK DLNA aktivieren/deaktivieren 1. Klicken Sie im Navigationsbalken auf Einstellungen und dann im linken Bereich auf Medien. 2. Klicken Sie im Feld Medien-Streaming auf das Umschaltfeld aktivieren/deaktivieren. Hinweis: , um DLNA zu Standardmäßig ist Medien-Streaming EINgeschaltet. 3. Klicken Sie auf Media Player anzeigen. Eine Liste der Media Player/Receiver in Ihrem Heimnetzwerk wird angezeigt.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK Informationen zum DLNA Medien-Server anzeigen Der Bereich DLNA zeigt die aktuelle Version, die Anzahl von Musikstücken, Videos und Bildern auf Ihrem Gerät sowie das Datum der letzten Aktualisierung an. Klicken Sie auf der Seite Einstellungen im linken Bereich auf Medien, um die Informationen zum DLNA-Medienserver anzuzeigen.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK 2. Klicken Sie im Bereich iTunes auf das Umschaltfeld Hinweis: , um iTunes zu aktivieren/deaktivieren. iTunes ist standardmäßig EINgeschaltet. 3. Wählen Sie im Feld Ordner-Feld Stamm, falls nicht schon geschehen. Dieses Feld verweist iTunes auf das Stammverzeichnis Ihres WD My Cloud EX4. Wenn Sie ein Verzeichnis angeben wollen, wo iTunes auf Ihre Medien zugreifen kann, dann: - Heben Sie die Markierung des Stamm-Kästchens auf.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK Mac Finder 2. Kopieren Sie Ihre Musikdateien in den Ordner „Shared Music“. 3. Speichern Sie Ihre Videos und Bilder auf dieselbe Weise in die entsprechenden Bild- und Videoordner. Hinweis: Sie können auch mit der Desktop-Anwendung WD My Cloud auf Ihre Mediendateien zugreifen (siehe „Desktop-Anwendung WD My Cloud“ auf Seite 100).
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK Mit Media Playern auf Ihre persönliche Cloud zugreifen Nachdem Sie Ihre Dateien in einen der freigegebenen Ordner kopiert haben, können Sie verschiedene Media Player zum Streaming von Medien verwenden.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK DLNA-Geräte Anweisungen zum Anschließen eines DLNA-Mediengeräts an Ihr lokales Netzwerk für den Zugriff auf Inhalte auf Ihrem WD My Cloud EX4 finden Sie in der jeweiligen Bedienungsanleitung des DLNA-Geräts. Eine Liste von DLNA-zertifizierten Geräten und weitere Informationen finden Sie unter http://www.dlna.org. Medienserver Der Medienserver überträgt Ihre Musik, Fotos und Videos auf kompatible Geräte bei Ihnen zuhause.
WIEDERGEBEN/ÜBERTRAGEN VON VIDEOS, FOTOS UND MUSIK 2. Klicken Sie auf MyBookLiveEX4 im Abschnitt „Freigegeben“ im linken Bereich. Wenn Sie Musik in den Ordner /Public/Shared Music oder Videos in den Ordner /Public/Shared Videos kopiert haben und diese Dateien in einem von iTunes unterstützten Format vorliegen, werden sie im rechten Bereich aufgeführt: 3. Doppelklicken Sie auf die Mediendatei, die Sie abspielen möchten.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 11 Einstellungen konfigurieren Allgemeines Netzwerk ISO Einbinden Medien Hilfsfunktionen Mitteilungen Firmware-Update Die Option Einstellungen auf dem Navigationsbalken erlaubt es dem Administrator, die Einstellungen für das System, das Netzwerk, Medien, Hilfsfunktionen, Meldungen und die Firmware des WD My Cloud EX4 anzusehen und anzupassen. Dieses Kapitel erläutert die Konfiguration der verschiedenen Einstellungen des WD My Cloud EX4.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Auf die Seite „Allgemein“ zugreifen Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf Einstellungen. Die Seite „Allgemein“ erscheint. Geräteprofil 1. Im Abschnitt „Geräteprofil“ der Seite „Allgemein“ können Sie die folgenden Einstellungen ansehen oder ändern: Gerätename Geben Sie einen eindeutigen Namen für Ihr Gerät ein, um es im Netzwerk zu identifizieren. Der Gerätename kann bis zu 15 Zeichen lang sein und darf keine Sonderzeichen enthalten (z. B. @, #, $ usw.).
