User manual

SICHERN UND ABRUFEN VON DATEIEN
56
MY CLOUD MIRROR (GEN 2) CLOUD-SPEICHER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Privater Schlüssel: Geben Sie den von Amazon S3 bereitgestellten privaten
Schlüssel ein.
Remote-Pfad: Geben Sie den Remotepfad für die Cloud ein. Das ist normalerweise
Ihr Bucket-Name.
7. Klicken Sie auf Weiter.
8. Geben Sie die folgenden Daten ein und klicken Sie auf Weiter:
9. Geben Sie im Feld „Lokaler Pfad“ einen Pfad für die Sicherung auf Ihrem My Cloud
Mirror-Server ein.
Klicken Sie auf Durchsuchen, um auf dem Gerät nach einem Speicherort für die
Sicherung zu suchen.(Beispiel: Volume_1/Sicherung)
10. Aktivieren Sie das Umschaltfeld , um die Funktion „Automatische Aktualisierung“
zu aktivieren. Mit dieser Option wird die Sicherung automatisch auf Grundlage eines
Zeitplans aktualisiert.
Wenn Sie die Funktion der automatischen Aktualisierung aktivieren:
- Wählen Sie den Zeitplan für die automatische Aktualisierung aus: täglich,
wöchentlich oder monatlich
- Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Uhrzeit für die automatische
Aktualisierung aus (bei Auswahl der täglichen Aktualisierung).
Klicken Sie auf Weiter.
11. Wenn Sie „Automatische Aktualisierung“ nicht auswählen, geben Sie im Feld „Jetzt
sichern" an, ob Sie nun mit der Sicherung beginnen möchten.
Wählen Sie Ja aus, um die Sicherung jetzt zu beginnen.
12. Klicken Sie auf Weiter.
13. Prüfen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Fertigstellen.
Ihre Cloud-Sicherung mit Amazon S3 wird erstellt. Der neue Auftrag wird im Abschnitt
„Amazon S3-Warteschlange“ der Seite „Amazon S3-Sicherung“ angezeigt.
14. Greifen Sie auf Ihren Cloud-Sicherungs-Bucket bei Amazon S3 zu, um sich Ihre
Gerätesicherungen anzusehen.
Typ Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Hochladen: Sichert die Daten Ihres My Cloud Mirror in
Ihren Amazon S3-Bucket.
Download: Sichert die Daten Ihres Amazon S3-Buckets
auf Ihren My Cloud Mirror.
Art der Sicherung Wählen Sie über das Dropdown-Menü die Art der Sicherung
aus, die Sie durchführen möchten. Folgende Optionen stehen
zur Verfügung:
Vorhandene Datei(en) überschreiben: Mit dieser
Option werden Dateien im Zielordner, die den gleichen
Namen tragen wie die Quelldatei, überschrieben.
Vollständige Sicherung: Mit dieser Option wird bei
jedem Ausführen der Sicherung ein separater Ordner
erstellt, der alle Sicherungsdaten enthält.
Inkrementelle Sicherung: Dateien werden von
Quelldateien gleichen Namens überschrieben, die neueren
Datums als die Zieldateien sind.