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Sprache und Uhr In diesem Abschnitt der Seite „Allgemein“ können Sie die Sprache ändern, die in der Bedienung des WD My Cloud EX4 verwendet wird, sowie Datum und Uhrzeit einstellen. Das Datum und die Uhrzeit werden standardmäßig mit dem NTP-Server (Network Time Protocol) synchronisiert. Sie können das Datum und die Uhrzeit manuell einstellen oder dem NTP gestatten, auf das Internet zuzugreifen und die Uhrzeit automatisch einzustellen.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Zugriff auf die Cloud Mit den folgenden Schritten können Sie den Zugriff auf die Cloud für alle Benutzer ein- und ausschalten (das heißt bestimmen, ob Computer und mobile Geräte auf die Inhalte im WD My Cloud EX4 zugreifen können). Hinweis: Hiermit wird der Cloud-Zugriff für das gesamte Gerät eingeschaltet. Wie Sie den Zugang für einen einzelnen Benutzer einschalten, finden Sie unter „Cloud-Zugriff für einen Benutzer konfigurieren“ auf Seite 92. 1.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Win XP: Stellt eine Verbindung über die Ports 80 und 443 her. Wenn diese Ports nicht zur Verfügung stehen, wird eine Relay-Verbindung aufgebaut. Diese Option ist erforderlich, wenn Sie Windows XP verwenden. Hinweis: Standardmäßig stellt der WD My Cloud EX4 automatisch eine direkte Verbindung zwischen Ihren mobilen Geräten und dem Router her. 4. Wählen Sie eine Verbindungsart: Auto: Klicken Sie auf Auto.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Wenn bereits ein Passwort mit Ihrem Administrator-Konto verbunden ist, dann lesen Sie die Seite „Cloud-Zugriff auf das Dashboard“ und klicken Sie dann auf OK. Hinweis: Wenn Sie Ihre Cloud-Einstellung auf „Manuell“ eingestellt haben, dann müssen Sie von fern über die Ports auf Ihr Gerät zugreifen, die Sie bei der manuellen Cloud-Einstellung gewählt haben.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN LCD Wenn diese Funktion aktiviert ist, wechselt die LCD-Anzeige des Geräts nach einer voreingestellten Leerlaufzeit in den StandbyModus, um Energie zu sparen. Die LCD ist standardmäßig so eingestellt, dass sie nach 10 Minuten in den Standby-Modus wechselt. • Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um die LCD-Funktion zu aktivieren/deaktivieren. Neustart nach Stromausfall Startet Ihr Gerät nach unerwarteten Ausschalten durch einen Stromausfall automatisch neu.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Freigabe auswählen eine Freigabe, die Sie zum Sichern Ihrer Mac-Daten verwenden möchten. 4. Klicken Sie auf Speichern. Wichtig: Wir empfehlen Ihnen, Datensicherungen weiterhin auf die einmal gewählte Freigabe durchzuführen, nachdem Time Machine angefangen hat, Ihre Dateien auf diese Freigabe zu sichern. Wenn Sie die Freigabe wechseln, wird eine neue Sicherungsdatei erzeugt, die Ihre vorher gesicherten Daten nicht enthält.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 3. Geben im Feld Stammordner den Namen Ihres Stammordners ein und klicken Sie dann auf den Link Konfigurieren. 4. Geben Sie die folgenden Daten ein: Name der lokalen Freigabe Geben Sie den Namen der lokalen Freigabe ein, auf der Sie Ihre Daten speichern möchten. Host-IP Geben Sie die IP-Adresse des lokalen NAS ein, auf dem Sie Ihre Daten speichern möchten.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Active Directory Die Aktivierung dieser Funktion erlaubt es dem WD My Cloud EX4, einer vorhandenen Windows-Domain beizutreten. Active Directory ist standardmäßig deaktiviert. 1. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um Active Directory zu aktivieren/deaktivieren. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren. 3. Lesen Sie die Informationen auf der Seite und klicken Sie dann auf Aktivieren. 4.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Papierkorb Der Papierkorb enthält Dateien, die aus dem WD My Cloud EX4 gelöscht worden sind. Klicken Sie auf Leeren, um den Papierkorb des Geräts zu leeren. Hinweis: Der Papierkorb ist nur bei SMB-Protokollen verfügbar. Netzwerk Die Seite Netzwerk zeigt die MAC- und die IP-Adresse des Geräts an und erlaubt die Einstellung von Netzwerkoptionen wie FTP-Zugriff, Remote-Server und Arbeitsgruppen.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Netzwerkdienste Im Abschnitt Netzwerkdienste der Netzwerkseite können Sie die im WD My Cloud EX4 verfügbaren Dienste aktivieren und deaktivieren. 1. Sie können Folgendes überprüfen oder ändern: Netzwerkmodus IPv4 Standardmäßig ist der Netzwerkmodus auf DHCP eingestellt. Das heißt, dass der WD My Cloud EX4 seine IP-Adresse und weitere Einstellungen automatisch aus dem Netzwerk erhält.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Netzwerkmodus IPv6 Beim IPv6-Format handelt es sich um einen neuen IP-Standard, der das Format von Datenpaketen und das Adressenschema über mehrere IP-Netzwerke hinweg angibt. Standardmäßig ist diese Option ausgestellt.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN FTP-Zugriff AFP-Dienst Mit dem File Transfer Protocol (FTP) können Sie Daten über das Netzwerk von einem Computer auf einen anderen übertragen. FTP ist standardmäßig deaktiviert. 1. Klicken Sie auf das Umschaltfeld zu aktivieren/deaktivieren. 2. Klicken Sie auf Konfigurieren. 3. Geben Sie auf der Seite „FTP-Einstellungen“ die folgenden Daten ein: • Maximale Anzahl Benutzer: Wählen Sie aus dem Pulldown-Menü die Maximalzahl von Benutzern aus, die FTP-Zugriff haben sollen.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN WebDAV-Dienst Web Distributed Authoring and Versioning (WebDAV). Wählen Sie diese Option, um den WebDAV-Dienst für Ihr Netzwerk zu aktivieren. • Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um den WebDAV-Dienst zu aktivieren/deaktivieren. Hinweis: Stellen Sie mit dieser IP-Adresse eine Verbindung mit dem WebDAV-Dienst her: http://:8080/Public LLTD Link Layer Topology Discovery-Protokoll.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Netzwerk-Arbeitsgruppe (Windows) Im Abschnitt Netzwerk-Arbeitsgruppe der Netzwerkseite können Sie die im WD My Cloud EX4 verfügbaren Arbeitsgruppen-Optionen aktivieren und deaktivieren. Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppenfunktion erlaubt es Geräten in derselben Arbeitsgruppe, aufeinander zuzugreifen. Diese Option ist nur für Windows-Betriebssysteme verfügbar.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Port-Weiterschaltung Im Abschnitt Port-Weiterschaltung der Netzwerkseite können Sie Ihre Verbindungen zu bestimmten Diensten verwalten, indem Sie ihnen standardmäßige oder besondere Portnummern zuweisen. Weitere Informationen über Port-Weiterschaltung finden Sie in der Antwort ID 10649 der Knowledge Base. Dienste zur Port-Weiterschaltung hinzufügen 1. So können Sie bei Ihrem WD My Cloud EX4 einen oder mehrere Dienste zur Port-Weiterschaltung hinzufügen. 2.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN ISO Einbinden Durch das Einbinden einer ISO-Datei in einer Netzwerkfreigabe erhalten Benutzer mit Zugang zu der Netzwerkfreigabe Zugriff auf den Inhalt der ISO-Datei an Dateien und Ordnern.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Ein ISO-Abbild erstellen Ein ISO-Abbild ist eine genaue Kopie eines vorhandenen Dateisystems in Form einer Datei. Mit den folgenden Schritten können Sie ein ISO-Abbild erstellen. 1. Klicken Sie auf der Navigationsleiste auf Einstellungen und dann auf ISO einbinden. 2. Klicken Sie auf ISO-Abbild erstellen. 3. Wählen Sie im Feld Abbildgröße die Größe des Abbilds, die Sie für das ISO-Abbild verwenden möchten. 4.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 10. Klicken Sie auf Weiter. Das ISO-Abbild wird erzeugt. 11. Klicken Sie auf Fertigstellen. Eine ISO-Freigabe erstellen Mit den folgenden Schritten können Sie eine ISO-Freigabe erstellen. 1. Kicken Sie auf der Navigationsleiste auf Einstellungen und dann auf ISO einbinden. 2. Klicken Sie auf ISO-Freigabe erstellen. 3. Suchen Sie die ISO-Datei, die Sie in Ihre ISO-Freigabe einbeziehen möchten, und markieren Sie die Datei. 4. Klicken Sie auf Weiter.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 5. Geben Sie eine Beschreibung Ihrer ISO-Freigabe ein, und klicken Sie dann auf Weiter. 6. Nehmen Sie folgende Einstellungen vor: Medienbereitstellung aktivieren: Klicken Sie auf das Umschaltfeld der ISO-Freigabe Medienbereitstellung zu aktivieren. FTP-Zugriff: Klicken Sie auf das Umschaltfeld FTP-Zugriff zu aktivieren. WebDAV-Zugriff: Klicken Sie auf das Umschaltfeld WebDAV-Zugriff zu aktivieren.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Die Details einer Freigabe anzeigen Mit den folgenden Schritten können Sie eine ISO-Freigabe ändern. 1. Wählen Sie auf der Seite „ISO einbinden“ Details neben der ISO-Freigabe, die Sie anzeigen wollen. 2. Lesen Sie die Details der ISO-Freigabe und klicken Sie dann auf Schließen. Eine ISO-Freigabe ändern Mit den folgenden Schritten können Sie eine ISO-Freigabe ändern. 1. Wählen Sie auf der Seite „ISO einbinden“ neben der ISO-Freigabe, die Sie anzeigen wollen. 2.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Medien Auf der Seite „Medien“ können Sie für den DLNA (Digital Living Network Alliance)-Medienserver und den iTunes-Media-Player Einstellungen vornehmen und damit in jedem Raum bei Ihnen zuhause Medien genießen. 1. Klicken Sie im Navigationsbalken auf Einstellungen und dann auf der linken Seite auf Medien. Hinweis: DLNA und iTunes funktionieren nur in Ihrem lokalen Netzwerk. 2.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Hilfsfunktionen Auf der Seite „Hilfsfunktionen“ können Sie den WD My Cloud EX4 testen und Diagnoseinformationen abrufen sowie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, es neu starten oder herunterfahren und eine Konfigurationsdatei importieren oder exportieren. Klicken Sie auf Einstellungen und dann im linken Bereich auf Hilfsfunktionen, um die Seite „Hilfsfunktionen“ aufzurufen. Systemdiagnose Führen Sie Diagnosetests durch, wenn bei Ihrem Gerät Probleme auftreten.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN 2. Lesen Sie die Testergebnisse und klicken Sie dann auf Schließen. Wenn das Gerät den Test nicht bestanden hat, dann klicken Sie auf auf Support, um Unterstützung zu erhalten. und dann Systemwiederherstellung Mit der Systemwiederherstellung kann der Administrator beim WD My Cloud EX4 eine volle Wiederherstellung der Werkseinstellungen vornehmen. Diese Option stellt die Werkseinstellungen des Geräts wieder her, ohne dass Daten verloren gehen.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Eine Konfigurationsdatei importieren Mit den folgenden Schritten können Sie eine Konfigurationsdatei importieren. 1. Klicken Sie im Bereich Systemkonfiguration auf Datei importieren. 2. Gehen Sie zum Ort Ihrer gespeicherten Konfigurationsdatei und wählen Sie öffnen. Die Konfigurationsdatei wird geladen. Das Gerät startet neu. Trennen Sie das Gerät während des Neustart-Vorgangs nicht ab. Starten Sie nach Beendigung des Neustarts das Dashboard.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Festplatte formatieren Im Bereich „Festplatte formatieren“ können Sie die Festplatten Ihres Geräts formatieren. WARNUNG! Die Option Festplatte Formatieren löscht dauerhaft alle Benutzerdaten und -freigaben. Die Standard-Freigaben bleiben erhalten. Mit dem Wiederherstellungsprogramm lassen sich keine Daten wiederherstellen. Alle Benutzerdaten und -freigaben werden dauerhaft gelöscht. Das Formatieren einer Festplatte dauert mehrere Stunden.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN E-Mail-Benachrichtigung Im Bereich E-Mail-Benachrichtigung können Sie E-Mail-Alarme und SMS-Benachrichtigungen für individuelle Benutzer einrichten. E-Mail-Benachrichtigung aktivieren 1. Wählen Sie im Navigationsbalken Einstellungen, und klicken Sie dann im linken Bereich auf Mitteilungen. 2. Klicken Sie auf das Umschaltfeld , um Alarm-E-Mails zu aktivieren. 3. Klicken Sie auf Konfigurieren. 4.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Mitteilungsanzeige Auf der Mitteilungsanzeige können Sie die Art der Mitteilungen auswählen, die Sie erhalten wollen. 1. Wählen Sie auf der Seite „Mitteilungsanzeige“ mit dem Schieberegler die Stufe der Benachrichtigungen, die Sie auf dem Alarmsymbol sehen möchten. Nur kritisch: Nur kritische Alarme senden. Kritisch und Warnung: Kritische sowie warnende Alarme senden. Alle: Alle Alarme (zur Information, kritisch, warnend) senden.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Automatisches Update Mit der Funktion Auto-Update können Sie den WD My Cloud EX4 so einrichten, dass er praktischerweise nach verfügbaren Software-Updates sucht und sie automatisch installiert. Auf diese Weise sorgen Sie am einfachsten dafür, dass die Firmware des WD My Cloud EX4 aktuell ist. Hinweis: Nach der Installation der Firmware startet der WD My EX4 Cloud neu.
EINSTELLUNGEN KONFIGURIEREN Wenn ein Update verfügbar ist, dann klicken Sie auf Installieren und neu starten. Manuelles Update Wenn eine manuelle Aktualisierung erforderlich ist, dann können Sie die Aufgabe hier durchführen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die zur Installation auf Ihrem Gerät benötigte Firmware-Datei von der Download-Seite des technischen Supports von WD unter http://support.wd.com/product/download.asp heruntergeladen haben. Ein Update manuell installieren 1.
ANHANG 12 Anhang Anhang A: Kurzanleitung für den WD My Cloud EX4 Anhang B: Setup-Anleitung für Joomla Anhang C: Setup-Anleitung für phpBB Anhang D: Unterstützte RAID-Modi Anhang E: RAID-Migrationen Anhang F: Verfahren zum Firmware-Update aus dem sicheren Modus Anhang A: Kurzanleitung für den WD My Cloud EX4 Anmeldung bei WD My Cloud EX4 1.
ANHANG Die Startseite des Dashboard Die Startseite des WD My Cloud EX4 enthält oben rechts einen Informationsbalken, einen über die Seite verlaufenden Symbolbalken sowie eine Sofortübersicht über den Status der Hauptfunktionen und Links zur Bearbeitung von Einstellungen.
ANHANG Die Startseite aufrufen Die Startseite ist Ihr Eingang in den WD My Cloud EX4. Von dieser Seite aus haben Sie Zugriff auf: die Kapazität des Geräts, schnelle Statusangaben und Links zum Download von Informationen, Links zu Desktop- und mobilen Apps, eingebauten Anwendungen, die Ihr Gerät produktiver machen. Kapazität Der Kapazitätsbereich zeigt die Menge des auf Ihrem WD My Cloud EX4 noch vorhandenen freien Speichers an. 1.
ANHANG Schnellstatus Der Bereich „Schneller Status“ zeigt die Gesamtzahl von durchgeführten FTP-, HTTP- und P2P-Downloads. Links zum Zugriff auf die Cloud Über die Links zum Cloud-Zugriff haben Sie Zugriff auf die Software, die für den Zugriff auf den WD My Cloud EX4 von Ihrem Desktop-Rechner und mobilen Apps aus erforderlich ist. Informationen zu Download und Anwendungen Der Bereich „Downloads und Anwendungen“ zeigt Informationen über die Anzahl der auf Ihrem Gerät verfügbaren Downloads und Apps.
ANHANG Apps Die Apps-Seite bietet Zugriff auf die verschiedenen Apps, die Ihnen zum Gebrauch auf dem WD My Cloud EX4 zur Verfügung stehen. Die verfügbaren Apps variieren je nachdem, welche Ihr Administrator implementiert hat.
ANHANG Anhang B: Setup-Anleitung für Joomla Joomla ist ein preisgekröntes Content Management System (CMS), mit dem Sie Websites und leistungsfähige Online-Anwendungen aufbauen können. Joomla ist eine der zahlreichen Apps, die zur Verwendung auf Ihrem WD My Cloud EX4 zur Verfügung stehen. In diesem Abschnitt finden Sie die zur Einrichtung von Joomla notwendigen Schritte. Anforderungen Datenbank (z. B.
ANHANG 6. Lesen Sie die Überprüfung vor der Installation von Joomla um sicherzustellen, dass alle Punkte erfüllt sind, und klicken Sie dann auf Weiter. 7. Lesen Sie die Lizenzerklärung von Joomla und klicken Sie dann auf Weiter. 8. Füllen Sie die Konfigurationsseite der Datenbank mit den folgenden Daten aus und klicken Sie dann auf Weiter. Datenbanktyp: Wählen Sie MySQL, falls nicht schon geschehen. Host-Name: Geben Sie localhost ein.
ANHANG - Sie können auch das in diesem Feld voreingestellte, zufällig erzeugte Präfix verwenden. Mit der alten Datenbank verfahren: Wählen Sie eine der folgenden Optionen: - Sichern: Die alte Datenbank wird gesichert. - Entfernen: Die alte Datenbank wird entfernt. 9. Lassen Sie die Standardeinstellungen auf der FTP-Konfigurationsseite, wie sie sind, und klicken Sie auf Weiter. 10. Füllen Sie die Konfigurationsseite für die Datenbank mit den folgenden Daten aus.
ANHANG - Admin-Passwort bestätigen: Geben Sie das in das Feld Admin-Passwort eingegebene Passwort erneut ein. 11. Klicken Sie auf Beispieldaten installieren. 12. Klicken Sie auf Weiter. 13. Lesen Sie die Informationen auf der Seite und klicken Sie dann auf Installationsordner entfernen. 14. Klicken Sie oben auf der Seite auf Site. Ihre Joomla-Site wurde erstellt und auf Ihrem WD My Cloud EX4 installiert.
ANHANG Anhang C: Setup-Anleitung für phpBB phpBB™ ist ein beliebtes, in der Script-Sprache PHP geschriebenes Paket für Internet-Foren. Mit phpBB können Sie Ihr eigenes, individuelles Forum gestalten, das man von jedem Internetanschluss aus anwählen und mit seinen Beiträgen beschicken kann. phpBB ist eine der zahlreichen Apps, die zur Verwendung auf Ihrem WD My Cloud EX4 zur Verfügung stehen. In diesem Abschnitt finden Sie die zur Einrichtung von phpBB notwendigen Schritte.
ANHANG 6. Lesen Sie die Informationen zur Kompatibilität für die Installation und klicken Sie dann auf Installieren. 7. Geben Sie auf der Seite zur Konfiguration der Datenbank die folgenden Daten ein und klicken Sie dann auf Zum nächsten Schritt. Datenbanktyp: Wählen Sie MySQL, falls nicht schon geschehen. Hostname oder DSN des Datenbankservers: Geben Sie localhost ein. Datenbankserver Post: Lassen Sie dieses Feld leer.
ANHANG 8. Überprüfen Sie die Seite zur Datenbankverbindung um sich zu vergewissern, dass sie erfolgreich durchgeführt wurde, und klicken Sie dann Zum nächsten Schritt. 9. Geben Sie auf der Seite zur Administrator-Konfiguration die folgenden Daten ein und klicken Sie dann auf Zum nächsten Schritt. - Standardsprache des Boards: Wählen Sie die Sprache Ihres Bulletin Boards aus dem Pulldown-Menü.
ANHANG 10. Überprüfen Sie die Seite zur Datenbankverbindung, um sich zu vergewissern, dass sie erfolgreich durchgeführt wurde, und klicken Sie dann Zum nächsten Schritt. 11. Überprüfen Sie die Seite und klicken Sie dann auf Zum nächsten Schritt. 12. Überprüfen Sie Informationen auf der Seite und klicken Sie dann auf Zum nächsten Schritt. Hinweis: Behalten Sie zunächst die Standardeinstellungen auf dieser Seite bei.
ANHANG 13. Überprüfen Sie die Informationen auf der Seite und klicken Sie dann auf Zum nächsten Schritt. 14. Überprüfen Sie die Informationen auf der Seite. phpBB ist jetzt installiert.
ANHANG Anhang D: Unterstützte RAID-Modi Hier ist eine Tabelle, der Sie die für die RAID-Speicherung unterstützten Modi entnehmen können.
ANHANG Anhang F: Verfahren zum Firmware-Update aus dem sicheren Modus Wenn Sie die folgende Bildschirmseite sehen, dann können Sie den Server mit den unten angegebenen Schritten aus dem sicheren Modus wiederherstellen. Hinweis: Laden Sie vor diesen Schritten die Firmware des WD My Cloud EX4 von der Support-Website (http://support.wd.com) von WD herunter und speichern Sie sie an einen Ort, der von Ihrem Computer aus erreichbar ist. Entpacken Sie auf jeden Fall die Firmware-Datei. 1.
INFORMATIONEN ZU ZULASSUNGEN UND GARANTIE 13 10 Informationen zu Zulassungen und Garantie Zulassungen Garantieinformationen (alle Regionen außer Australien/Neuseeland) Garantieinformationen (nur Australien/Neuseeland) Zulassungen Information zu Federal Communications Commission (FCC) Class B Der Betrieb dieses Gerät unterliegt den folgenden beiden Bedingungen: 1. 2. Der Betrieb dieses Gerätes darf nicht zu Störungen führen. Dieses Gerät darf nicht durch aufgenommene Störungen beeinträchtigt werden.
ὤ㦹ⷸ ἽGὤὤ ᴴ㥉㟝G㥉⸨䋩㐔ὤὤ ㇠㟝㣄G㙼⇨ⱬ 㢨Gὤὤ⏈Gᴴ㥉㟝㡰⦐G㤸㣄䑀㤵䚝㻝㦥㡸G䚐Gὤὤ INFORMATIONEN ZU ZULASSUNGEN UND GARANTIE ⦐㉐G㨰ᶤ㫴㜡㜄㉐⏈GⱰ⦔G⯜☔G㫴㜡㜄㉐G㇠㟝䚔 ㍌G㢼㏩⏼␘U GS-Zeichen (Nur Deutschland) Machine noise - regulation 3. GPSGV: Unless declared otherwise, the highest level of sound pressure from this product is 70db(A) or less, per EN ISO 7779. Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV: Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 db(A) oder weniger gemäß EN ISO 7779, falls nicht anders gekennzeichnet oder spezifiziert.
INFORMATIONEN ZU ZULASSUNGEN UND GARANTIE Garantiedauer für Ihr Produkt (Seriennummer erforderlich) auf unserer Website unter http://support.wd.com. WD haftet nicht für den Verlust von Daten, unabhängig von der Ursache, für die Wiederherstellung verlorener Daten oder für Daten, die in Produkten enthalten sind, die an WD übergeben wurden.
INFORMATIONEN ZU ZULASSUNGEN UND GARANTIE Garantie WD garantiert, dass das Produkt bei normaler Verwendung und gemäß den unten angegebenen Bestimmungen frei von Material- und Verarbeitungsfehlern ist und der Spezifikation von WD entspricht. Die Garantiezeit beträgt in Australien und Neuseeland 2 Jahre, falls nicht gesetzlich anders geregelt. Ihre Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Verkaufs, wie es auf der Verkaufsquittung eines autorisierten Distributors oder autorisierten Händlers erscheint.
INFORMATIONEN ZU ZULASSUNGEN UND GARANTIE oder erstattet die Kosten des Produkts an Sie. Für Ausgaben in Verbindung mit einer Forderung aus dieser Garantie sind Sie verantwortlich. Die Ihnen aus dieser Garantie zukommenden Leistungen stehen Ihnen zusätzlich zu anderen Rechten und Abhilfen zu, die Ihnen aus dem Australian Competition and Consumer Act oder dem New Zealand Consumer Guarantees Act zukommen.
STICHWORTVERZEICHNIS Stichwortverzeichnis A AFP-Dienste 129 Aktivieren 66 Amazon S3 66 Cloud-Zugriff für einen Benutzer 92 DLNA 109 Ein iSCSI-Target 78 ElephantDrive-Datensicherung 63 iSNS-Client von iSCSI 78 iTunes 110 Alarmdetails 32 Alarmsymbole 32 Allgemeine Einstellungen 116 Arbeitsgruppe 131 Einstellungen Dienste 123 Einstellungen für Active Directory 125 Einstellungen Netzwerkdienste 127 Einstellungen Netzwerkprofil 126 Einstellungen Papierkorb 126 Einstellungen Sprache und Uhr 118 Einstellungen ver
STICHWORTVERZEICHNIS Bereich Diagnose 26 Bereich Kapazität 25 Bereich Netzwerkaktivität 27 C China RoHS 164 Cloud-Datensicherungen Amazon S3 66 ElephantDrive 63 über 63 Customs Union 164 D Das Gerät neu starten 141 Dashboard Anwender 148 Erster Zugriff 21 Navigationssymbole 24 Startseite 23 Dashboard des WD My Cloud EX4 Starten 20 Datensicherungen 57 ElephantDrive 65 USB 54 über 54 Deaktivieren DLNA 109 Ein iSCSI-Target 78 iTunes 110 Den RAID-Modus ändern 72 Desktop-Symbole 17 Diagnose System 26 Diagnos
STICHWORTVERZEICHNIS löschen 53 Neue erstellen 51 Private erstellen 53 über 50 FTP-Zugriff 129 G Garantieinformationen Alle Regionen außer Australien/ Neuseeland 164 Australien/Neuseeland 165 Gerät Kapazität 25 neu starten 141 Profil 117 Status 25 Zustand 26 Gruppen 44 anzeigen 46 Einen Benutzer zuordnen 44 Einstellungen bearbeiten 47 entfernen 49 hinzufügen 47 Regeln zu Speicherquoten 44 Speicherquoten zuweisen 49 über 45 Zugriff auf Freigaben zuweisen 48 GS-Zeichen 164 H Häufige Aufgaben 35 Hilfsfunkti
STICHWORTVERZEICHNIS L LAN Anforderungen 6 Konfiguration 126 LCD 122 LED 121 Beschreibung 11 Leistungsmerkmale 3 Link Aggregation 128 AFP-Dienst 129 Dynamic DNS 130 FTP-Zugriff 129 Jumbo Frames 128 LLTD 130 NFS-Dienst 129 Option Link-Geschwindigkeit 128 SMB2 128 SNMP 130 SSH 130 WebDAV-Dienst 130 Link-Geschwindigkeit 128 LLTD 130 Local Master Browser 131 Löschen Dienste zur Port-Weiterschaltung 132 Ein iSCSI-Target 78 Eine App 90 eine ISO-Freigabe 137 Interne Datensicherungen 63 Remote-Datensicherungen 61
STICHWORTVERZEICHNIS R Systembericht 34 an den Kundensupport senden Systemdiagnose 26 über 139 Systemkonfiguration über 140 Systemwiederherstellung über 140 Systemzustand 26 34 RAID 75 Automatischer Wiederaufbau 75 Unterstützte Modi 161 RAID-Migrationen 161 RAID-Modus 72 Anzeigen 71 RAID-Speicher über 70 Regeln für Speicherquoten von Gruppen 44 T Regeln zu Speicherquoten 44 Technischer Support von Western Digital Registrierung Kontakt: ii online ii Technischer Support von Western Digital – Remote 57 Kont
STICHWORTVERZEICHNIS Verfahren zum Firmware-Update aus dem sicheren Modus 162 Verwalten Alarme 32 Apps 87 Benutzer 36 USB-Datensicherungen 54 Virtuelles Volume Ändern 84 Erstellen 80 Mit einem Target verbinden 82 Volume-Virtualisierung über 80 Vorsichtsmaßnahmen 6 W WD Service und Support ii Webbrowser-Kompatibilität 6 WebDAV-Dienst 130 Wichtig Verwenden Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel 10 Wie kann ich ...
Diese Informationen wurden gewissenhaft und unter Annahme ihrer Richtigkeit erstellt. WD übernimmt jedoch keine Haftung für deren Verwendung oder für die Verletzung von Patenten oder Rechten Dritter, die aus der Verwendung erwachsen können. Es wird keine implizite oder anderweitige Lizenz an Patenten oder Patentrechten von WD erteilt. WD behält sich das Recht von Änderungen an diesen Angaben ohne Vorankündigung vor.